StVO
Österreichische StVO für die Fahrlehrerausbildung
Österreichische StVO für die Fahrlehrerausbildung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 94 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Code de la route |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 31.10.2013 / 22.06.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/stvo
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/stvo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie wird ein Platz im Zuge der Straße befahren?
•In der gedachten Verlängerung der Straße überfahren –Wenn nicht durch Vz oder Bm anders geregelt
Einteilung der Verkehrszeichen (grob)
Gefahrenzeichen
Vorschriftszeichen
Hinweiszeichen
Wie sind Vorschriftszeichen unterteilt?
Verbots- und beschrämkungszeichen
Gebotszeichen
Vorrangzeichen
Wie weit sind Gefahrenzeichen vor der Gefahrenstelle aufgestellt?
Autobahn: 400 - 250m
Freilandstrasse: 250 - 150m, geringere Entfernung mit Zusatztafel wenn es der Verkehrssicherheit dient
Ortsgebiet: entsprechend der erlaubten Geschwindigkeit
Wo sind Verkehrszeichen grundsätzlich aufgestellt?
Grundsätzlich rechts oder oben.
Inausnahmefällen auch beidseitig oder links
Auf Fahrzeugen des Strassendienstes
Was darf man nicht in einer unübersichtlichen Kurve?
Halten, Parken, Umkehren, Linkszufahren
Überholen nur wenn die Fahrbahn durch eine Sperrlinie geteilt ist, die vom überholenden Fahrzeug nicht überragt wird
Wann zeigt das Gefahrenzeichen "Doppelkurve" eine kurvenreiche Strecke an?
Wenn auf einer Zusatztafel die Länge der Strecke angegeben ist.
Wen darf man auf einer gleichrangigen ungeregelten Kreuzung überholen?
Einspurige Fahrzeuge
Rechts zu überholende (Strassenbahn, Linksabbieger)
Was sagt das Gefahrenzeichen "Kreuzung" über den Vorrang aus?
Nichts
Was sagt das Gefahrenzeichen "Kreisverkehr" über den Vorrang aus?
Nichts, wenn keine zusätzlichen Vorrangzeichen angebracht sind, gilt die Rechtsregel
Wann darf ich auf einer durch das Gefahrenzeichen "Kreuzung mit einer Strasse ohne Vorrang" ein mehrspuriges Fahrzeug überholen?
Wenn die Kreuzung im Zuge einer Vorrangstrasse durchfahren wird.
Wenn rechts zu überholen ist.
Wenn die Kreuzung geregelt ist.
Wie weit sind Andreaskreuze vor der ersten Schiene angebracht?
3m
Wo sind Vorschriftszeichen angebracht?
An der Stelle, ab der sie gelten.
Ausnahmen: "Einbiegen verboten", "Umkehren verboten" "Vorgeschriebene Fahrtrichtung" vor Kreuzungen in angemessenem Abstand.
"Vorrang geben", "Halt"
Ortsgebebiet max 10m vor der Kreuzung
Freilandstrasse max 20m vor der Kreuzung
Durch welche Zusatztafeln kann das Vorschriftszeichen "Fahrverbot (in beide Richtungen)" eingeschränkt werden?
Zeit zb 22-6 Uhr
"ausgenommen Anrainer"
Grundstückseigentümer und Bewohner
"ausgenommen Anliegeverkehr"
+ Zusteller und Lieferverkehr
"ausgenommen Zufahrt"
Was darf beim Vorschriftszeichen "Überholen verboten" mit Zusatztafel ausgenommen Zugmaschinen überholt werden?
Einspurige Fahrzeuge
rechts zu überholende Fahrzeuge
Zugmaschinen
selbstfahrende Arbeitsmaschinen
Motorkarren
Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge
Definition Straße
Straße: eine für den Fußgänger- oder Fahrzeugverkehr bestimmte Landfläche samt den in ihrem Zuge befindlichen und diesem Verkehr dienenden baulichen Anlagen
Definition Wohnstraße
Wohnstraße: eine für den Fußgänger- und beschränkten Fahrzeugverkehr gemeinsam bestimmte und als solche gekennzeichnete Straße
Def. Fahrbahn
Fahrbahn: der für den Fahrzeugverkehr bestimmte Teil der Straße
Def. Begegnungszone
Begegnungszone: eine Straße, deren Fahrbahn für die gemeinsame Nutzung durch Fahrzeuge und Fußgänger bestimmt ist, und die als solche gekennzeichnet ist;
Def. Hauptfahrbahn
Hauptfahrbahn: die Fahrbahn, die bei Vorhandensein von wenigstens zwei Fahrbahnen für den Durchzugsverkehr bestimmt und durch ihre besondere Ausführung erkennbar ist, sofern sich aus Straßenverkehrszeichen und Verkehrsleiteinrichtungen nichts anderes ergibt
Def. Einbahnstraße
Einbahnstraße: eine Straße, deren Fahrbahn für den Verkehr in einer Richtung bestimmt ist
Def. Kreisverkehr
Kreisverkehr: eine kreisförmige oder annähernd kreisförmig verlaufende Fahrbahn, die für den Verkehr in eine Richtung bestimmt ist;
Def. Nebenfahrbahn
Nebenfahrbahn: jede neben einer Hauptfahrbahn verlaufende, von dieser jedoch getrennte Fahrbahn einer Straße;
Def. Fahrstreifen
Fahrstreifen: ein Teil der Fahrbahn, dessen Breite für die Fortbewegung einer Reihe mehrspuriger Fahrzeuge ausreicht
Def. Straßenbankett
Straßenbankett: der seitliche, nicht befestigte Teil einer Straße, der zwischen der Fahrbahn und dem Straßenrande liegt, soweit dieser Straßenteil nicht besonderen Zwecken vorbehalten ist (z. B. Gehsteige, Rad- oder Reitwege und sonstige besondere straßenbauliche Anlagen);
Def. Pannenstreifen
Pannenstreifen: der rechts neben den Fahrstreifen einer Richtungsfahrbahn befindliche befestigte Teil der Straße, sofern dieser nicht durch Bodenmarkierungen als Verzögerungs- oder Beschleunigungsstreifen gekennzeichnet ist;
Def. Verzögerungsstreifen
Verzögerungsstreifen: der Fahrstreifen, der bei Ausfahrten zum Einordnen in die Ausfahrt dient;
Def. Beschleunigungsstreifen
Beschleunigungsstreifen: der Fahrstreifen, der bei Einfahrten zum Einordnen in den fließenden Verkehr dient
Def. Radfahrstreifen
Radfahrstreifen: ein für den Fahrradverkehr bestimmter und besonders gekennzeichneter Teil der Fahrbahn, wobei der Verlauf durch wiederholte Markierung mit Fahrradsymbolen und das Ende durch die Schriftzeichenmarkierung „Ende” angezeigt wird;
Def. Mehrzweckstreifen
Mehrzweckstreifen: ein Radfahrstreifen oder ein Abschnitt eines Radfahrstreifens, der unter besonderer Rücksichtnahme auf die Radfahrer von anderen Fahrzeugen befahren werden darf, wenn für diese der links an den Mehrzweckstreifen angrenzende Fahrstreifen nicht breit genug ist oder wenn das Befahren durch Richtungspfeile auf der Fahrbahn für das Einordnen zur Weiterfahrt angeordnet ist.
-
- 1 / 94
-