Schweissfachmann
Werkstoffkunde
Werkstoffkunde
Fichier Détails
Cartes-fiches | 127 |
---|---|
Utilisateurs | 72 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 04.04.2013 / 09.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/schweissfachmann4
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schweissfachmann4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nenne chemische Schädigung durch Korrosion.
Verzundern, Hochtemperatur Korrosion, Eindiffusion, Ausdiffusion.
Nenne Legierungselemente die beim Stahl nützlich sind.
Mn, Si, C, Cr, Mo
Nenne den Eindringkörper und die Anwendung von Rockwell.
Kegel. Gehärtete Oberflächen.
Durch welche Legierungselemente erreicht man eine Hitzebeständigkeit bei Cr- und CrNi-Stählen?
Zu legieren von Ti, Si oder Al.
Eigenschaften von Ni im Stahl.
Nickel. Verbessert vor allem die Zähigkeit des Stahls. Verbessert in Verbindung mit Cr auch die Härbarkeit.
Wie kann man den Gehallt an Delta -Ferrit bei CrNi-Stählen bestimmen?
Restmagnetismuss.
Was kennzeichnet ein Eutektikum?
Ein Erstarrungs/Schmelzpunkt. Immer 2 Phasen.
Was sind die Konsequenzen einer "rückläufigen Löslichkeit im festen Zustand?
Es gibt Ausscheidungen. Ermöglicht Ausscheidungshärten.
Durch welche Massnahme erreicht man, das bei den CrNi-Stählen (mit Delta-Ferrit) ein vollaustenitisches Gefüge erreicht wird?
Anheben des Ni Gehalts.
Aus welchen Bestandteilen besteht das Gefüge eines Duplex-Stahls?
Austenit und Ferrit.
Welche Möglichkeiten zur Änderung von Eigenschaften metallischer Werkstoffe stehen generell zur Verfügung?
Legieren, Verformfestigen, Beeinflussen der Korngrösse, Umwandlungshärten, Ausscheidungshärten
Wie beeinflusst der C-Gehalt/das CEV die Schweisseignung?
Je höher der Wert umso schlechter schweissbar.
Was kann über die Kerbschlagzähigkeit der austenitischen CrNi-Stähle ausgesagt werden?
Bleibt konstant. Kein Steilabfall.
Durch was werden Heissrisse verursacht?
Niedrigschmelzende Phasen.
Wie viel % C enthält ein rein perlitischer Stahl und wie sieht sein Gefüge aus?
0,8% C. Bei langsamer Abkühlung Ferrit + Zementit. Schnelle Abkühlung Martensit.
Eigenschaften von P im Stahl.
Phosphor. Nimmt dem Stahl die Kaltverformbarkeit, macht jedoch Gusseisen dünnflüssig.
Was ist die Hauptvoraussetzung für die Bildung von Legierungen?
Die vollständige Löslichkeit im flüssigen Zustand.
Eigenschaften von Al im Stahl.
Aluminium. Wird zur Kornverfeinung zugegeben, erhöht aber mit Si zusammen bei hochlegierten Stählen die Zunderbeständigkeit.
Welche Vorteile bietet eine eutektische Legierungszusammensetzung?
Keine Entmischung. Tiefster Schmelzpunkt einer Legierung. (Lote, Giessen)
Für welche Werkstoffe ist eine "ausgeprägte" Streckgrenze besonders typisch?
Unlegierte Kohlenstoff-Stähle.
Bei welcher Richtung der Probeentnahme werden bei Walzprodukten die schlechteren Werte bei der Kerbschlagarbeit erzielt?
Wenn der Kerb in der Walzrichtung liegt.
Welche Legierungselemente sind in den allgemeinen Baustählen vorhanden?
C Kohlenstoff, Mn Mangan.
Welches Gefüge haben vergütete Feinkornstähle?
Martensit-Bainit.
Für welche Werkstoffe bringt ein Normalglühen einen Nutzen? Nenne ein Beispiel.
Für Werkstoffe mit einer Allotropen Umwandlung. Baus-Stahl, Stahlguss...
Was ist unter dem Begriff "Textur" zu verstehen?
Gerichtetes Gefüge.
Eigenschaften von Si im Stahl.
Silizium. Verbessert die Zugfestigkeit und Streckgrenze, ist Desoxidationsmittel.
Was unterscheidet Metalle von anderen Stoffen?
Sie haben eine kristalline Struktur. Elektrisch leitend. Freibewegliche Elektronen
Was ist die Konsequenz einer "vollständigen Löslichkeit" im festen Zustand?
Es entstehen Mischkristalle. Es können Konzentrationsunterschiede entstehen.
Durch Zugaben welcher Legierungselemente wird ein "normaler" CrNi-Stahl zu einem sogenannten stabilisierten CrNi-Stahl?
Ti, Ta und Nb
Nenne Fälle bei der Härteprüfung bei den eine zu hohe Härte unzulässig ist.
Beim Schweissen.
-
- 1 / 127
-