Schwedisch - ABC und Aussprache
ABC und Aussprache Lernkarten zu den Inhalten von: http://www.sprichmalschwedisch.com
ABC und Aussprache Lernkarten zu den Inhalten von: http://www.sprichmalschwedisch.com
Kartei Details
Karten | 29 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Schwedisch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.07.2014 / 06.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/schwedisch_abc_und_aussprache
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schwedisch_abc_und_aussprache/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie lautet das Schwedische Alphabet?
A [ɑː]
B [beː]
C [seː]
D [deː]
E [eː]
F [ɛf]
G [geː]
H [hoː]
I [iː]
J [jiː]
K [koː]
L [ɛl]
M [ɛm]
N [ɛn]
O [uː]
P [peː]
Q [kʉː]
R [ær]
S [ɛs]
T [teː]
U [ʉː]
V [veː]
W [''dʊbəl,veː]
X [ɛks]
Y [yː]
Z [''sɛːta]
Å [oː]
Ä [ɛː]
Ö [øː]
Nennen Sie die Vokale der Schedischen Sprache:
A, U, O, Å, E, I, Y, Ö, Ä
Nennen Sie die harten Vokale:
A, U, O, Å
Nennen Sie die weichen Vokale:
E, I, Y, Ö, Ä
Wann ist ein Vokal lang?
- Wenn der Vokal betont ist und kein Konsonant folgt (Bsp: bi [bi:] "Biene")
- Wenn der vokal betont ist und genau ein Konsonant folgt (Bsp: bil [bi:l] "Auto")
Wann ist ein Vokal kurz?
- Wenn auf den Vokal ein Doppelkonsonant folgt (Bsp: puss [pes] "Kuss")
- Wenn auf den Vokal zwei oder mehr Konsonanten folgen (Bsp: häst [hɛst] "Pferd")
- Wenn der Vokal nicht, oder nur schwach, betont ist (Bsp: fågel ['foːgəl] ”Vogel”)
Verkürzen Doppelkonsonansten immer den Vokal vor ihnen?
Grundsätzlich: Ja, bei M und N gibt es jedoch Ausnahmen, bei denen auch bei einfacher Schreibung der Vokal kurz ist (Bsp: man [man] "man", hem [hɛm] ”zuhause“)
Aussprache: A
Langes A
- sehr dunkel
- wird hinten im Mund gesprochen
- hat das phonetische Zeichen [ɑː]
- gibt es im Deutschen nicht.
Beispiele:
- bra [brɑː] ”gut”
- glas [glɑːs] ”Glas”
- tak [tɑːk] ”Dach”
- mat [mɑːt] ”Essen”
- kal [kɑːl] ”kahl”
Aussprache: A
Kurzes A
- ist hell
- wird vorn im Mund gesprochen
- hat das phonetische Zeichen [a]
- gibt es im Deutschen (Bsp: Mann)
Beispiele:
- hatt [hat] ”Hut”
- glass [glas] ”Eis”
- tack [tak] ”danke”
- matt [mat] ”matt”
- kall [kal] ”kalt”
Aussprache: B
- Allgemein: wie das deutsche B (Bsp: båt [boːt] Boot)
- Wortende: Gesprochenes B [b], Vibration Kehlkopf am Ende (Bsp: tub [tʉːb] Tube, jobb [jɔb] Arbeit, Job, verb [værb] ”Verb”, kub [kʉːb] Würfel)
- Keine Verhärtung am Ende (Bsp: Dieb [di:p])
Aussprache: B
Wann wird das B verhärtet ausgesprochen?
- Nach einem kurzen Vokal
- Vor S und T (Bsp: observera [ɔpsær'veːra] beobachten, snabbt [snapt] schnell, absolut [apsɔ'lʉːt] absolut)
- Alle Wörter mit Vorsible abs-
Aussprache: C
Vor E, I, Y
Das schwedische C wird vor E, I und Y als [s] ausgesprochen.
Beispiele:
- center ['sentər] Mitte
- cirkus ['sɪrkɵs] Zirkus
- cykel ['sʏkəl] Fahrrad
- cancer ['kansər] Krebs (Krankheit)”
Aussprache: C
Vor allen anderen Buchstaben (ausser h: Ausnahme)
Vor allen anderen Buchstaben (auser h) wird das C wie ein [k] ausgesprochen.
