StGB
Allgemeiner Teil
Allgemeiner Teil
Set of flashcards Details
Flashcards | 32 |
---|---|
Students | 21 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Other |
Created / Updated | 18.03.2013 / 04.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/stgb3
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/stgb3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was sind subjektive Tatbestandselemente?
- IMMER Vorsatz!!!
- Bsp. Aneignungsabsicht
- Bsp. Bereicherungsabsicht
Von aussen nicht direkt sichtbar!
- Wie lautet das strafrechtliche Legalitätsprinzip?
- Was gewärhleistet dieses Prinzip?
- Keine Strafe ohne Gesetz.
- Das Prinzip gewährleistet Rechtssicherheit und Rechtsfrieden.
Was ist der adäquate Kausalzusammenhang?
Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung.
Damit jemand strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann, muss sein Verhalten adäquat kausal sein.
Was ist der natürliche kausale Zusammenhang?
Ein Verhalten ist kausal für das Ergebnis, wenn es ein Glied im Hergang zum Ereignis bildet, ohne das das Ereignis nicht eingetreten wäre.
Was bedeutet adäquat?
Man kann es voraussehen.
Wann ist ein Verhalten adäquat?
Nur wenn die betreffende Person nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge und der allgemeinen Lebenserfahrung mit einem Vorfall rechnen muss, wie er als Folge eintritt.
Wann handelt ein Täter vorsätzlich?
Wenn er eine Tat mit Wissen und Willen begeht.
Wissen: Täter muss bei der Tat alle zum obj. Tatbestand gehörenden Umstände kennen.
WIllen: Täter muaa bei der Begehung des Deliktes den Entschluss gefasst haben, alle obj. Tatbestandselemente zu verwirklichen.
Was ist der direkte Vorsatz?
Die Verwirklichung der obj. Tatbestandselemente wird angestrebt oder für die Erreichung seines Ziels auf dem von ihm geplanten Weg als notwendig betrachtet
Was ist der Eventualvorsatz?
Die Verwirklichung der obj. Tatbestandselemente wird vom Täter in Kauf genommen. Er will sie nicht, sie sind nicht notwendig, er rechnet aber mit ihnen.
Was ist Fahrlässigkeit?
Fahrlässig handelt der Täter, wenn er die Vorsicht nicht beachtet, die man von ihm erwarten könnte. Er begeht eine pflichtwidrige Unvorsichtigkeit. (Sorgfaltspflichtsverletzung)
Welche Vorsicht man vom Täter erwarten könnte hängt von 2 Merkmalen ab:
- die Person des Täters, von einem Kind oder Laien erwartet man weniger als von Erwachsenen oder Spezialisten
- die erkennbaren Umstände
Welche Arten von Fahrlässigkeit gibt es?
- bewusste Fahrlässigkeit
- unbewusste Fahrlässigkeit
Was ist die bewusste Fahrlässigkeit?
Der Täter erkennt drohende Gefahr, er rechnet jedoch mit deren Ausbleiben. Dei der bewussten Fahrlässigkeit sieht der Täter die Verwirklichung des obj. Tb. voraus, er vertraut jedoch darauf, dass dieser nicht eintritt.
Was ist die unbewusste Fahrlässigkeit?
Bei der unbewussten Fahrlässigkeit erkennt der Täter die drohende Gefahr nicht. Er hätte sie aber bei gebotener Vorsicht voraussehen müssen.
Nenne 2 weitere subj. Tatbestandselemente:
- Absicht
- Beweggründe
Was sind die Grundsätze des Strafrechts?
- Einhaltung eines vorgeschriebenen Verfahrens
- Strafmonopol des Staates: Nur der Staat is berechtigt zu strafen
- Verbot des Mitwirkungszwangs für den Angeschuldigten
Was schützt das Strafrecht?
Es schützt Rechtsgüter (Bsp.: Freiheit, Leben, etc.), Verletzung von Rechtsgütern werden bestraft.
Was will man mit der Bestrafung von Verletzungen der Rechtsgüter bewirken?
- Abschreckung der Allgemeinheit (Generalprävention)
- Abschreckung des Täters (Spezialprävention)
- Sühne (Büssung)
Ist das Strafrecht ein öffentliches oder privates Recht?
öffentliches Recht
Was regelt das Strafrecht?
Es regelt, welche Handlungen mit welcher Strafe sanktioniert (=gebüsst) werden.
Wo wird das Verfahren geregelt?
Im Strafprozessrecht
In welche Teile gliedert sich das Strafgesetzbuch?
- Allgemeiner Teil
- Besonderer Teil
- Ëinführung und Anwendung des Gesetzes
Was beinhaltet der Allgemeine Teil des StGB's? Für was hat er Geltung?
- Allgemeine Regeln, welche für sämtliche Strafbestände gelten
- Gilt für alle Delikte und Übertretungen
- Gilt auch für Nebenstraferlasse
Was beinhaltet der Besondere Teil des StGB's?
Nach was ist er gegliedert?
- Regelt einzelne Tatbestände
- Nach Rechtsgütern gegliedert
Mit welchem Teil des StGB's arbeitet die Polizei?
Mit dem Kurzkommentar zum StGB.
Ist der Kurzkommentar vom StGB eine offizielle Ausgabe?
Nein, es ist KEINE offizielle Ausgabe.
Wie werden die Sachverhalte im StGB umschrieben? Und warum werden sie so umschrieben?
Sind möglichst abstrakt (=allgemein) umschrieben, da bei einem konkret umschriebenen Sachverhalt die Gefahr von Lücken besteht.
Je konkreter, desto grösser ist die Gefahr, dass es Lücken gibt.
Aus was besteht eine Strafbestimmung immer?
- Tatbestand
- Rechtsfolge
Was ist der Tatbestand?
Umschreibung des zu regelnden Sachverhalts
Was ist die Rechtsfolge?
Die Sanktion (Bestrafung)
-
- 1 / 32
-