KV Luzern
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 11.12.2012 / 09.11.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sozialversicherungen_5_sem_zusammenfassung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sozialversicherungen_5_sem_zusammenfassung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wann wird das für die AHV/IV Rentenberechnung massgebende EInkommen gesplittet?
- In zweiten Rentenfall
- Bei Scheidung oder bei gerichtlichen Auflösung einer Partnerschaft
- Sobald ein Ehegatte, stirbt und die überlebende Person bereits eine Alters- oder
IV Rente bezieht.
Falls jemand pensioniert und klar ist, dass er nicht die maximale Rente erhalten wird, was kann man machen um diese trotzdem zu erhalten?
Man kann den Rentenbezug mindest 1 Jahr, höchstens aber 5 Jahre aufschieben, so bekommt man dann eine höhere Rente.
Was für ein Hilfsmittel ist verfügbar um herauszufinden welche Rente man von der AHV bekommen wird?
Skala 44
Wie hoch ist der AHV/IV/ EO Freibetrag für Renter?
CHF 16'800.-/Jahr und Arbeitgeber
oder
CHF 1'400.-/ Monat und Arbeitgeber
Was passiert wenn ein 24 jähriger Student, der nie gearbeitet hat, verunglückt und dadurch invalid wird?
seine Invalidenrente und allfällige Zusatzrenten betragen mind. 133 1/3 der Mindestansätze der zutreffenden Vollrenten.
Was für Bedingungen müssen erfüllt sein damit man infolge Krankheit von der IV Leistungen erhält?
- Es muss ein Gesundheitsschaden vorliegen
- Man muss voraussichtlich bleibend oder für längere Zeit, ganz oder teilweise
verhindert sein, sich im bisherigen Aufgabenbereich zu betätigen
- Die Erwerbsunfähigkeit muss durch diese Krankheit verursacht worden sein.
(Kausalzusammenhang)
Kann jeder dafür berechtigt ist die Altersrente um 2 Jahre vorziehen?
Ja, Männer und Frauen können die Rente 1 oder 2 Jahre vorbeziehen, unabhängig davon ob eine Erwerbstätigkeit vorliegt oder nicht
Welche Anspruchsvoraussetzung muss ein Arbeitsloser erfüllen um in den Genuss von Arbeitslosenentschädigung zu kommen?
Er/Sie muss:
- ganz oder teilweise arbeitslos sein
- einen anrechenbaren Arbeitsausfall erlitten haben
- einen Verdienstausfall von mindestens 2 aufeinander folgenden Arbeitstagen
haben
- in der Schweiz wohnen
- die obligatorische Schulzeit zurückgelegt und weder das Rentenalter AHV
erreicht haben oder noch eine Altersrente bezieht
- die Beitragszeit erfüllen oder von der Erfüllung der Beitragszeit befreit sein
- vermittlungsfähig sein
- die Kontrollvorschriften erfüllen
Welche Leistungen erbringt die Arbeitslosenversicherung?
Zur Verhütung und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit leistet die Versicherung finanzielle Beiträge für:
effiziente Beratung und Arbeitsvermittlung
sowie arbeitsmarktliche Massnahmen
Die Versicherung richtet folgende Leistungen aus:
Arbeitslosenentschädigung
Kurzarbeitsentschädigung
Schlechtwetterentschädigung
Insolventsentschädigung (bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitsgebers)
Was versteht man bei der Arbeitslosenversicherung unter dem Begriff Rahmenfrist?
Für den Leistungsbezug und für die Beitragszeit gelten 2 jährige Rahmenfristen.
Die Rahmenfrist für den Leistungsbezug beginnt mit dem 1. Tag, für den sämtliche Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind. Die Rahmenfrist für die Beitragszeit beginnt 2 Jahre vor diesem Tag.
Welche Anspruchsvoraussetzung muss ein Arbeitsloser erfüllen, damit er vermittlungsfähig ist?
wenn er/sie....
- bereit ist (will),
- in der Lage ist (familiäre/gesundheitliche Situation) und
- berechtig (fremdenpolizeiliche Bestimmungen) ist eine zumutbare Arbeit
anzunehmen, und an den Eingliederungsmassnahmen teilzunehmen.
Besteht bei einer Arbeitslosigkeit der Anspruch auf "Ferientage"?
