EKG
Set of flashcards Details
Flashcards | 38 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 26.11.2016 / 21.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sprechstunden_assistenz
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sprechstunden_assistenz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
AV-Knoten
Atrioventrikularknoten
Bipolar =
zweipolig
Defibrillation =
elektisch-mechanische oder medikamentöse Regulation des Herzrhythmus bei Herzkammerflimmer
Elektrolytlösung =
Stoffe, die in wässriger Lösung den elektrischen Strom leiten
His'sches Bündel =
anatomische Struktur im Erregungsleitungssystem am Herz
ICR =
Interkostalraum = Zwischenrippenraum
Indikationsstellung =
aus der Diagnose sich ergebende Veranlassung, ein bestimmtes Heilverfahren anzuordnen
iso =
gleichbleibend
Mediolclavicularlinie =
senkrecht von der Mitte des Schlüsselbeins abwärts gezogene Linie
parasternal =
Neben dem Brustbein
Purkinje Fasern =
Teil des Erregungsleitungssystem der Herzmuskulatur
unipolar =
einpolig
Vagus =
Kurzfom zu Nervus Vagus = Hirnnerv
EKG: Definition?
= die Aufzeichung der elektrischen Vorgägen, die bei der Herztätigkeit entstehen.
Diese Aktionsströme werden auf Milimeterpapier aufgezeichnet.
Herzerregung durch?
Muskelzellen => Sinusknoten
Herz erhält auch vom ZNS Impulse -> haben aber nur eine begrenzt regulierende & keine taktgebenden Einflüsse.
(Skelettmuskulatur durch Nervenimpulse erregt)
Erregungsbildung- und Erregungsleitungssystem?
die elektrische Erregung des Sinusknotens breitet sich auf vorgegebenem Weg im Herzen aus -> Stromfluss.
-> AV-Knoten
-> His-Bündel
-> linker & rechter Tawara-Schenkel
-> Purkinje-Fasern
EKG Arten?
- Ruhe EKG (Rhythmusstreifen)
- Belastungs EKG
- Holter EKG (24h EKG)
- Event EKG (7-Tage-EKG)
Aufzeichung eines normalen Herzzyklus.
Beschriftung mit Buchstaben. Was passiert wann?
P-Welle = Vorhoferregung
PQ = Zeit bis zur Erregung des AV-Knotens
QRS-Komplex = Erregungsausbreitung in den Kammern
ST-Strecke = Zeit, in der die gesamte Kammermuskulatur erregt ist.
T-Welle = Kammererregungsrückbildung
U-Welle = Herzpause
RR-Intervall = Distanz (in Milisek.) zwischen Gipfeln von 2 aufeinanderfolgenenden R-Zacken (Pulsfrequenz)
Dauer eines Herzzykus:
0.8 - 1 Sek
Aufzeichung Herzzykuls: Vorhofaktivität? Kammeraktivität?
Vorhofaktivität: P-Welle und PQ
Kammeraktivität: QRS-Komplex, ST-Strecke, T-Welle
-^v- Wie nennt man die Aussschläge nach oben und unten?
Ausschläge nach oben = positive Ausschläge
Ausschläge nach unten = negative Ausschläge
Nulllinie =
= ST-Linie
= isoelektrische Linie
Bedeutung waagrechte Achse? Höhe/Tiefe der Zacken?
waagrechte Achse: Geschwindigkeit (Zeit)
Höhe/Tiefe der Zacken gibt die Spannung an
Aufzeichung Rhythmusstreifen?
Abstände enger & Streifen langsamer
10 mm/sek
Ableitung Standart EKG:
- 12 einzelne Ableitungen zusammen
- alle 6 Extremitätenableitungen registieren die gleiche elektrische Aktitivtät des Herzens nur aus einem anderen Winkel -> umfassenderes Bild, da alle Ableitungen anders aussehen. -> Veränderungen in bestimmten Teilen des Herzens könne so erfasst werden.
- 3 bipolare Extremitätenableitungen nach Einthoven
- 3 unipolare Extremitätenableitungen nach Goldberger
- 6 Brustawandableitungen nach Wilson
3 unipolare Extremitätenableitungen nach Goldberger:
3x Extremitäten werden zu einem isoelektrischen Feld zusammengeschlossen. Die Spannungsdifferenz wird an der 4. Extrimität gemessen.
aVR: rechter Arm positiv, li Arm und li Fuss neg.
aVL: linker Arm positiv, re Arm und li Fuss neg.
aVF: linker Fuss positiv, re und li Arm neg.
Rot am re Fuss = Erdung
unipolare Extremitätenableitung nach Goldberger: Bedeutung aVR, aVL, aVF
a = augmented = verstärkt
V = voltage = Spannung
aVR = rechter Arm
aVL = linker Arm
aVF = linker Fuss
-
- 1 / 38
-