TK16 Informatik
Semester 2 (Hardware / Netzwerke)
Semester 2 (Hardware / Netzwerke)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 19 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 28.09.2015 / 02.02.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/tk16_informatik5
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk16_informatik5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
1. Netzwerke (Räumliche Ausdehnung)
Beschreiben und erklären Sie folgende Abkürzungen/Begriffe:
a. GAN
b. MAN
c. LAN
d. PAN
e. WAN
f. SAN
g. BAN
a.)
GAN = Global Area Network
das weltweite Netzwerk (Internet) - weltweit miteinander vernetzte Computersysteme
b.)
MAN = Metropolitan Area Network
das nach aussen erweiterte Netzwerk (LAN/WAN) - jedoch innerhalb einer Stadt, bzw. Agglomeration begrenzt.
c.)
LAN = Local Area Network
das lokal begrenzte Netzwerk innerhalb einer Unternehmung, bzw. innerhalb von geschäftlichen oder privaten Gebäudelokalitäten.
d.)
PAN = Personal Area Network
das persönliche, kabellose Netzwerk (z.B. via Bluetooth) mit mobilen Gräten - innerhalb auf ca. 10 m begrenzt
e.)
WAN = Wide Area Network
das nach aussen erweiterte Netzwerk (LAN) mit Verbindung zum Internet.
f.)
SAN = Storage Area Network
Hochleistungsnetzwerk (Fiber Chanel) für schnelle Datenübertragung LAN/WAN auf Massenspeicher (z.B. für Datenhaltung/Datensicherung) geeignet.
g.)
BAN = Body Area Network
Chips eingenäht in Kleider oder sogar unter der Haut implantiert können mittels Scanner über Funk Daten ausgelesen werden.
2. Hardware (Prozessoren)
Beschreiben und erklären Sie folgende Prozessoren/Marken:
a.) CISC
b.) RISC
c.) Core i7
a.)
CISC = Complex Instruction Set Computer
mit komplexen Befehlssätzen
für PC, neu auch Apple/Mac, Server-Systemen (Unix)
b.)
RISC = Reduced Instruction Set Computer
mit reduziertem Befehlsatz
für Workstation, Apple/Mac, Server-Systemen (Unix)
c.)
Core i7 = 32/64-Bit CISC-Prozessor der neusten Generation
Prozessortyp/eingetragenes Markenzeichen von Frima Intel
3. IT-Netzwerk (Zweck)
Welchen grundsätzlichen Zweck haben IT-Netzwerke?
Unternehmen sind auf aktuelle und zuverlässige Daten (Informationen) für Ihre Geschäfts-/Entscheidungsprozesse angewiesen. Die Verbindung von IT-Systemen innerhalb der Unternehmung, aber auch von aussen mit anderen via Internet ist heute von elementarer Bedeutung!
Das Verbinden von Computer zu Computer
4. Hardware (Motherboard,...)
Was bedeutet die/der Abkürzung/Begriff: PCI-Express?
und beschreiben und erklären Sie:
oder auch PCI-E/PCIe = Peripheral Component Interconnect Express
ist eine Erweiterungsbussystem zur Verbindung von Peripheriegeräten mit einem eigenen Chipsatz
dies ist der Nachfolger von PCI und AGP
5. IT-Netzwerk (Normen)
Was bedeutet das OSI-Schichten Modell?
Erklären Sie um was es dabei geht:
Das OSI-Schichten-Modell (Open System Interconnection Reference Model) wurde von der ISO (International Standardization Organisation) standardisiert, um einen weltweit verbindlichen Rahmen für den elektronischen Datenaustausch zu schaffen. Es beinhaltet 7 Schichten:
1. Bitübertragung
2. Sicherung
3. Vermittlung
4. Transport
5. Sitzung
6. Darstellung
7. Anwendung
6. Software (MS-Office Professional)
Für welche Anwendungen/Tätigkeiten werden folgende Programme, bzw. was für Programme werden für folgende Anwendungen/Tätigkeiten eingesetzt?
A)
Programm: Word / Anwendung: ?
B)
Programm: ???? / Anwendung: Tabellen, Kalkulationen erstellen, bearbeiten, gestalten,...
