Premium Partner

Steuern

Karten zum ABU thema Steuern

Karten zum ABU thema Steuern


Kartei Details

Karten 8
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 08.03.2016 / 04.04.2019
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/steuern42
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/steuern42/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Direkte Steuer

Anhand der Angaben auf der Steuererklärung wird die geschuldete Steuer ausgerechnet und per Rechnung vom Steuerzahler eingezogen. Um das steuerbare Einkommen zu berechnen, sind vor allem Lohn und Vermögen wichtig und welche Abzüge man geltend machen darf.

Z.B. Gemeindesteuer, Kantonssteuer (Staatssteuer), direkte Bundessteuer, Kirchensteuer 

Indirekte Steuer

Diese Steuer geht hauptsächlich an den Bund. Wir bezahlen sie mit dem Kauf einer Ware gleich mit.

Z.B. Mehrwertsteuer (meist 8%), Verrechnungssteuer (35%), Tabak-, Alkohol-, Mineralsteuer  

Verrechnungssteuer

Die Verrechnungssteuer beträgt 35% und wird auf Erträge des Kapitalvermögens (Zinsen auf Konti, Dividenden) und auf Lotteriegewinne (Lotto und Pferdewetten) erhoben.
Wer dieses Geld bei der Steuererklärung angibt, bekommt die Verrechnungssteuer wieder zurück, für die andern bleibt sie als Strafe bei der Steuerbehörde. Die Verrechnungssteuer ist somit ein Instrument zur Verhinderung von Steuerhinterziehung.

Mehrwertsteuer (MWST)

Man zahlt sie auf alle Güter (Auto, Äpfel) und Dienstleistungen (Coiffeurbesuch, Autoservice). Sowohl Privatpersonen wie auch Unternehmen müssen sie entrichten.

Diese Steuer wird zum Preis dazugerechnet. Bei jeder Transaktion (Verkauf/ Kauf) wird nur der Mehrwert versteuert. Das heisst, wenn man etwas für 10 Franken kauft und für 15 Franken wieder verkauft, werden nur die 5 Franken besteuert.

Schlussendlich wird die ganze Mehrwertsteuer dem Endkonsumenten überwälzt.

Der Normalsatz beträgt 8%

Steuerhoheit

Das Recht Steuern zu erheben. Dies haben Bund, Kantone, Gemeinden und Landeskirchen.

Steuerprogression

Müsste heute - so wie früher – jeder Bürger den zehnten Teil als Steuer abgeben, wäre das für Kleinverdiener ein grosses Problem. Heute erhöht sich der Steuersatz mit steigendem Einkommen bis zum Erreichen einer bestimmten Höchstgrenze. Die Erhöhung verläuft  aber nicht proportional. Bei 100 verdienten Franken bezahlt z.B. ein Kleinverdiener 2.-, ein mittleres Einkommen bezahlt 10.- und ein Grossverdiener 30.-

Zweck: Umverteilung von reich zu arm.

Steuerhinterziehung 

Verschweigen (nicht in der Steuererklärung aufführen) von Einkünften und Vermögens- teilen. Folge: Busse und Nachsteuer.

Steuerbetrug

Fälschen von Dokumenten und Urkunden, die der Steuerveranlagung dienen (Lohnausweis, Bilanz usw.). Folge: Strafverfahren: Freiheitsstrafe oder Busse.