St/Ök Test 14.11.2016
Grundlagen
Grundlagen
Set of flashcards Details
Flashcards | 111 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.11.2016 / 10.11.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/stoffeoekologie_test_14_11_2016
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/stoffeoekologie_test_14_11_2016/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Verschiedene harmlose Stoffe können miteinander ihre Wirkung verstärken.
Alkohol, Medikamente, Schlafmittel
Alle Dinge sind giftig, wenn die Dosis überschritten wird!!!
lksajdf
Verhältnis von Aufnahme- und Ausscheidungsgeschwindigkeit
Ist die Alkoholaufnahme höher als die Ausscheidung, steigt der Blutalkoholgehalt
Gefahr oder Achtung, welches ist stärker?
Gefahr
Ätzgifte?
Säuren, Laugen, Aldehyde
Gift?
Stoffe, die schon in geringen Mengen die Gesundheit von Mensch und Tier schädigen können
Kanzerogene Stoffe?
Krebserzeugende Stoffe (Asbest, Benzol)
Latentzeit?
Zeitpunkt zwischen Giftzufuhr und dem Ausbruch der Erkrankungserscheinung
Lebergifte?
Terpentin, Chlorierte Lösungsmittel
Letaldosen?
Bestimmte Menge schädigender Substand, die tödlich ist
Lungengifte?
Säurendämpfe, Chlorgas, Formaldehyd, Metallstaub, Asbest, Benzindämpfe
Mutagene Stoffe?
sind im Stande, Erbgut zu verändern
Nervengifte?
Toluol, Äther, Alkohole, Nikotin
Teratogene Stoffe?
rufen Missbildungen im wachsenden Embryo hervor
Angaben über die Gefährlichkeit von Giften?
ADI (acceptable daily intake); DL50 (dosis letalis); MAK (Maximale Arbeitsplatzkonzentration)
Drei prakische Beispiele für chemische Prozesse aus dem Fahrzeug
- chemische Energie Treibstoff in Wärme umwandeln (Oxidation)
- Starterbatterie (chemisch Strom speichern)
- Eisenoxid (Rost)
Definition Chemische Prozesse?
Umwandlung eines Stoffes in einen anderen Stoff bzw. Umwandlung eines oder mehreren Stoffen zu einem neuen Stoff
Drei praktische Beispiele für physikalische Prozesse?
- Beule in Karosserie
- Gasdruck in Kraft umwandeln (Kolben-> Drehmoment an KW über Pleuel)
- Reibung (Bremsen)
Definition Physikalischer Prozess?
Änderung von Zustand, Lage und Form eines Stoffes
Wie ist ein Atom aufgebaut?
Atomkern mit Protonen (+) und Neutronen (keine Ladung) und Atomhülle mit Elektronen (-)
Atome sind nach aussen elektrisch neutral!
Wie viele Elektronen können sich höchstens auf der Valenzschale befinden?
8 Elektronen
Atome mit 1, 2 oder 3 Elektronen auf der Valenzschale neigen dazu, Elektronen...
abzugeben und werden dann zu positiven Ionen (oder Kationen und sind Metalle), weil ihre Ladung positiv wird.
Atome mit 5, 6 oder 7 Elektronen auf der Valenzschale neigen dazu, die Elektronen...
zu komplettieren. Diese Atome werden zu negativen Ionen (oder Anionen) und sind Nichtmetalle.
Fachbegriffe für Gase mit 8 Valenzelektronen?
Inerte Gase
Atom
Kleinster, chemisch unteilbarer Baustein eines Grundstoffes (Element)
Atomkern
Er setzt sich je nach Element (Grundstoff) aus einer bestimmten Anzahl Protonen und Neutronen zusammen.
Atommasse
Masse der Protonen, Neutronen und Elektronen. Wobei di Masse der Protonen und Neutronen (Atomkern) fast die ganze Atommasse ausmachen
Atomhülle
Bestehend aus den verschiedenen Schalen (K-Q)
Elemente
Grundstoffe aus nur gleichartigen Atomen, die sich chemisch nicht mehr weiter zerlegen lassen
Elementarteilchen
Es sind Protonen, Neutronen und Elektronen
-
- 1 / 111
-