C)
Programm: PowerPoint / Anwendung: ????
D)
Programm: ????? / Anwendung: Datenbanken erstellen, bearbeiten, verwalten
E)
Programm: Outlook / Anwendung: ?????
A)
Programm: Word / Anwendung: Texte erstellen, bearbeiten, gestalten, ...
B)
Programm: Excel / Anwendung: Tabellen, Kalkulationen erstellen, bearbeiten, gestalten,...
C)
Programm: PowerPoint / Anwendung: Präsentation erstellen, bearbeiten, gestalten
D)
Programm: Acecs / Anwendung: Datenbanken erstellen, bearbeiten, verwalten
E)
Programm: Outlook / Anwendung: Groupware, Kommunikation (E-Mail)
7. Netzwerke (Übertragungsmedien)
Beschreiben und erklären Sie folgende Abkürzungen/Begriffe:
a. Kabel
i. 10/100/1000Base TX - UTP:
ii. 10/100/1000Base TX - STP:
iii. LWL:
b. Funk
i. WLAN:
ii. WiFi:
a. Kabel
i. 10/100/1000Base TX - UTP:
UTP = Unshielded Twistet Pair = nicht geschirmte Kabel
TX-Kabel sind die am meisten verbreiteten Kabeltypen im Netzwerkbereich
ii. 10/100/1000Base TX - STP:
STP = Shielded Twisted Pair = geschirmte Kabel (Schutz gegen elektromagnetische Strahlungen)
iii. LWL:
LWL = Lichtwellen-Leiter = Glasfaser (Fibre)
... damit ist ein sehr schneller Datendurchsatz möglich
b. Funk
i. WLAN:
WLAN = Wireless Local Area Network = kabelloses Lokales Netzwerk
... der Zugang zum Netzwerk funktioniert per Funk über einen Acces-Point
ii. WiFi:
WiFi = Wireless Fidelity = ist ein Label (Bezeichner), der gemäss einem bestimmten internationnalen Standard die kabellose Netzwerkfähigkeit eines Gerätes kennzeichnet!
8. Hardware (Abkürzungen)
Beschreiben und erklären Sie folgende Abkürzungen/Begriffe
... und nennen Sie je ein Beispiel/Einsatzgebiet aus der Praxis:
a) BIOS
b) CPU
c) LED
d) dpi
e) USB
f) HDMI
a) BIOS = Basic Input Output System
ist verantwortlich für das Zusammenspiel zwischen dem Betriebssytem und den Gerätetreibern
b) CPU = Central Processing Unit
ist die Zentraleinheit - im engsten Sinn der Mikroprozessor selbst
c) LED = Light Emitting Diode (Lichtemittierende Diode)
fliesst Strom durch die Diode, so strahlt sie Licht (Infrarotstrahlung oder auch Ultraviolettstrahlung) ab ... Digitaluhren, Taschenlampen, Leselampen, Autolichter, Ampelsysteme, Bildschirmen usw. ... dieser Technik findet sich in immer mehr Lichtsystemen wieder!
d) dpi = dots per inch
ist die Punktdichte bei der Bildreproduktion des Druckers (Anzahl Bildpunkte pro inch im Quadrat (1 Inch =2.54cm)
e) USB = Universal Serial Bus
ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten
f) HDMI = High Definition Multimedia Interface
ist eine Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten in der Unterhaltungselektronik
9. Hardware (Peripherie)
Ordnen sie folgende Geräte nach Funktionen: Eingabe / Ausgabe / externe Speicherung
A) Tastatur
B) Bancomat
C) Festplatte
D) Bildschirm
E) Mikrofon
F) Lautsprecher
G) Plotter
H) Magnetband/ Streamer
A) Tastatur: Eingabe
B) Bancomat: Eingabe / Ausgabe / externe Speicherung
C) Festplatte: externe Speicherung
D) Bildschirm: Ausgabe
E) Mikrofon: Eingabe
F) Lautsprecher: Ausgabe
G) Plotter: Ausgabe
H) Magnetband/ Streamer: externe Speicherung
10. Software (Arten)
Nennen Sie je 2 wesentliche Merkmale zu:
a) Spezialsoftware
b) Individualsoftware
a) Spezialsoftware
- integriert, fix einprogrammiert in vielen Maschinen und Geräten zur Steuerung von gleichen, immer wieder kehrenden Abläufen; ist proprietär (Hersteller Spezifisch)
- CAD, CIM, CASE, ... oder auch Wasch-/Kaffeemaschinen
b) Individualsoftware
- Software, die spezifisch für eine Firma entwickelt und programmiert wird
- der Vorteil liegt darin, dass die Software genau die Funktionalität beinhaltet, die gewünscht ist - nicht mehr und nicht weniger!
