SKN Pyro Tb 1+2+11
Fragenkatalog Sachkundenachweis (großer Pyroschein) für Seenotrettungsmittel. Themenbereiche: Tb1 - Waffen- und munitionstechnische Begriffe Tb2 - Waffenrechtliche Begriffe Tb11 - Notwehr und Notstand
Fragenkatalog Sachkundenachweis (großer Pyroschein) für Seenotrettungsmittel. Themenbereiche: Tb1 - Waffen- und munitionstechnische Begriffe Tb2 - Waffenrechtliche Begriffe Tb11 - Notwehr und Notstand
Kartei Details
Karten | 41 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 23.04.2016 / 08.08.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/skn_zusaetzliche_bereiche
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/skn_zusaetzliche_bereiche/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
11.006
Welches sind Voraussetzungen der Notwehr?
11.007
Ist eine Notwehrhandlung rechtswid-rig und damit strafbar?
11.015
Sollte im Notwehrfall der Angreifer vor dem Gebrauch der Schusswaffe gewarnt werden?
11.016
Soll im Notwehrfall der Angreifer vor dem Gebrauch der Schusswaffe gewarnt werden?
Ja, soweit es die Umstände erlauben.
(Es sollte vor dem Schusswaffengebrauch durch Zuruf, Warnschuss oder auf andere Weise gewarnt werden.)
11.017
Kann in Notwehrfällen, in denen von der Schusswaffe Gebrauch gemacht werden darf, die Abgabe eines möglicherweise tödlich wirkenden Schusses zulässig sein?
Die Tötung eines Angreifers kann in bestimm-ten Fällen gerechtfertigt sein. Sie muss aber, wann immer möglich, vermieden werden.
11.018
Dürfen Sie in jeder Notwehrsituation von der Schusswaffe Gebrauch machen?
11.019
Wie lange besteht die Notwehrsituation fort?
Solange der Angriff andauert.
11.020
Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?
11.021
Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?
11.029
Was bedeutet rechtfertigender Notstand?
In rechtfertigendem Notstand handelt, wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem Anderen abzuwenden, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt.
11.030
Was bedeutet entschuldigender Notstand?
Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit eine rechtswidrige Tat begeht, um die Gefahr von sich, einem Angehörigen oder einer anderen ihm nahestehenden Person abzuwenden, handelt ohne Schuld.
11.031
Welche Situation beurteilen Sie als Notstand?
11.032
Nennen Sie vier wesentliche Voraussetzungen für den rechtfertigenden Notstand!
- Gegenwärtige Gefahr liegt vor.
- Rechtsgüter sind bedroht (Leben, Leib,Freiheit, Ehre, Eigentum).
- Das zu schützende Rechtsgut ist wesent-lich höherwertiger als das beeinträchtigte.
- Die Abwehrhandlung muss angemessensein.
11.033
Welches sind die Voraussetzungen des rechtfertigenden Notstandes?
11.034
Was versteht man unter Nothilfe?
Die Abwehr eines Angriffes gegen einen Anderen; sie ist ein Unterfall der Notwehr; die Voraussetzungen sind gleich.
01.032
Aus welchen wesentlichen Teilen besteht eine Schusswaffe?
01.033
Was ist ein "wesentlicher Teil" einer Schusswaffe?
01.034
"Wesentlicher Teil" einer Schusswaffe ist...
01.035
"Wesentlicher Teil eines Revolvers ist:
01.036
Welches sind wesentliche Teile von SChusswaffen?
01.037
Welche der hier genannten Gegens-tände sind keine „wesentlichen Teile“ von Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes?
01.051
Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?
Sind als Waffen oder für Schusswaffen bestimmte
- feste Körper (Einzelgeschosse oder Schrote) oder
- gasförmige, flüssige oder feste Stoffe in Umhüllungen,
die zum Verschießen aus Schusswaffen bestimmt sind.
01.052
Was zählt zu den Geschossen im Sinne des Waffengesetzes?
01.053
Was zählt zu den Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?
01.054
Welche Arten von Munition unter-scheidet das Waffengesetz?
- Patronenmunition (Hülsen mit Treibla-dungen, die ein Geschoss enthalten und Geschosse mit Eigenantrieb)
- Kartuschenmunition (Hülsen mit Ladun-gen, die kein Geschoss enthalten)
- Pyrotechnische Munition (Munition, in der explosionsgefährliche Stoffe oder Stoff-gemische enthalten sind, die einen Licht-, Schall-, Rauch- oder ähnlichen Effekt erzeugen)
- Hülsenlose Munition (Treibladungen mit und ohne Geschosse)
01.055
Welche Munitionsarten unterscheidet das Waffengesetz?
- Patronenmunition,
- hülsenlose Munition,
- Kartuschenmunition,
- pyrotechnische Munition.
02.001
Was bedeutet „erwerben“ im Sinne des Waffengesetzes?
Das Erlangen der tatsächlichen Gewalt.
02.002
Was bedeutet „erwerben“ einer Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?
02.003
Was müssen Sie unternehmen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe gefunden haben?
02.004
Sie erwerben eine erlaubnispflichtige Schusswaffe. Welche Angaben hat der Waffenhändler in Ihre „grüne Waffenbesitzkarte“ einzutragen?
-
- 1 / 41
-