GIBM ABU Lernkarten T2
GIBM Berufsfachschule Muttenz, Allgemeinbildung Basiswissen (K1-Stufe) Lernkarten März 2015 Verbindliche QV - Fragen
GIBM Berufsfachschule Muttenz, Allgemeinbildung Basiswissen (K1-Stufe) Lernkarten März 2015 Verbindliche QV - Fragen
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Lernende | 479 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 18.11.2015 / 14.06.2023 |
Lizenzierung | Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND) (Berufsfachschule Muttenz, GIBM) |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/t2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/t2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
48. Gewerbliche-industrielle Berufsfachschule Muttenz ABU T2
Wovon hängt es ab, wie viele Nationalratssitze ein Kanton zugesprochen bekommt?
Von der Einwohnerzahl des Kantons
Oder ähnliche Antworten wie Bevölkerungszahl (ca. 1 NR pro 40'000 Einwohner, jeder Kanton hat aber mind. 1 NR, Bsp. Kanton Uri = 1 NR) oder proportionale Verteilung nach Einwohnerzahl.
49. Gewerbliche-industrielle Berufsfachschule Muttenz ABU T2
Der bevölkerungsreichste Kanton in der Schweiz ist der
50. Gewerbliche-industrielle Berufsfachschule Muttenz ABU T2
Geben Sie die sechs Halbkantone der Schweiz an.
- Appenzell Innerrhoden / Ausserrhoden
- Nidwalden / Obwalden
- Basel Stadt / Basel-Land
Oder die entsprechenden Abkürzungen
Al / AR NW / OW BS / BL
51. Gewerbliche-industrielle Berufsfachschule Muttenz ABU T2
Wie viel Ständeräte gibt es in der Schweiz?
46 Ständeräte
52. Gewerbliche-industrielle Berufsfachschule Muttenz ABU T2
Wie viele Ständeräte stellt jeder Vollkanton?
zwei
53. Gewerbliche-industrielle Berufsfachschule Muttenz ABU T2
Wie viele Ständeräte stellt jeder Halbkanton?
einen
54. Gewerbliche-industrielle Berufsfachschule Muttenz ABU T2
Wer wählt den Bundesrat?
Die Vereinigte Bundesversammlung
(oder National- und Ständerat zusammen)