- eher teuer, weil kleiner Anwenderkreis
11. Hardware (interne Speicher)
Beschreiben und unterscheiden Sie folgende Begriffe:
a) ROM
b) RAM
a) ROM = Read Only Memory
ist ein interner Festwertspeicher
... beim Ausschalten des Computers bleiben die sich darin befindenden Daten erhalten.
b) RAM = Random Access Memory
ist ein flüchtiger Speicher (auch Haupt-/Arbeitsspeicher genannt)
.. beim Ausschalten des Computers gehen die sich darin befindenden Daten verloren
12. Software (Abkürzungen/Begriffe)
Welche Begriffe - je Zeile - haben direkt mit Datenbanken zu tun?
Unterstreichen Sie diese! (pro Zeile können eine oder mehrere richtige Begriffe möglich sein!)
A) FAQ / Relation / SQL
B) Redundanz / xls / LCD
C) DBMS / bps / Index
D) Record / Attribut / bmp
A) FAQ / Relation / SQL
B) Redundanz / xls / LCD
C) DBMS / bps / Index
D) Record / Attribut / bmp
13. Netzwerke (Netzwerktopologie)
Beschreiben und erklären Sie folgende Netzwerktopologien:
a) Stern
b) Ring
c) Bus
d) Baum
a) Stern
... verbindet eine oder mehrere Netzwerkeinheiten auf dem zentralen Knoten (Hub/Switch) miteinander.
b) Ring
... verbindet drei oder mehrere Netzwerkeinheiten in einem geschlossenen Kreis miteinander - grosser Nachteil dabei: fällt eine Netzwerkeinheit aus, dann bricht der ganze Datenverkehr darauf zusammen. .... ist veraltet!
c) Bus
... verbindet Netzwerkeinheiten immer direkt miteinander und ist meist kombiniert im Sternnetz zu finden.
d) Baum
Der Baum ist die (fast unendliche) Kombination aus Bus- und Sternnetzwerk
14. Hardware (interner Speicher)
Was ist ein Cache? ... Beschreiben und erklären Sie:
Cache ist ein Pufferspeicher - sehr schneller statischer Speicher, welcher den Zugriff auf Daten beschleunigt, bzw. den Ausgleich der verschiedenen Verarbeitungsgeschwindigkeiten, z.B. zwischen CPU und RAM schafft.
15. Netzwerke (Netzwerkaufbau)
Beschreiben und erklären Sie folgende Begriffe:
a) Peer-to-Peer
b) Client/Server
a) Peer-to-Peer
Zwei oder mehrere Computer sind direkt miteinander verbunden ...
ein so mit anderen verbundener Computer kann sowohl Client als auf Server sein!
... alle Benutzer haben die gleichen Rechte!
b) Client/Server
Ein oder mehrere Computer sind über einen Hub/Switch an einem Server (Domänencontroller) angeschlossen.
Dabei muss sich der Client beim Server mit Benutzername und Passwort anmelden ...
und der Server verwaltet zentral die Benutzer-/Zugriffsrechte auf die versch. Dienste.
... die Benutzer haben z.T. unterschiedliche Rechte!
