SAP Zertifizierung PLM
SAP Zertifizierung PLM
SAP Zertifizierung PLM
Kartei Details
Karten | 46 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 30.05.2013 / 06.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sap_zertifizierung_plm
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sap_zertifizierung_plm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist ein Merkmal?
Ein Merkmal beschreib Eigenschaften eines Objektes
Was ist ein Wert?
Ein Wert ist die Ausprägung eines Merkmals
Welche Funktionen gibt es im Klassensystem?
Merkmalpflege -> Klassenpflege -> Klassifizierung -> Objektsuche
Beispiel für Klassenhierarchie!
Produkte
|
Computer
-> Zubehör (Monitor, Drucker)
-> Rechner
Welche Merkmalstatuse gibt es?
0 - In Erstellung (angelegt aber noch nicht freigegeben)
1 - Frei
2 - Gesperrt
Aus welchen Daten besteht dieProduktstruktur einer Klassenverwaltung?
Basisdaten (Allg. Infos, Steuerungen)
Schlagwörter (Begriffe zur Klassensuche per Matchcode)
Merkmale (Klassenmerkmale)
Aus welchen Daten besteht die Produktstruktur der Merkmalsverwaltung?
Basisdaten (Bezeichnung, Format, Steuerunsangaben)
Bezeichnungen (Mehrsprachige Überschriften und Bezeichnungen)
Werte (Wertelisten und Werteprüfung)
Walche Klassenstatuse gibt es?
0 - In Anlage
1- Freigegeben
2 - Gesperrt
Was steuert die Klassenart?
Zugriffe auf die Klassen
Klassifiziert Objekttypen
Spezielle Anwendungen (Variantenkonfiguration)
Was ist eine Klassifizierung?
Klassifizierung = Zuordnung + Bewertung
Beispiel:
Schraube Zuordnung zur Materialklasse (mit Gewicht, Länge, Gewindeart)
Bewertung (Gewicht: 12gr, Länge: 10cm, Gewindeart: Metrisch)
Was sind die relevanten TC Codes für Klassensysteme?
CT04 - Merkmalsverwaltung
CL02 - Klassenverwaltung
CLHP - Hierarchiepflege
Was ist ein Änderungsdienst?
Dient der Überwachung und Dokumentation von Änderungen
Planung und Umsetzung zu definierten Gültigkeiten
Speicherung mehrerer Änderungsbestände eines Objektes
Integration in die logische Prozesskette
Zusammenfassung zueinandergehöriger Änderungen in einem Änderungsstammsatz
Was zeichnet die Änderungshistorie auf?
Wann erfolgt die Änderung
Wie ist der Zustand nach der Änderung
Wie war der Zustand vor der Änderung
Weshalb erfolgt die Änderung
Welche angeschlossen Objekte gibt es für den Änderungsstammsatz?
Materialstämme, Stücklisten, Dokumente, Konfigurationsprofile, Merkmale, Pläne
Was machen Enhancement Packages?
Liefern neue Funktionalitäten aus, die man innerhalb der Funktion als so genannte Business Functions abstellen kann
Was ist Product Lifecycle Management?
Von der ersten Produktidee bis zum Auslaufen des Produktes
Aus welchen Bestandteilen besteht PLM?
Dokumentenmanagement
Produktstrukturverwaltung
Rezepturverwaltung
Integration
Änderungsmanagement
Was ist ein Dokumenteninfosatz?
Stammsatz im R/3 System, der administrative Daten und Steuerungsdaten für ein Original enthält
Wie wird ein Dokumentenschlüssel zusammengesetzt?
Dokumentennummer (25 Stellen) + Dokumentart (3 Stellen) + Teildokument (3 Stellen) + Version (2 Stellen)
Insgesamt 33 Stellen alle alphanumerisch
Was ist eine Dokumentenart?
Zusammenfassung von Dokumenten gleicher Eigenschaften
Steuerung von
Nummervergabe, Versionsvergabe, Klassifizierung, Bildaufbau
Welche Funktionen beinhaltet ein DIS (Dokumenteninfosatz?
Versionsverwaltung
Statusverwaltung
Klassifizierung
Änderungsverwaltung
Was sind die Grunddaten eines DIS?
Dokumentenschlüsseldaten
Allg. Dokumentdaten
Hierarchieangabe
Originale
Welche Dokumentenstrukturen gibt es?
Dokumenthierarchien
Dokumentenstücklisten
Wie und wofür werden Dokumente klassifiziert?
Für die Dokumentensuche
mit zusätlichen Feldern, Verknüpfungen mit Klassen, Merkmalen, Merkmalswerten
Wie werden in PLM Originaldaten/Dokumente abgelegt?
Über den Knowledge Provider
Am welchen Ort können Originale Dokumente geändert werden?
Nur im Master Server über die Pull-Prozedur
Mit welche SAP-Objekten kann man Dokumente verknüpfen?
Material
Equipment
Lieferant
PSP-Element
Kunde
etc
Wie können Dokumente gesucht werden?
Matchcodesuche
Spezielle Suchtransaktion
Internet oder Intranet
Produktstrukturbrowser
Klassensystem
Was sind die relevanten TA Codes für einen Dokumenteninfosatz?
CV01N - Dokument anlegen
CV02N - Ändern
CV03N - anzeigen
CV04N - suchen
Was sind die relevanten TA Codes für Dokumentenstrukturen?
CV11 - Dokumentenstückliste anlegen
CV12 - ändern
CV13 - anzeigen
CC04 - Produktstrukturbrowser
-
- 1 / 46
-