Ja, nach 60 Tagen kontrollierter Arbeitslosigkeit innerhalb der Rahmenfrist, hat man Anspruch auf 5 aufeinander folgende kontrollfrei Tage, die er frei wählen kann.
Was versteht man unter dem Begriff ausgesteuert?
Personen, welche die maximale mögliche Taggeldbezugsdauer ausgeschöpft haben, aber noch keine neue Beschäftigung gefunden haben, sind ausgesteurt.
Was hat man für Rechtsmittel, wenn man mit einem Entscheid der Arbeitslosenkasse nicht zufrieden ist?
Er kann Einsprache erheben
Wo muss man die Beschwerde einlegen, wenn man mit dem Entscheid einer Einsprache von der Arbeitslosenkasse nicht zufrieden ist?
beim kantonalen Versicherungsgericht
Welches sind die Ziele der 1./2./3. Säule?
1. Säule Sicherung des Existenzbedarfs
2. Säule Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung
3. Säule Persönliche Wünsche und Bedürfnisse
Wer ist Versicherungsträger der 1./2./3. Säule?
1. Säule Eidgenössische Versicherung
2. Säule Pensionskassen, Unfallversicherung
3. Säule Versicherung & Bank
Wer ist der versicherte Personenkreis der 1./2./3. Säule?
1. Säule Die ganze Bevölkerung ist obligatorisch versichert
2. Säule Alle Arbeitnehmer sind obligatorisch versichert/ Selbständige
können sich freiwillig versichern
3. Säule Für die ganze Bevölkerung freiwillig
Welches sind die Finanzierungsverfahren der 1./2./3. Säule?
1. Säule Umlageverfahren
2. Säule Kapitaldeckungsverfahren, Bedarfsdeckungsverfahren
3. Säule Kapitaldeckungsverfahren
Welches sind die Finanzierungsquellen der 1./2./3. Säule?
1. Säule Beiträge der Arbeitgeber, -nehmer
Beiträge vom Bund und den Kantonen (MWST, Alk-&Tabaksteuer)
Abgaben von Spielcasinos, Zinsen Ausgleichsfonds
2. Säule Beiträge der Arbeitnehmer und -geber sowie der Zinserträge
3. Säule Beiträge der Versicherten und der Zinserträgen
Was beschreibt die Rechtsgrundlage der Sozialversicherungen`?
Die Bundesverfassung
Bei welchen Sozialversicherungen ist ein Angestellten versichert?
AHV, IV, EL
Pensionskasse/ BVG
Unfallversicherung/ UVG
Arbeitslosenversicherung & Insolvenzentschädigung / ALV
Erwerbsersatzordnung / EO, Mutterschaftsentschädiung
Familienzulagen / FamZG
Obligatorische Krankenpflegeversicherung / KVG
Militärversicherung / MV
Welche Versicherungen kann der Arbeitgeber für seine Angestellten freiwillig abschliessen?
Lohnausfallversicherung / KKV
UVG Zusatzversicherung / UVGZ
BVG übersteigende Leistungen
Wer hat bei den folgenden Sozialversicherung die Aufsicht?
AHV/IV
ALV
AHV IV - Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
ALV - Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Wer ist bei der AHV/ IV versichert?
Grundsätzlich ist jede Person, die in der Schweiz ihren Wohnsitz hat oder eine Erwerbstätigkeit ausübt, versichert.
Welche Grundlagen werden benötigt um die AHV/IV Renten zu berechnen?
Massgebend für die Berechnung der AHV/IV Renten sind die
Beitragsjahre,
das Erwerbseinkommen,
sowie die Erziehungs- oder Betreuungsgutschriften.
Aufgrund welcher Beitragsbemessung bezahlen Arbeitnehmer die AHV/IV/EO Beiträge?
Massgebender Lohn
Aufgrund welcher Beitragsbemessung bezahlen selbstständig Erwerbstätige die AHV/IV/EO Beiträge?
Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit
(Reineinkommen gemäss Erfolgsrechnung)
Aufgrund welcher Beitragsbemessung bezahlen nicht Erwerbstätige die AHV/IV/EO Beiträge?
Renteneinkommen und Vermögen
Bei welcher Ausgleichskasse muss man sich melden, falls man seine AHV Altersrente um 2 Jahre vorbeziehen möchte?
Bei der Ausgleichskasse bei der zuletzt Beiträge bezahlt wurden
-
- 1 / 32
-