Schalt- und Schutzapparate
Selektivität und Backup-Schutz
Selektivität und Backup-Schutz
Fichier Détails
Cartes-fiches | 20 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 29.01.2016 / 12.11.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/schalt_und_schutzapparate1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schalt_und_schutzapparate1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Aucun résultat n'a été trouvé. Tu dois reformuler ta recherche.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wird Selektivität von der Norm gefordert?
Was gilt bei der Selektivität für eine Fausformel zur bestimmung der verschiedenen Überstromschutzeinrichtung?
Wenn man 2 Stufen höher absichert kann man über den Daumen sagen das es Selektiv ist. Also bei LS 16A reicht eine 25A Diazed, da diese 2 Stufen höher ist.
Wann spricht man von einer vollständigen(totale) Selektivität?
Wenn bei einem Störungsfall nur die unmittelbare vorgeschaltete Schutzeinrichtung anspricht, unabhängig vom Wert des Überstromes.
Wie erreicht man eine Vollständige Selektivität in bezug auf die Kombination von zwei LS-Schaltern?
Welche Bedingung muss erfüllt sein damit die Überlastselektivität gewährleitet ist?
Welche Faktoren muss man kennen um im Kurzschluss Selektivität zu gewährleiten? Welche 3 Arten unterscheidet man bei der Kurzschlussselektivität?
Um im Kurzschlussfall Selektivität zu erreichen muss man die Kennlinien der hineterinander geschalteten Überstromunterbrecher kennen und den zu erwartenden Kurzschlussstrom. Wir unterscheiden drei Möglichkeiten:
- Stromselektivität (nicht empfehlenswert)
- Zeitselektivität (empfehlenswert)
- Energieselektivität (Praxis)
Erkläre Zeitselektivität im Kurzschlussfall
In der Praxis spricht man von Schmelzüberstromunterbrechungslosen Installationen. Es werden Leistungsschalter und Leitungsschutzschalter hintereinander geschalten. Um totale Selektivität zu gewährleiten muss der Leistungsschalter eingestellt werden, das er Zeitverzögert schaltet. Somit kann er aber den LS nicht mehr vollumfänglich schützen.
Erkläre die Energieselektivität
Durch die Strombegrenzende Wirkung der Lichtbogenlöschkammer steigt unter umständen der tatsächliche Kurzschlussstrom nicht so hoch, das der vorgeschaltete LS anspricht.
Bis wo der LS Selektiv ist, muss aus dem Datenblatt des Herrstellers herausgelesen werden. Das sind Listen wo man sieht bis zu welchem Kurzschlussstrom z.B eine Diazed 25A und ein LS C13 selektiv sind.
Was ist der prospektive Kurzschlussstrom?
prospektive Kurzschlussstrom = Icp
Es ist der unbeeinflusste und damit der höchstmöglichste Kurzschlussstrom.
Er wird durch die Netzspannung im Verhältnis zur Netzimpedanz berechnet.
\(Icp = {Uo \over Zl}\)
Wodurch wird der tatsächliche Kurzschlussstrom begrenzt?
Durch den Lichtbogenwiderstand. Der Lichtbogenwiderstand hängt wiederum ab von seiner Länge und seiner Temperatur.
Desto mehr der Lichtbogen aufgeteilt wird in die einzelnen Kammern, so steigt der Widerstannd des Lichtbogens; die Impendanz.
Erkläre wie die Energiebegrenzung von Schaltgeräten und Sicherungen funktioniert und welche Klasse in der CH zugelassen ist.
Der Lichtbogen der bei einem Kurzschluss entsteht im Gerät, wirkt als Widerstand der begerenzt den Kurzschlussstrom.
Bei der Energie geht es um Leistung in einer bestimmten Zeit. W=P*t / W=I2*R*t.
Der Widerstand den Strom nicht dirket beeinflusst bleiben bei der Energiebegrenzung I2*t
Dies beschreibt die Durchlassenergie. Jede Sicherung begrenz die Energie, eben durch den Lichtbogen, die Spannung die dort anfällt..
Die Durchlassenergie gibt man in A2s an. Dann gibt es Diagramme von den Herstellern, aus denen kann man herauslesen auf wieviel welcher LS bei welchem Kurzschlussstrom die Energie begerenzt.
Was ist die Durchlassenergie?
Durchlassenergie ist ein spezieller Wert der beschreibt wieviel Energie ein LS oder eine Sicherung durchlässt. Durch den Lichtbogen, der Widerstand des Lichtbogens wird diese Energie begrenzt.
Sie wird in A2s angegeben. Man spricht auch vom I2t -Wert.. Dieser ist wichtig damit man sieht ob die Leitungen geschützt sind. 1.5mm2 dürfen max mit 29'700 A2s belastet werden. Um nun zu beurteilen muss man den Kurschlussstrom wissen und das Diagramm vom Hersteller haben. Aus dem Diagramm kann man herauslesen wie viel Energie bei welchem Ik wirkt.
Was ist das Bemessungskurzschlussausschaltvermögen?
Icn = Oberbegriff für Icu und Ics
Es ist der höchste Strom, der ein Schaltgerät bei Bemessungbertriebsspannung und -frequenz ausschalten kann.
Was ist der Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen?
Icu = Maximaler Kurzschlusstrom, den ein Leistungsschalter unterbrechen kann. Der angegebene Strom Icu muss zweimal sicher abgeschaltet werden können. Danach muss er aber revidiert werden.
Icu = ist der grössere Wert als Ics
Was ist das Bemessungsbetreibsskurzschlussausschaltvermögen?
Ics = Der von der Bemessungsbetreibsspannung abhängige Kurzschlusstrom, den ein Leistungsschalter wiederholt unterbrechen kann. Der angegebene Strim muss dreimal sicher abgeschaltet werden können und danach immer noch funktionieren.
Ics ist der kleinere Wert als Icu
Was hat die Energiebegrenzung mit dem Backup - Schutz zu tun?
erkläre den Backup Schutz
Wenn bei überschreiten des Schaltvermögens des der Fehlerstelle dirket vorgeschalteten. Leitungsschutzschalters der übergeordnete Leitungsschutzschalter abschaltet und sowohl den Schutz des überforderten Leitungsschutzschalters als auch den des fehlerbehafteten Stromkreises übernimmt. Es können beide Überstromschutzeinrichtungen auslösen. Beide sind jedoch nach der Abschaltung noch weiterhin funktionsfähig.
Warum geht das?
Weil sich die Kennlinien schneiden..(siehe Bild)
Erkläre was bei der Koordination von Selektivität und Backup Schutz zu beachten ist.
Meistens geht die Selektivität zu lasten des Backup Schutzes. Siehe Bild, dort sieht man das es sich überschneidet und man weiss nicht genau welcher Auslöst. Man kann die Selektivittät und den Backupschutz nur mit einem Leistungschalter ganz gewährleisten, da man hier alle Parameter einstellen kann.
-
- 1 / 20
-