Röntgentherorie
Thema Hartstrahltechnik
Thema Hartstrahltechnik
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 22.09.2013 / 05.07.2018 |
Lizenzierung | Kein Urheberrechtsschutz (CC0) |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/roentgentherorie_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/roentgentherorie_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Hartstrahlrechnik
- kV: über 100kV --> Thorax
- Knochen werden durchleuchtet
- kv hoch = Kontrastarm
- kurzwellige, harte Strahlen
- mAs tief --> kleine Bewegungsunschärfe
Artefakte
a) schwarze, tannenzweigartige Figuren
b) Schwärzungen am Filmrand
c) weisse Abbildungen
d) Halbmondförmige schwarze Figuren
e) weisse Flecken
f) weisse, parallele Linien
= Nicht originalgetreue Objektabbildungen (äussere Einflüsse)
a) elektrostatische Entladungen
b) Undichte Filmkassette-/ Schublade
c) Fremdkörper
d) unsorgfältige Handhabungen (Fingernägel)
e) Kontrastmittelflecken
f) Streustrahlenraster
Aufbau Röntgenfilm
1. Schutzschicht
2. Fotoemulsionsschicht
3. Haftschicht
4. Träger
Schutzschicht
(Rx- Film)
- Schutz vor mechanischen Beschädigungen
- Verhinderung Elektromagnetische Entladungen
Fotoemulsionsschicht
(Rx- Film)
- Mischung aus: Gelatine und Silberhalogenidkristallen
- Silberhalogenidkristalle werden lichtmepfindlich gemacht und verändern sich wenn Licht/ Rx- Strahlen darauftreffen
- Latende Bild wird da gespeichert
Haftschicht
(Rx- Film)
Gute Haftung der Emulsionsschicht auf dem Träger
(wird mit Lauge geäzt)
Trägerschicht
(Rx- Film)
- Aus Kunststoff
- leicht blau für ein besseres optisches Empfinden
Funktion Röntgenfilm
- ist ein "langlebiger Speicher"
- wird geschwärzt