Lernkarten

Karten 20 Karten
Lernende 7 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2015 / 23.11.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 20 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten

1/20

Definition: Beschaffungslogistik

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

Alle Tätigkeiten im ein Unternehmen mit Gütern und Leistungen zu versorgen, die es nicht selbst herstellt.

Die Ermittlung und Sicherstellung des zu deckenden Bedarfs an Material- und Informationsbedürfnissen.

Ziele und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

Ziele (Aufgaben)

- Hohe Lieferflexibilität

(Geeignete Lieferanten auswählen / Alternativ-Lieferanten evaluieren)

- Hohe Lieferqualität

(Qualitätsstandard setzen und einhalten / Wareneingänge überprüfen)

- Hohe Versorgungssicherheit

(Lieferanten verantwortlich einbinden / Hohe Dispositionsqualität sicherstellen)

- Tiefe Bestände

(Kurze Belieferungszyklen vereinbaren / Lagerbestände überwachen)

- Tiefe Einkaufspreise

(Optimale Mengendisposition / Bedarf frühzeitig feststellen)

- Tiefe Lagerkosten

(Günstige Standorte auswählen / Günstige Ausrüstung einrichten / Lagerabläufe optimieren)

- Tiefe Zulaufkosten

(Kurze Wege zum Lieferanten sicherstellen / Zulauffracht optimieren)

Nenne strategische Aufgaben in der Beschaffungslogistik

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

- Grundlagen für Make or Buy Entscheidungen liefern

- Neue Trends und Technologien erkennen

- Preise und Preisentwicklungen analysieren

- Versorgungssicherheit analysieren

- Wichtige Beschaffungsmärkte erkennen und erschliessen

Nenne operative Aufgaben der Beschaffungslogistik

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

Durchführung der physischen Beschaffung und Koordination des System

- Beschaffung durchführen

- Bestellungen abwickeln

- Interne Stelle beraten

- Lieferanten beurteilen

- Lieferanten pflegen

- Güter lagern

- Güter transportieren

- Waren entgegennehmen und prüfen

Wie hängen die Ziele der Beschaffungslogistik mit dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit zusammen?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

Möglichst hohe Logistikleistungen bei möglichst tiefen Logistik Kosten.

Wie setzt sich die Logisikleistung zusammen?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

Im Allgemeinen aus Beschaffungskosten und Kapitalbindungskosten.

Erklären Sie das Dilemma der Materialwirtschaft?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

Eine hohe Versorgungssicherheit wiederspricht sich mit dem Bestandeskosten tief zu halten.

Das ist der Zentrale Zielkonflikt in der Beschaffungslogistik.

Wie kann mann hohe Lieferflexibilität sicherstellen?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

- Geeignete Lieferanten auswählen

- Alternative Lieferanten evaluiren

 

Wie kann man hohe Lieferqualität sicherstellen?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

- Qualitätsstandart setzen und einhalten

- Wareneingänge überprüfen

 

Wie kann man hohe Versogungssicherheit sicherstellen?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.

- Lieferanten einbinden

- Hofe Dispositionsqualität sicherstellen

Wie kann man tiefe Bestände sicherstellen?

- Kurze Belieferungszyklen vereinbaren

- Lagerbestände überwachen

Wie kann man  tiefe Einkaufspreise sicherstellen?

- Optimale Mengendisposition

- Bedarf frühzeitig feststellen

Wie kann man tiefe Lagerkosten sicherstellen?

- Günstige Standorte auswählen

- Günstige Ausrüstungen einrichten

- Lagerabläufe optimieren

Wie kann man tiefe Transportkosten sicherstellen? (Zulaufkosten)

- Kurze Wege zum Lieferanten sicherstellen

- Transportfracht optimieren

Was Zeichnet  die Beschaffungslogistik im Sinne eines ganzheitlichen Beschaffungs- und Materialmanagements aus?

Antworten Sie in einem Satz.

Es hat die Aufgaben, die für die Geschäftsprozesse benötigten Ressourcen wirtschaftlich zu beschaffen und dem Unternehmen bedarfsgerecht bereitzustellen.

Formulieren Sie mindestens sechs Anforderungen an die Beschaffungslogistik.

Die Beschaffungslogistik muss:

1. für eine optimale Versorgung des Untenehmens mit allen benötigten Materialien sorgen.

2. für eine optimale Versorgung der Kunden des Unternehmens sorgen.

3. eine hohe Produktivität sicherstellen.

4. für eine optimale Auslastung de Kapazitäten sorgen.

5. grosse Produkt- und Teilevielfalt ermöglichen.

6. eine hohe Flexibilität und eine rasche Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse erlauben.

7. Arbeitsprozesse fördern, die mit Ressourcen sparsam umgehen.

8. tiefe Lagerbestände und Lagerhaltungskosten entlang de Wertschöpfungskette ermöglichen

Nennen sie die fünf wesentlichen Funktionen der Beschafffungslogistik im engeren Sinn.

1. Warenannahme und prüfung

2. Lagerhaltung und -verwaltung (Wareneingangslager)

3. Lagerdisposition

4. Innerbetrieblicher Transport

5. Planung und Steuerung des Material- und Informationsflusses

Welches sind die fünf wesentlichen Funktionen des Einfkaufs?

1. Beschafffungsmarktforschung

2. Preis- und Wertanalyse

3. Beschaffungsanbahnung

4. Beschaffungsabschluss

5. Beschaffungsverwaltung

Erkläre Beschaffung im engeren Sinn.

Die Beschaffung im engeren Sinn versorgt das Unternehmen mit den benötigten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen.

Erkläre Beschaffung im weiteren Sinn.

Die Beschaffung im weiteren Sinn versorgt das Unternehmen mit den benötigten Arbeitskräften, Anlagen, Finanzen, Dienstleistungen, Informationen und Materialien und plant und koordiniert diese.