Staatskunde FTA II/2
BV
BV
Fichier Détails
Cartes-fiches | 76 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 15.01.2015 / 04.07.2019 |
Attribution de licence | Non précisé |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/staatskunde_fta_ii2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/staatskunde_fta_ii2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
-
- 1 / 76
-
StMin des Innern, Bau und Verkehr
Joachim Herrmann
StMin Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen
Beate Merk
StMin Justiz
Winfried Bausback
StMin Bildung Kultus Wissenschaft und Kunst
Ludwig Spaenle
StMin Finanzen Landesentwickllung und Heimat
Markus Söder
StMin Umwelt und Verbraucherschutz
Ulrike Scharf
StMin Gesundheit und Pflege
Melanie Huml
StMin Ernährung Landwirtschaft und Forsten
Helmut Brunner
StMin Arbeit und Soziales, Familien und Integration
Emilia Müller
StSek Innern Bau Verkehr
Gerhard Eck
StSek Bildung Kultus Wissenschaft Kunst
Georg Eisenreich
Bernd Sibler
StSek Finanzen Landesentwicklung und Heimat
Albert Füracker
Johannes Hintersberger
StSek Wirtschaft Medien Energie und Technologie
Franz Pschierer
Wie nennt sich das Auszählverfahren der gültigen Zweitstimmen bei der BT-Wahl?
Sainte-Lague / Schepers
Nach wem ist das Auszählverfahren bei der Landtagswahl der gültigen Erst- und Zweitstimmen benannt?
Hare-Niemeyer
Wann ist die Bayerische Verfassung in Kraft getreten?
8.12.1946
Nenne 3 Änderungen der BV?
10.11.2003 - Herabsetzung des passiven Wahlalters von 21 auf 18
20.02.1998 - Abschaffung des bayerischen Senats
27.10.1995 - Einführung des kommunalen Bürgerentscheids
Welche Merkmale benennen die Staatsqualität eines Staates wie Bayern?
- Staatsvolk
- Staatsgebiet
- Staatsgewalt
Wie viele Einwohner hat Bayern?
12,6 Mio
Wie lauten die Verfassungsgrundsätze der Bayerischen Verfassung? (mit Fundstellen)
Freistaat (Staatsform Republik) - Art 1(1)
Volksstaat (Regierungsform Demokratie) - Art 2(1)
Rechtsstaat - Art 3 (1)
Sozialstaat (Staatszielbestimmung) - Art 3(1)
Kulturstaat Art 3(1)
Schutz natürlicher Lebensgrundlagen und die kulturelle Überlieferung - Art 3(2)
Bekennung zu einem geeinten Europa - Art 3a
Warum muss die Verfassung Bayerns den Verfassungsgrundsätzen des Bundes entsprechen? (Fundstellen)
Homogenitätsprinzip nach Art. 28(1)1GG
Was für eine Staatsform hat Bayern?
Zentralstaat
gegliedert in Regierungsbezirke=Verwaltungsbezirke ohne Staatsqualität.
Aus welchen Verfassungorganen ist das politische System des Freistaates Bayern aufgebaut? (Fundstellen)
1. Landtag Art 13
2. Staatsregierung Art 43
3. Bayer. Verfassungsgerichtshof Art. 60
4. Volksbegehren / Volksentscheid Art 74
6 Wahlberechtigte bayerische Bevölkerung Art 5
Aus wievielen Abgeordneten besteht der Bayerische Landtag, wie und auf wieviel Jahre wird er gewählt? Fundstellen!
180 MdL Art 13(1)1
MdL werden in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer und geheimer Wahl nach einem verbesserten Verhältniswahlrecht gewählt. Art 14
5 Jahre Art 16
Wie heißt die Landtagspräsidentin?
Barbara Stamm (CSU)
Welche Parteien sind in welcher Anzahl der Sitze im Bayerischen Landtag vertreten?
CSU - 101
SPD - 42
FW - 18
B90/Grüne - 19
Welche 3 Grundaufgaben hat der Bayer. Landetag? (Fundstellen)
+ jeweils 1 Beispiel
Gesetzgebungsfunktion - Beschluss von Gesetzen Art 70
Wahlfunktion - Wahl Ministerpräsident Art 44
Kontrollfunktion - Untersuchungsausschüsse Art 25
Welche Fraktionen sind im bayer. Landtag vertreten und wie hoch ist die Mindeststärke?
CSU
SPD
Grüne
FW
mind. 5 Abgeordnete
Wieviel Stimmen hat jeder Bürger bei der Wahl zum bayer Landtag und was wird mit welcher gewählt?
Was sind Merkmale der Stimmen?
2 Stimmen
Erststimme:
- für Stimmkreisbewerber (Landkreis,kreisfr Stadt) -
- 90 Stimmkreise
- relative Mehrheitswahl/Personenwahl
Zweitstimme:
- für Wahlkreislistenbewerber (RegBez.)
- 7 Wahlkreise mit 90 Kandidaten
- gewählt werden Bewerber auf der offener Liste - Reihenfolgen durch Wähler veränderbar
Welche Stimmen sind für Sitzverteilung im Landtag maßgebend und nach welcher Formel werden sie errechnet?
Erst- und Zweitstimme
"Hare-Hiemeyer-Formel"