16. Hardware (PC, ...)
Nennen Sie je 2 wesentliche Vorteile und Nachteile zu:
a) PC (fester Arbeitsplatz)
b) Notebook (mobiler Arbeitsplatz)
a) PC (fester Arbeitsplatz)
Vorteile:
- der Arbeitsplatz ist fix eingerichtet und kann persönlich gestaltet werden
- bekannte, vertraute Arbeitsumgebung; kein Aufräumen jeweils Abends
Nachteile:
- rel. teure fix IT-Infrastruktur muss zur Verfügung gestellt werden
- evtl. Kapitalbindung; hohe Abschreibungen
b) Notebook (mobiler Arbeitsplatz)
Vorteile:
- Arbeitsstandort ist beliebig wähl-/austauschbar
- es braucht keine teure fixe IT-Infrastruktur für die PC-Arbeitsplätze
Nachteile:
- Keinen eigenen persönlichen, vertrauten Arbeitsplatz
- die Zusammenarbeit (Team) muss sich immer wieder neu bilden
17. Netzwerke (Netzwerkgeräte, Koppelungseinheiten)
Beschreiben und erklären Sie folgende Netzwerkgeräte:
a) Router
b) Modem
c) Switch
d) Repeater
e) Gateway
a) Router
Der Router ist eines der wichtigsten Netzwerkgeräte und ermöglicht die Verbindung vom LAN ins WAN/MAN/GAN ... in ihm sind verschiedene Komponenten wie, Hub/Switch, Modem und meist auch eine Firewall integriert. Ein Router kann als Bridge oder als Gateway eingesetzt werden.
b) Modem = Modulator / Demodulator
dient dazu, digitale Signale über weite analoge Übertragungswege zwischen zwei digitalen Endgeräten auszutauschen
c) Switch
Der Switch als Sammler und Verteiler kann als zentraler Knoten in einem LAN verschiedene Kabeltypen und unterschiedliche Geschwindigkeiten miteinander verbinden!
d) Repeater
Der Repeater ist die einfachste Einheit und wird als Signalverstärker eingesetzt.
e) Gateway
Dies ist nur der organisatorische Begriff für den Router
... Begriff und Gerät sind aber grundsätzlich identisch
18. Hardware (Computertypologie)
Nennen Sie je zwei wesentliche Merkmale zu:
a) Supercomputer
b) Workstation
c) Terminal
d) Server
e) Tablet
a) Supercomputer
mehrere CPU's (Rechner) lokal oder global werden zur Lösung einer komplexen Aufgabe zusammengeschaltet, dies erhöht massiv die gesamte Rechenleistung ... dies findet vorallem in der Forschung Anwendung ... z.B. am CERN in Genf oder an Universitäten.
b) Workstation
meist mit einem RISC-Prozessor ausgestattet wird dieser Computer für rechenintensive Aufgaben wie CAD, DTP oder auf technisch-wissenschaftlich eingesetzt.
c) Terminal
... oder heute auch als Thin-Client bezeichnet wird als reines Ein-/Ausgabegerät eingesetzt ... dieses ist mit einem zentralen Rechner (Host, Server, ...) über das LAN verbunden ... die Programme/Anwendungen befinden sich auf dem Server und werden auch dort ausgeführt.
d) Server
ein leistungsfähiger Computer, mit extra viel RAM und mehreren Festplatten übernimmt in einem LAN die gesamte Verwaltung der Benutzer, Daten, Software, Internet, Datenbackup, ... usw.
e) Tablet
ist ein mobiler, kleinerer, leichterer, sehr flacher PC in der Grösse von ca. A4/A5 ... ist für mobile Arbeitsplätze oder auch für private Anwendungen geeignet ... auch sehr beliebt dank Standort unabhäniger Nutzungsweise über WLAN
19. IT-Netzwerk (TCP/IP, IP-Adresse)
Was ist und bedeutet die/der Abkürzung/Begriff: TCP/IP?
... und in diesem Zusammenhang wird auch immer wieder von der IP-Adresse gesprochen, was ist das?
TCP/IP = Transmission Control Protocol / Internet Protocol
Diese sehr wichtige Protokoll ist für die fehlerfreie Datenverbindung und Datenübertragung verantwortlich. Mit diesem Protokoll können alle Dienste des Internets und des internen Netzwerkes genutzt werden. Dazu benötigen alle am Netzwerk angeschlossenen Geräte eine IP-Adresse (z.B. 192.168.0.5), diese Nummer ist die eindeutige Adresse des Netzwerkgerätes (Computer, Drucker, Scanner, ...) in einem Netzwerk!
-
- 1 / 19
-