Premium Partner

St. Galler Management- Modell

Das St. Galler Management- Modell einige Farahen zur Wissensfestigung

Das St. Galler Management- Modell einige Farahen zur Wissensfestigung


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.04.2016 / 22.05.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/st_galler_management_modell1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/st_galler_management_modell1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne alle Anspruchsgruppen des St. Galler Management- Modell

- Kunkurrenz

- Lieferanten

- Staat

- Öffentlichkeit (NGO)

- Mitarbeitende

- Kunden

- Kapitalgeber

Nenne die Interessen der Anspruchsgruppe "Konkurrenz" nach St. Galler Management- Modell

- Fairer Markt

- Keine Korruption

- Einhalten div. Verträge

- Einhalten des GAV

Nenne die Interessen der Anspruchsgruppe "Lieferanten" nach St. Galler Management- Modell

- Bezahlen der Rechnungen

- Einhalten der Verträge/Vereinbarungen

Nenne die Interessen der Anspruchsgruppe "Staat" nach St. Galler Management- Modell

- Einhalten von Gesetzen

- Schaffen und Erhalten von Arbeitsplätzen

- bei Umsprukturierungen/Entlassungen Planung für Arbeiter

Nenne die Interessen der Anspruchsgruppe "Öffentlichkeit (NGO)" nach St. Galler Management- Modell

- Umweltorganisationen einhalten der Vorschriften

- Fairer Handel

- Faire Arbeitsbedingungen

Nenne die Interessen der Anspruchsgruppe "Mitarbeitende" nach St. Galler Management- Modell

- pünktliche Lohnzahlungen

- Interessante Arbeit

- Informationen (Bsp. bei Problemen, Änderungen)

Nenne die Interessen der Anspruchsgruppe "Kunden" nach St. Galler Management- Modell

- Gute Produkte

- Rechtzeitige Lieferungen

- Gewisse Informationen vom Hersteller (Sortimentsanpassungen usw)

Nenne die Interessen der Anspruchsgruppe "Kapitalgeber" nach St. Galler Management- Modell

- Gewinn des Unternehmens

- Zinszahlungen