Beispiele:
- camping ['kampɪŋ] Camping
- clown [klaun] Clown
- café [ka'feː] Café
- curry ['kɵrɪ] Curry
- cancer ['kansər] Krebs (Krankheit)
Aussprache: D
- Wie deutsches D (Bsp: dum [dʊm] dumm)
- Am Ende des Wortes: Stimmhaft (Bsp: hund [hɵnd] Hund, tand [tand] Zahn, vad [vɑːd] was, sund [sɵnd] gesund)
- Nach kurzem Vokal: Harte Aussprache (Bsp: gud [gʉːd] Gott)
- Vor S und T: Harte Aussprache (Bsp: gudstjänst [''gɵtɕɛnst] Gottesdienst)
Aussprache: E
Langes E [eː]
- Kommt auch im Deutschen vor, Bsp: Beet [beːt]
- ist geschlossen
Beispiele:
- ek [eːk] Eiche
- heta [''heːta] heissen
Aussprache: E
Kurzes E [ɛ]
- Kommt auch im Deutschen vor, Bsp: Bett [bɛt]
- Wird oft offener gesprochen
Beispiele:
- hette ['hɛtə] hiess
- vecka [''vɛka] Woche
Aussprache: E
Betonung
- Betont: Offene Aussprache vor einem R als [æ] (Bsp: herr [hær] Herr, berg [bærj] Berg)
- Unbetont: E [ə] (Schwa), wie E in Gäste ['ɡɛstə] (Bsp: fågel ['foːgəl] Vogel, yrke [''ʏrkə] Beruf, vacker ['vakər] schön)
Aussprache: F
- Aussprache wie Deutsches F
Beispiele:
- flicka [''flɪka] Mädchen
- får [foːr] Schaf
- knuffa [''knɵfa] stossen, anrempeln
Aussprache: G
Allgemein
- Am Ende eines Wortes: [g] (Bsp: hög [høːg] hoch, dag [dɑːg] Tag, jag [jɑːg] ich)
- G fallt ab und zu am Ende des Wortes weg. (Bsp: [dɑːg] - [dɑː], [jɑːg] - [jɑː])
- Nach kurzem Vokal: Härtere Aussprache (Bsp: högst [høkst] am höchsten)
- Vor S und T: Härtere Aussprache (Bsp: sagt [sakt] gesagt)
- Französische Lehnwörter und einige Weitere: [ɧ] (Bsp: geni [ɧe'niː] Genie, giraff [ɧɪ'raf] Giraffe und genre ['ɧaŋər] Gattung, Genre)
- Endet franz. Lehnwort auf -GE: -E stumm, G als [ʂ] (Bsp: garage [ga'rɑːʂ] Garage, bagage [ba'gɑːʂ] Gepäck)
- Einige Ausnahmen: G als [j] (Bsp: säga [''sɛja] sagen, mig [mɛj] mich/mir, dig [dɛj] dich/dir, sig [sɛj] sich)
Aussprache: G
Vor harten Vokalen und Konsonanten.
- Das G wird wie [g] ausgesprochen.
- Vor N und G: Das G wird wie [ŋ] ausgesprochen. (Bsp: lugn [lɵŋn] ruhig, regn [rɛŋn] Regen)
Beispiele:
- gata [''gɑːta] Strasse
- god [guːd] gut
- gul [gʉːl] gelb
- gå [goː] gehen
- glas [glɑːs] Glas
Aussprache: G
Vor weichenVokalen und nach R und J.
- Das G wird wie ein [j] ausgesprochen.
- In einigen Lehnwörtern: G wird vor E und I wie [g] ausgesprochen. (Bsp: logik [lɔ'giːk] Logik, biologi [bɪɔlɔ'giː] Biologie, agent [a'gɛnt] Agent)
Beispiele:
- Sverige ['sværjə] Schweden
- gift [jɪft] verheiratet
- gym [jʏm] Fitnessstudio
- göra [''jœːra] tun, machen
- älg [ɛlj] Elch
- berg [bærj] Berg
Aussprache: H
- Aussprache wie das Deutsche H
Beispiele:
- häst [hɛst] Pferd
- komma ihåg [i'ho:g] sich erinnern an
- hals [hals] Hals
- hög [hø:g] hoch
Aussprache: I
Langes I
- sehr geschlossen
- wird als [iː] ausgesprochen
- gibt es auch im Deutschen (Bsp: Miete [ˈmiːtə])
Beispiele:
- vit [viːt] weiss
- bil [biːl] Auto
Aussprache: I
Kurzes I
- geschlossen
- wird als [ɪ] ausgesprochen
- gibt es auch im Deutschen (Bsp: bitte [bɪtə])
Beispiele:
- hiss [hɪs] Fahrstuhl
- sill [sɪl] Hering
Aussprache: J
- Das J wird wie das Deutsche J [j] ausgesprochen.
Beispiele:
- jag [jɑːg] ich
- jakt [jakt] Jagd
- hej [hɛj] hallo
Aussprache: J
Englische Lehnwörter
- Aussprache wie: [j]
Beispiele:
- jeans [jiːns] Jeans
- jet [jɛt] Jet
- joystick ['jɔjstɪk] Joystick
- jeep [jiːp] Jeep
Aussprache: J
Französische Lehnwörter
- Aussprache wie [ɧ]
Beispiele:
- projekt [prʊ'ɧɛkt] Projekt
- jargong [ɧar'gɔŋ] Jargon
Aussprache: K
- Vor E, I, Y, Ä, Ö: [ɕ]
- Vor A, O, U, Å und Konsonanten: [k]
- Bei einigen Lehnwörtern vor E, I, Ö: [k] (Bsp: kö [køː] Schlange, Reihe, kör [kœr] Chor, arkiv [ar'kiːv] Archiv, monarki [mʊnar'kiː] Monarchie, moské [mɔs'keː] Moschee und kex [keks] Keks)
- Schwach oder unbetonte Endsilben vor E und I: [k] (Bsp: historiker [his'tuːrikər] Historiker, rike [''riːkə] Reich und tråkig [''troːkɪ(g)] langweilig)
Beispiele [ɕ]:
- kedja [''ɕedja] Kette
- kista [''ɕɪsta] Kiste
- kyrka [''ɕyrka] Kirche
- källa [''ɕɛla] Quelle
- kök [ɕøːk] Küche
Beispiele [k]:
- kall [kal] kalt
- kopp [kɔp] Kopf
- kung [kɵŋ] König
- kål [koːl] Kohl
- kvinna [''kvɪna] Frau
Aussprache: L
- Nicht gleich wie im Deutschen (trotz gleichem phonetischen Zeichen)
- Bildung mit breiterer Zunge.
Beispiele:
- lustig [''lɵstɪ(g)] lustig
- lila [liːla] lila
- ball [bal] cool, toll
- lam [lɑːm] lahm
-
- 1 / 29
-