Schürfung
Definition:
Abschleiffen der obersten Hautschicht, wobei Gewebeflüssigkeit austritt.
Symptome:
Schmerzen, Brennen, Hautrötung. Bei tiefer Verletzung kommt es zur Blutung.
Therapie:
Blase
Definition:
Durch andauernde mechanische Reizung von Schuhwerk und Sportgeräten kommt es zur Ablösung der obersten Hautschicht. Dazwischen sammelt sich Gewebeflüssigkeit an.
Symptome:
Schmerzen, Brennen, Rötung, Blasenbildung, leichte Schwellung
Therapie:
Riss-Quetschwunde und Schnittwunde
Definition:
Durchtrennung der Haut. Vor allem Stellen direkt über den Knochen sind gefährdet (Schienbein, Augenbraue)
Symptome:
Blutung, Schmerzen mit offener Wunde, Wundränder klaffen auseinander
Therapie:
Verbrennung
Definition:
Schädigung der Haut durch offenes Feuer, erhitzten Gegenstand, heisse Flüssigkeit oder Sonne
Symptome und Tiefe der Verbrennung:
1. Grad: Rötung (Sonnenbrand) = oberflächliche Verbrennung
2. Grad: Teilweise Zerstörung der Haut mit Blasenbildung
3. Grad: Zerstörung der gesamten Haut inklusiv den Hautanhangsgebilden. Eine vollständige Hautregeneration ist nicht möglich
Therapie:
Muskelzerrung
Definition:
Plötzliches Überdehnen und Zerreissen einzelner Muskelfasern
Symptome:
Beim Ereignis Schmerzen wie von einem Messerstich. Danach Ruheschmerz, Druckschmerz, Bewegungsschmerz, Schwellung, Schonhaltung
Therapie:
Sport erst nach Schmerzfreiheit bei Dehnungsübungen (ca. 14Tage)
Muskelfaserriss/Muskelriss
Definition:
Quere Zerreissung einiger Muskelfasern, ganzer Muskelfaserbündel, im schlimmsten Fall des ganzen Muskels
Symptome:
Wie Zerrung, dazu häufig Bluterguss, gelegentlich Muskeldellen und verminderte Beweglichkeit
Therapie:
Muskelquetschung/Muskelprellung (Tomate)
Definition:
Zerstörung des Unterhaut- und Muskelgewebes durch direkte Gewalteinwirkung. Dies führt zu Zerreissungen der Blutgefässe mit Blutungen zwischen den Faserstrukturen und durch die Druckerhöhung zu Schmerz.
Symptome:
Schmerzen, Schwellung, Bluterguss, ev. Hautverfärbung
Therapie:
Schrittweiser Trainingsaufbau (verletzter Muskel erst wieder geheilt wenn ohne Schmerzen dehnen und anspannen)
Muskelkater
Definition:
Durch starke körperliche Belastung z.B. bei Bremsarbeit beim Bergablaufen (exzentrische Belastung) hervorgerufene kleinste Verletzungen von Muskelfasern. Leichte Schwellung der umgebenen Muskelfasern.
Symptome:
Schmerzen in der überbeanspruchten Muskelgruppe, Muskelversteifung, typischerweise erst 12-24h nach Belastung auftretend
Therapie: