Was ist ein Audit?
Audit (lat. Anhörung) ist ein Untersuchungsverfahren, welches dazu dient Prozesse hinsichtlich der Erfüllung von Anforderungen und Richtlinien zu bewerten. Dies wird durch den sogenannten Auditor durchgeführt.
Was ist ein internes Audit?
Das interne Audit wird durch eine vom Management bestimmte betriebseigener Mitarbeiter durchgeführt, dieser sollte natürlich gewisse Grundfähigkeiten besitzen. Es bildet ein Soll-Ist-Vergleich der qualitätsbezogenen Tätigkeiten. Dieses Audit erfolgt meist jährlich.
Was ist ein externes Audit?
Was ist ein Produktaudit?
Stichprobenprüfung von Produkten während und nach der Fertigung auf Einhaltung der Qualitätsvorgaben.
Was ist ein Prozessaudit?
Überprüfung aller Prozessschritte und Arbeitsabläufe auf die Zwecksmässigkeit und Einhaltung der Vorschriften. Dieses Audit wird meist routinemässig als internes Audit oder als externes Audit durch den Kunden durchgeführt.
Ziel sind:
Was ist ein Systemaudit?
Beurteilen der einzelnen Elemente eines QM-Systems auf ihre Existenz, Richtigkeit und ihre Anwendung. Dieses Audit wird intern oder durch einen Zertifizierer durchgeführt. Als Beurteilungsbasis dient das QM-Handbuch der jeweiligen Firma.
Folgende Ziele werden verfolgt:
Wie lange ist eine Zertifizierung durch die beauftragte Akkreditierungsstelle gültig?
Die Zertifizierung hat eine Gültigkeit von 3 Jahren (Zertifizierungs-Zyklus) und kann anschliessend durch eine Re-Zertifizierung um weitere 3 Jahre verlängert werden. In dieser Zwischenzeit müssen fortlaufend interne Audits durchgeführt werden, um die Verfahrensanweisungen, Nachweisbarkeit und Übereinstimmung zu erfüllen.
Was bedeutet der Gültigkeitsbereich auf einem Zertifikat?
Er definiert in welchem Bereich die Zertifizierung gültig ist.
Zum Beispiel: „Entwicklung und Herstellung von hydraulischen Anlagen, Systemen und Komponenten“, somit ist das Unternehmen für Herstellung von zB. Dentalartikel nicht zertifiziert.