SAP Kapitel 9
TERP10-Kurs
TERP10-Kurs
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 21.04.2012 / 16.08.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sap_kapitel_9
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sap_kapitel_9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Belege werden beim Buchen der Inventurdifferenz erstellt und welchen Zweck erfüllen diese ?
a) Materialbeleg, der die Bestände berichtigt
b) Buchhaltungsbeleg, der die notwendigen Kontobewegungen festhält.
Kann man den Grund für die Inventurdifferenz für jede Position angeben?
Wann darf ein Benutzer eine Inventurdifferenz nicht buchen?
a) Überschreiten der für die Benutzergruppe definierte Belegtoleranz
b) Gesamtwert des Belegs liegt unterhalb Belegtoleranz, aber Überschreitung des
maximalen Betrags pro Position von Einzelpositionen. Diese Einzelpositionen
können nicht gebucht werden, die restlichen schon.
Wann wird eine Buchungsperiode des Buchhaltungsbelegs festgesetzt?
Automatische Festsetzung durch das System bei der Erfassung der ersten Zählung des Inventurbelegs.
Wann kann die Inventurdifferenz gebucht werden?
In derselben Periode oder in der folgenden, falls Rückbuchung in die Vorperiode erlaubt ist.
Wann wir das Geschäftsjahr gesetzt?
Beim Anlegen des Inventurbelegs durch die Angabe des geplanten Zähldatums
Ist es möglich, die Schritte der Inventur zusammenzufassen?
Welche 3 Möglichkeiten gibt es, die Schritte der Inventur zusammenzufassen?
a) Zählung ohne Inventurbeleg eingeben
b) Zählung eingeben und Inventurdifferenz ausbuchen
c) Zählung ohne Inventurbeleg erfassen und Inventurdifferenz ausbuchen
Wie nennt man das permanente Inventurverfahren im SAP?
Cycle-Counting-Methode
Welche Bestandsarten kann man in die Cycle-Counting-Methode einbeziehen?
- Frei verwendbarer Bestand
- Qualitätsprüfbestand
- Gesperrter Bestand
Wie erfolgt die Inventurbelegerstellung bei der Cycle-Counting-Methode?
Über eine Batch-Input-Mappe (CC-Kennzeichen + letztes Inventurdatum --> Bestimmung des nächsten fälligen Termins für Bestandsmengeneinheit)
Welches Verfahren wird verwendet, um die Cycle-Counting (CC) - Kennzeichen zu ermitteln und wie funktioniert es?
Ermittlung mithilfe einer ABC-Analyse. Das System summiert die einzelnen Teile zum Gesamtverbrauchswert oder -bedarfswert der Materialien.
Kann man einzelne CC-Kennzeichen händisch ändern?
Was ist eine Verbrauchsanalyse?
Das System verwendet die im Materialstamm gebuchten Verbrauchsmengen. Der Verbrauchswert wird aus der berichtigten Menge für den Gesamtverbrauch und den
Bewertungspreis des Materials ermittelt.
Was ist eine Bedarfsanalyse?
Das System ermittelt den Gesamtbedarfswert für das Material aus Primärbedarfen, Kundenaufträgen, Sekundärbedarfen, Bedarfen aus Umlagerungsbestellungen und dem Bewertungspreis des Materials.
Was versteht man unter einer Umlagerung von Materialien?
Umlagern ist das Auslagern von Materialien aus einem bestimmten Lagerort und deren Einlagerung in einem anderen Lagerort.
Ist bei einer Umbuchung eine zusätzliche Umlagerung möglich?
Was steuert das Kennzeichen „Buchbestand fixieren“?
Der in der Inventur erfasst Buchbestand wird fixiert, eventuelle Warenbewegungen werden nachträglich nachgeführt.
Ist eine Umbuchung immer mit einer tatsächlichen/physischen Warenbewegung verbunden?
Nein, eine tatsächliche Warenbewegung ist nicht unbedingt notwendig.
Wo hat man die Wahl zwischen einem Einschritt-/Zweischrittverfahren?
Bei Umlagerungen "Lagerort an Lagerort" und "Werk an Werk".
Wenn die Umlagerung in zwei getrennten Schritten durchgeführt wird, wann erfolgt dann die Bewertung?
Immer beim ersten Schritt.
Was sind Vorteile einer Umlagerung mit einer Umlagergungsbestellung im Gegensatz zu ohne Umlagerungsbestellung?
a) Zugang kann im empfangenden Werk geplant werden
b) Umlagerungsbestellung ist in die Materialbedarfsplanung mit eingebunden =>
Bestellanforderungen können in Umlagerungsbestellungen umgesetzt werden
c) Bezugsnebenkosten und Spediteur können erfasst werden
d) Wareneingang kann direkt in den Verbrauch gebucht werden
e) Bei Wareneingang ins Lager Buchung in Qualitätsprüfbestand oder in gesperrten
Bestand
f) Überwachung des gesamten Ablaufes über Bestellentwicklung
=> a - f = Alle richtig!
Was ist Logistcs Execution?
Bindeglied zwischen Beschaffung und Vertrieb
Welche zwei Grundformen der Vorgangsanzeigen gibt es in Logistics Execution?
Start des Prozesses mit
a) Anlegen einer Lieferung oder
b) Bestandsbuchung
Wo werden die Organisationsebenen speziell für Logistics Execution definiert?
Im Customizing
Mit was ist eine Lagernummer verknüpft?
Mit einer Kombination aus Werk und Lagerort
Können mehrere Werk-Lagerort-Kombinationen mit einer Lagernummer verknüpft werden?
Wird die Transportdispositionstelle normalerweise einem Buchungskreis zugeordnet?
Werden Versandstellen Werken zugordnet?
Was ist ein Schnittstellenlagertyp?
Schnittstelle zur Bestandsführung
-
- 1 / 54
-