Premium Partner

TK16 Logistik

5. Von der Beschaffungsstrategie zum Beschaffungsprozess

5. Von der Beschaffungsstrategie zum Beschaffungsprozess


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2015 / 07.06.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/tk16_logistik5
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk16_logistik5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne Ziele und Auswirkungen der Beschaffungsstrategie.

- Versorgung mit Materialien und Informationen sicherstellen.

- Beschaffungskosten optimieren

- Andere Unternehmensbereiche unterstützen (z.B.: Informationen für die Fertigung liefern)

Auf welche 7 Unternehmensbereiche wirkt sich die Beschaffungsstrategie aus?

1. Beschaffungsorganisation

- Gliederung nach dem Objektprinzip (z.B. nach Rohstoffen, Hilfsstoffen, Mechanik)

- Gliederung nach dem Verrichtungsprinzip (z.B. in Bestellwesen, Terminkontrolle, Rechnungsprüfung)

2. Einkaufsorganisation

- Zentraler Einkauf

- Dezentraler Einkauf

3. Lieferantenauswahl

- Anzahl Lieferanten

- Leistungsfähigkeit (wirtschaftlich, technisch)

- Flexibilität bezüglich Menge und Zeit

4. Bedarfsermittlung

- Deterministische Bedarfsermittlung

- Stochastische Bedarfsermittlung

- Heuristische Bedarfsermittlung

5. Beschaffungs- und Bestellabwicklung

- Beschaffungsform (fallweise Beschaffung, Vorratsbeschaffung, fertigungssynchrone Beschaffung

- Bestellmenge und Bestellzeitpunkt (Einmalbestellung, Mehrfachbestellung, Mindestbestand, Meldebestand, optimale Bestellmenge

6. Warenannahme und Rechungswesen

- Wareneingang

- Wareneingangsprüfung

- Rechnungsprüfung

- Terminprüfung

- Qualitätsprüfung

7. Lagerung und Verteilung

- Einlagerung

- Bestandsüberwachung und -pflege

- Auslagerung

Vorgehensschritte bei der Einkaufsportfolio-Analyse

1. Beschaffungsartikel klassifizieren

2. Beschaffungsmarkt analysieren

3. Strategisches Verhalten festlegen

4. Aktionspläne erstellen und Handlungsempfehlungen ausgeben

Beschaffungsartikel klassifizieren:

1. Strategische Artikel

(hoher Zielbezug, hohes Beschaffungsrisiko)

2. Engpassartikel

(geringer Zielbezug, hohes Beschaffungsrisiko)

3. Hebelprodukte

(hoher Zielbezug, tiefes Beschaffungsrisiko)

4. Unkritische Artikel

(geringer Zielbezug, tiefes Beschaffungsrisiko)