Lernkarten

Karten 135 Karten
Lernende 18 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 06.04.2016 / 30.09.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 0 Text Antworten 135 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

1. Welche Aussagen zum Buchungskreis treffen zu? /3

Auf Ebene des Buchungskreises kann u.U. eine Materialbewertung durchgeführt werden.

Der Buchungskreis muss immer mit dem Bewertungskreis identisch sein.

Der Buchungskreis ist dem Werk übergeordnet.

Er kann eine juristische Person sein.

Er wird nur vom Finanzwesen benutzt.

Fenster schliessen

2. Welche Aussagen zum Buchungskreis und zum Kostenrechnungskreis sind zutreffend? /2

Der Kostenrechnungskreis ist ein Organisationselement des internen Rechnungswesens.

Der Buchungskreis ist ein Organisationselement des externen Rechnungswesens.

Buchungskreis und Kostenrechnungskreis müssen immer identisch sein.

Ein Buchungskreis kann mehrere Kostenrechnungskreise besitzen.

Fenster schliessen

3. Welche der Organisationseinheiten kann eine juristische Person sein? /1

Werk

Buchungskreis

Geschäftsführer

Kostenrechnungskreis

Fenster schliessen

4. Im Menüpunkt "System - Benutzervorgaben" lassen sich unter anderem Vorbelegungen für Felder festlegen. Welche Auswahlmöglichkeiten gibt es? /3

Setze Daten

Halte Daten

Daten anwenden

Übernehmen Daten

Lösche Daten

Fenster schliessen

5. Welche Aussagen zu einem Modus treffen zu? /3

Es darf immer nur mit einem Modus gearbeitet werden.

Es können maximal 6 Modi geöffnet werden.

Wenn mehrere Modi geöffnet sind, besteht u.U. das Problem, dass sich der Benutzer bei der Bearbeitung von Stammdaten oder Belegen selbst behindert.

Zwei Benutzer können einen Stammsatz nicht gleichzeitig öffnen.

Fenster schliessen
1

1 Kommentare

  • 25.06.2018
    Antwort falsch - die Kontengruppe legt fest ob intern oder extern eine Nummer vergeben wird?
1

6. Welche Aussagen zur Kontengruppe sind richtig? /1

Wenn bei der Anlage eines Kreditorenstammsatzes die Kontengruppe angegeben wird, aber keine Kreditorennummer angegeben wird, so wird immer eine interne Nummernvergabe auf Basis der Kontengruppe durchgeführt.

Die Kontengruppe ist nachträglich nicht mehr änderbar.

Die Kontengruppe ist zwingende Voraussetzung für die Anlage des Kreditorenstamms.

Die Information, ob es sich bei einer Kontengruppe um ein CpD-Konto handelt, muss man in den Systemeinstellungen/Customizing nachsehen.

Fenster schliessen

7. Welche Aussagen zu den Roadmaps sind richtig? /3

Solution Manager Roadmaps sind z.B. die Implemention Roadmap, die Global Template Roadmap oder die Upgrade Roadmap.

Zweck der Implementation Roadmap ist die Anleitung und der Support für die Aktivitäten der funktionalen Implementierung.

Zweck der Global Template Roadmap ist die Anleitung und der Support für die Aktivitäten der funktionalen Implementierung.

In den Roadmaps befinden sich Verknüpfungen zu Beschleunigern wie z.B. White Papers und Vorlagen.

Fenster schliessen

8. Welche Aussagen zum Solution Manager sind richtig? /3

Zu den Services des Solution Managers für den operativen Betrieb gehören u.a. Remote Services und Best Practice-Dokumente.

Zu den Services des Solution Managers für den Support gehören u.a. die Geschäftsprozessüberwachung und die Systemüberwachung.

Ziel des Solution Monitoring ist es, kritische Situationen rechtzeitig zu erkennen und damit zu einer schnellen Problemlösung beizutragen.

Im Rahmen der Remote Serives kann sich der ERP-Support am Solution Manager des Kunden anmelden und dort die Feinwartung durchführen.