RudL
Gemüseanbau (KW 43)
Gemüseanbau (KW 43)
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Ernährung |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.10.2015 / 09.12.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rudl1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rudl1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Hors-sol, Geschützter Anbau, Freiland Anbau
4 Varianten: Gewächshaus, ungeheizte Plastiktunnel, Plastikfolie, Plastikmulch Vorteil: günstig, nicht stark den Wettereinflüsse ausgesetzt
Demeter, Bio-Suisse Knospe, Bio Knospe, Naturaplan Bio, Terrasuisse, Suisse Garantie, IP-Suisse
Wichtig für die Ballaststoffzufuhr und sekundäre Pflanzenstoffe
55% aus der CH
75%
Sie wird mit dem Zollschutz limitiert, damit saisonale Gemüse den günstigeren ausländischen Produkten nicht bevorzugt werden. Jedes Produkt hat eine bewirtschaftete und eine nichbewirtschaftete Zeitperiode.
Damit der Boden fruchtbart bleibt, werden nicht die gleichen Gemüse auf der selben Anbaufläche gepflanzt. Dies nennt man Fruchtfolge.
Hors-sol Gemüse berührt nie Erde, sondern ist z.B. in Kokoswolle gepflanzt. Nährstoffe werden über eine Lösung zu den Wurzeln geführt. Nachteil: kostspielig Vorteil: keine Klimaschwankungen
Erkläre Freiland Anbau (inkl. Vor- und Nachteile)
Auf dem Feld. Dünger liefert Nährstoff. Bewässerung ist zentrales Thema.
Nachteil: Zeitintensiv (überprüfen von Krankheiten und Parasiten)Umwelteinflüssen ausgesetzt
Vorteil: günstig
Carbon Footprint, Life Cycle Assessment (LCA)
Tierische Produkte haben eine Ernährungsstufe mehr als pflanzliche
Nährstoffe zurück in den Boden bringen
Welche Arten von Dünger gibt es?
- Organische Dünger: Stallmist, Kompost, Gründüngung, organische Handelsdünger
- Mineraldünger
Zeige die Anforderungshierarchie an LM auf (rechtlich, Labels)
Öffentlich rechtlich: Gesetztliche Ebene, ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN)
Privatrechtlich: SwissGAP, Suisse Garantie, IP-Suisse, Bio Suisse
Lifestyle, Region, Produktionsart
Nein, EU-Bio hat nicht die selben Anforderungen wie BioSuisse
Irgendwo zwischen Bio und "Gesetzt erfüllen"
Irgendwo zwischen Bio und "Gesetzt erfüllen"
Antioxidant (macht freie Radikale unschädlich), auch ein Farbstoff
Was machen Glucosinolate?
- Geschmacksträger
- Gesundheitsfördernde Substanzen (regen körpereigene Entgiftungsvorgänge an, unterbinden bösartige Zellveränderungen)
Nenne 8 sekundäre Pflanzenstoffe
Carotinoide, Glucosinolate, Monoterpene, Phytoöstrogene, Polyphenole, Protease-Inhibitoren, Saponine, Sulfide
-
- 1 / 22
-