Sachbearbeiterin Rechnungswesen Steuern WKS
Übungen zu Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Fach Direkte Steuern WKS internes Manuskript
Übungen zu Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Fach Direkte Steuern WKS internes Manuskript
Kartei Details
Karten | 91 |
---|---|
Lernende | 36 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.01.2013 / 25.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sachbearbeiterin_rechnungswesen_steuern_wks
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sachbearbeiterin_rechnungswesen_steuern_wks/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit die Verrechnungssteuer zurückerstattet werden kann?
- Das Recht zur Nutzung bei Fälligkeit der steuerbaren Leistung
- Inland Wohnsitz
- Deklaration in der Steuererklärung
Woher kommt die Bezeichnung Verrechnungssteuer?
Die Bezeichnung kkommt daher, dass bei natürlichen Personen die Rückerstattung mit der geschuldeten Kantons- und Gemeindesteuer erfolgt.
In welchem Gesetz wird die Grundstückgewinnsteuer geregelt?
StHG Art. 12, Kantonale Gesetze
Die Bundessteuer kennt keine Grundstückgewinnsteuer
Nennen Sie das Steuersubjekt der Grundstückgewinnsteuer.
Veräusserer eines Grundstückes.
Nennen Sie das Steuerobjekt der Grundstückgewinnsteuer.
Wertzuwachsgewinn aus Veräusserung eines Grundstückes.
Kapitalgewinn
Erklären Sie den Unterschied zwischen dem dualistischen System und dem monistischen System.
Dualistisches System: Nur Wertzuwachsgewinne von Grundstücken aus dem Privatvermögen werden mit der Grundstückgewinnsteuer besteuert.
Monistisches System: Werzuwachsgewinne werden auch im Geschäftsvermögen mit der Grundstückgewinnsteuer besteuert.
Nennen Sie 3 Steueraufschubtatbestände der Grundstückgewinnsteuer.
- Erbgang und Schenkung
- Scheidung
- Ersatzbeschaffung (Landwirtschaft oder selbstbewohntes Eigenheim)
Gemäss Ar. 12 Abs. 5 müssen die Kantone besorgt sein, dass kurzfristig realisierte Grundstücksgewinne stärker besteuert werden. Mit welchen Massnahmen wird das in den Steuergesetzen umgesetzt?
Spekulationszuschlag und Besitzesdauerabzug
In welchem Gesetz wird die Erbschafts- und Schenkungsstuer geregelt?
Kantonale Gesetze
Die Bundessteuer kennt keine Erbschafts- und Schenkungssteuer
Nennen Sie das Steuersubjekt der Erbschafts- sowie der Schenkungssteuer.
Erbe und Beschenkter
Nennen Sie das Steuerobjekt de Erbschafts- sowie der Schenkungsssteuer.
Der Vermögensübergang
Erkären Sie was eine Schenkung gemäss OR ist.
Jede Zuwendung unter Lebenden, durch welche jemand aus seinem Vermögen einen anderen ohne entsprechende Gegenleistung bereichert.
Welche Steuersubjekte sind in den meisten Kantonen steuerfrei?
Ehegatten und Nachkommen
Auf welchen Zeitpunkt wird der Wert des Nachlasses berechnet?
Zeitpunkt des Todes des Erblassers.
Wie wird die Schenkungssteuer erhoben?
Mit einer separaten Steuererklärung
Was sind Steuern?
Steuer sind Geldleistungen, die von einem öffentlichen Gemeinwesen aufgrund seiner Gebietshoheit von der steuerpflichtigen Person ohne Gewährung einer direkten Gegenleistung erhoben werden.
Was ist eine Kausalabgabe?
- Bei der Kausalabgabe besteht direkter Zusamenhang zwischen der Abgabe und der Leistung des Staates (z.B. Handelseintrag)
- Geschuldet wird die Leistung von Personen, welche die betreffenden Dienstleistung in Anspruch nehmen.
Nennen Sie mindestens 3 indirekte Steuern
- Mehrwertsteuer
- Verrechnungssteuer
- Tabaksteuer
- Hundesteuer
- usw.
Nennen Sie mindestens 3 direkte Steuern
- Einkommenssteuer
- Vermögenssteuer
- Gewinnsteuer
- Kapitalsteuer
Nennen Sie mindestens 3 Beispiele für eine Kausalabgabe
Gebühr:
- Schulgebühr
- Gerichtsgebühr
- Briefmarke
- Parkgebühr
- Entsorgungsgebühr
Ersatzabgabe:
- Militärpflichtersatz
- Feuerwehplichtersatz
Was ist der Unterschied zwischen Steuern und Kausalabgaben?
Steuer: Bei der Steuer besteht kein direkter Zusammenhang mit der Gegenleistung des Staates.
Bei der Kausalabgabe besteht dieser Zusammenhang.
Was für Kausalabgaben kennen Sie?
Gebühren für die Eintragung des Eigentums der Liegenschaft im Grundbuch, Parkgebühr, Studiengebühr Spitaltaxen usw.
Nennen Sie die Steuerhoheit für die Mehrwertsteuer
Bund
Nennen Sie die Steuerhoheit für die Einkommens- und Gewinnsteuern.
Bund, Kanton, Gemeinde
Nennen Sie die Steuerhoheit für die Vermögenssteuer.
Kanton, Gemeinde
Bei den indirekten Steuern ist der Steuerträger mit dem Steuersubjekt identisch?
Nein, diese Aussage stimmt nur bei den direkten Steuern.
Beispiel Mwst: Steuersubjekt = Verkäufer, Steuerträger = Käufer
In welchem Gesetz ist die Vermögenssteuer geregelt?
StHG
Ist die Quellsteuer eine direkte Steuer?
Nein. Steuersubjekt = Gesellschaft, Steuerträger = Angestellter
In welchem Gesetz ist geregelt, dass der Bund Einkommenssteuern erheben darf?
Bundesverfassung
In welchem Gesetz ist die Einkommenssteuer für natürliche Personen geregelt? Ab welcher Seite beginnt dieses Gesetz?
DBG, Seite 59
-
- 1 / 91
-