Surfschein
Internet ABC - Fragen
Internet ABC - Fragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 16 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 16.05.2013 / 30.03.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/surfschein
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/surfschein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist ein Router?
Was passiert, wenn man auf das Symbol mit dem Häuschen im Browser klickt?
Was ist ein Browser?
Das englische Wort "browse" heißt soviel wie blättern, sich etwas ansehen. Der "Browser" ist ein Computer-Programm, mit dem du dir Seiten im World Wide Web, dem bekanntesten Teil des Internets, ansehen kannst.
Die meisten Leute benutzen den Browser mit dem Namen "Internet Explorer". Andere verwenden den "Mozilla Firefox"
Was ist ein Chat?
Wenn du dich mit deinen Freunden triffst, machst du das vielleicht bei dir zu Hause in deinem Zimmer. Auch im Internet kannst du dich mit anderen treffen: in einem so genannten "Chat". Chat ist das englische Wort für plaudern oder schwatzen. In dem Chat gibt es einen oder mehrere Räume, die sogenannten Chatrooms (room heißt Raum). Um zu chatten, musst du dir also zunächst einen Chat suchen. Im Internet gibt es etliche Seiten, auf denen du chatten kannst.
Was heißt "downloaden"?
Der Begriff "Downloaden" kommt aus dem Englischen und bedeutet Herunterladen. Sich etwas herunter zu laden heißt, dass du dir etwas aus dem Internet auf deinen Computer oder auch auf dein Handy speicherst. Gemeint sind Dateien, also einzelne Programme, Musikstücke, Filme oder Bilder. Du kannst dann das, was du herunter geladen hast, auf deinem Computer oder Handy nutzen, ohne weiter mit dem Internet verbunden zu sein.
Was bedeutet "Log-In"?
Kennst du den englischen Begriff "Log-in"? Übersetzt bedeutet er so viel wie "sich einklinken" oder "sich einwählen". Wer sich "einloggt", wählt sich also in ein Computersystem ein.
Zum Einloggen braucht man einen Benutzernamen und ein Passwort. Durch diese beiden Angaben wird überprüft, ob man überhaupt berechtigt ist, sich einzuwählen. Man kann sich zum Beispiel in einen Chatraum, in sein Bankkonto oder ins Internet einloggen.
Was ist eine Homepage?
Wo landest du als erstes, wenn du eine Internetadresse eingegeben hast? Auf der "Homepage"! Die Homepage ist wörtlich übersetzt die Heimatseite. Ein Internetangebot besteht meistens aus vielen einzelnen Seiten. Und die erste Seite des Internetangebots, die Startseite, nennt man Homepage.
Was ist ein "Link"?
Das kennst du bestimmt, wenn du schon öfter im Internet unterwegs warst: Du klickst mit deiner Maus auf ein Wort oder ein Bild und schon öffnet sich eine neue Internetseite. Das bedeutet: Du hast einen Link angeklickt.
Was heißt "MP3"?
Hast du einen MP3-Player? Dann weißt du sicherlich, dass MP3 ein Format für Tondateien ist, die du anhören kannst. Die meisten MP3-Dateien sind Lieder oder Hörspiele. Das Besondere an einer MP3-Datei ist, dass sie ungefähr 12-mal so klein ist wie eine normale Tondatei und trotzdem fast genauso gut klingt wie das Original auf einer CD.
Was ist ein "Nickname"?
Ein "Nickname" ist ein Spitzname. Du selbst kannst dir deinen persönlichen Nickname geben, der dir gefällt. Vor allem im Chat verwenden die Gesprächs-Teilnehmer, die "Chatter", einen Nickname, um nicht ihren richtigen Namen angeben zu müssen. Mit einem Nickname bleibst du im Chatraum und im Internet unerkannt. Und das ist wichtig für deine Sicherheit!
Was heißt "online" bzw. "offline"?
"Online" ist Englisch und heißt soviel wie angeschlossen oder in der Leitung sein. Online zu sein bedeutet, dass du dich in das Internet eingewählt hast und nun die verschiedensten Internetseiten aufrufen kannst. Trennst du die Internet-Verbindung wieder, bist du offline.
Was ist ein "Scanner"?
Wörtlich genommen ist ein Scanner ein Abtaster. Der Scanner ist ein Gerät mit dem Bilder, Fotos, Texte oder Grafiken abgetastet und anschließend im Computer gespeichert werden.
Beim Scanvorgang wird die Vorlage, die man auf die Glasplatte des Scanners legt, hell beleuchtet. Ein Sensor tastet die Vorlage so Stück für Stück ab. Die Informationen werden dabei eingespeist und zu digitalen Daten umgewandelt. So kann man sie später bearbeiten, als Anhang in E-Mails verschicken oder im Internet veröffentlichen.
Was heißt "Software"?
Weiche Ware - das ist die wörtliche Übersetzung des englischen Begriffs "Software". Als Software bezeichnet man alle Programme, die auf dem Computer laufen.
Was bedeutet "Spam"?
Hast du eine E-Mail-Adresse? Dann kannst du Freunden über das Internet schreiben. Und sie können dir wiederum zurück schreiben. Ihre Antworten landen bei dir in deinem Internet-Briefkasten, der sogenannten Mailbox.
Vielleicht hast du aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass du Post von unbekannten Personen oder Firmen erhältst. Meist ist das Werbung. Diese E-Mails, die du ja gar nicht bestellt hast, nennt man "Spam". So wie der Briefkasten an der Wohnungstür deiner Familie manchmal voller Werbung ist, so füllt Spam deine Mailbox. Manche Firmen leben davon, solche elektronische Werbung zu verschicken. Da man oft nicht herausfinden kann, wer die Werbung verschickt, kann man sie auch nicht abbestellen.
Was bedeutet "WWW"?
WWW ist die Abkürzung für World Wide Web. Auf deutsch heißt das soviel wie: weltweites Netz. Wenn man es genau nimmt, ist das WWW nur ein Teil des Internets. Oft werden die beiden Begriffe durcheinander geworfen: Man sagt Internet, wenn man eigentlich nur das WWW meint. Denn das WWW ist der Teil des Internets, der am häufigsten genutzt wird und am schnellsten wächst. Im WWW kannst du Seiten mit Bildern, Tönen, Videos oder Animationen aufrufen. Das geschieht über den Browser, das Programm, mit dem du dich durch das WWW bewegst. Du bist also jetzt gerade im WWW.
-
- 1 / 16
-