römische Kaiser
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 71 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 02.07.2014 / 02.07.2014 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/roemische_kaiser
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/roemische_kaiser/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Decius mit 60 von Truppen
Parallel zu Philippus, schwere Christenverfolgungen unter ihm
während einer Schlacht von Gothen getötet - mal nicht eigene Reihen/Rivalen
bekannte Haar und Barttracht Tränensäcke, schwere Nasolabialfalte, Ritzungen im Haar direkt ins Gesicht, heben sich plastisch nicht mehr ab
eher in Republikanischer Tradition - Mimik, auf alte Werte besinnen
Valerianus und Gallienus - Vater und Sohn
gleichberechtigte Herrscher - teilten das Reich auf - einer Ostfront, V: Sassaninden..
Schapur I nahm Valerianus als Christenfeind gefangen (NEU Gefangennahme e. Kiasers) - Gallienus unternimmt nix und macht seinen Sohn Saloninus zum Mitregenten
Gallienus: an antoninischen Kaisern orientiert wegen der legitimation der Herrschaft, Berufung auf altrömische Götter, griechische Philosophie
Verschmelzung mit Herakles und Demter (NEU, weil weibl.) zur Erhöhung, Alexanderangleichung (auf Münzen)
einfache kurzte Frisur, abstrahierende Widergabe der Haare aufgegeben, Gabel und Zangenmotiv - Rückgriff auf 1 Princeps (PP)
Regentschaft mit Vater: kurze Haare..
Gothicus: Konstantin wird später Abkunft auf ihn zurück führen, stirbt an der Pest, an die Ikonographie des Gallienus anschließend, aber hier schon Beginn der geraden Linien - Probus später
Quintilius: Bruder Gothicus, Trppen ernennen, töten kurz danach - Haar wie Caracalla - dicke Locken! Verweis Antoniner und Severer, macht Gallienus auch
Aurelianus: Gegenkaiser Quintilius, aurelianische Mauer um Rom, unter Probus diviniert
Tacitus: mit 75 vom Heer gewählt, von eig. Soldaten getötet, Fett, Schifferbart
Portrait der frühen Soldatenkaiser an der Kurzhaarfrisur zu erkennen. Abstrahierung wird immer größer, meist kurzer Bart, Physiognomie: veristisch durch Falten: Einsatz und Führsorge des Heerführers für den Staat
Ausnahme: Gallienus: Tradition bewunderter, vorbildlicher Kaiser
Vespasianus
nicht aristokratische Familie, vom Land, wurde in Ägypten zum Kaiser ausgerufen
Wiederherstellung des Senatsstandes, Bevölkerung zufrieden
Stirnglatze, massiger Shädel, kleine engstehende Augen, zusammengepresster Mund - Verweis zahnlosigkeit, alt, Falten
2 Fassung deutlich jünger, weniger Falten
Bewusste Absetzung von Nero und Otho
bischen die Formen der republikanischen Portraits übernommen
Augustus - Prima Porta
Beginn Prinzipat, leichte Drehung des Kopfes, kräftiger Hals, Sehnen, breit, Nase leichter Höcker
faltenfrei, keine Venusringe
Zangen-Gabel Motiv - sehr präzise
Gabelmotiv auch am Hinterkopf, mit gegenläufitgen Locken
Alleinherrschaft: Bildnisveränderung um nicht mehr an den Bürgerkrieg zu erinnern
mnd. Prima Porta und vll MA 1280:
ausbalanciertes Lockensystem über der Stirn – klar strukturiert, nicht aufgeworfen
Augen vergrößert, Mund ideal geformt
Physiognomie des Princeps in klassischer Formensprache:
Elemente der griechischen Klassik - Bsp. Doryphoros des Polyklet
für Augustus war die klassische Kunst der Griechen des 5. Jh. vorbildhaft.
C. Caesar
folgt der republikansichen Darstellungsweise
realistisch wirkende Mimik – Falten, starke Dynamik: Kennzeichen als erfolgreiche Männer der Tatkraft
gesteigert: viele Senatoren wählten Form der „Schonungslosen“ Wiedergabe von Alterszeichen:
Zahnlos, Haarlos, Faltig, Knochig: deutlich als alte Männer gekennzeichnet
bestimmte altrömsiche Ideale und Tugenden wurden versinnbildlicht
strenge= pol. Auftreten in der Öffentlichkeit altrömische Tugenden symbolisierend
altröm. Tugenden: Strenge, Weisheit, Entschlusskraft, Frömmigkeit, Würde, Einfluss, Bedeutung
es gab festgelegte Formen der Alterskennzeichen, die waren nicht unbedingt individuell
und dann kommt auf einmal der Prima Porta Typus daher:
Augustus war als Alleinherrscher nicht wirklich alt, 35 Jahre
bis zu seinem Tod bleibt er Alterslos (Götter übrigens auch, war das also schon zu Lebzeiten intendiert?)
13v: VS: Augustus RS: ganze Familie: Julia, Gaius, Lucius
Revolutionär, weil keine Leistung symbolisiert wird, sondern die Familie
==> Dynastiebildungsgedanke formuliert
8v: Augustus nahm Gaius mit auf eine Reisen nach Gallien, wo er an Reiterübungen teilnahm
A. vergab große Geldgeschenke (diese Münze) um positiv auf den Nachfolger einzustimmen
Gaius Caesar, Sohn des Augustus
2v: AV: Augustus in jugendlicher Frische RS: 2 Togati mit militärischen Waffen (Rundschild und Lanze) COS DES (designierte Consulen)
Höhepunkt der Repräsentation: feier der Volljährigkeit: Toga virilius nun zu tragen (mit 13)
Gaius 5v, Lucius 2v
Sonderrecht: Aktiv am Senat teilnehmen
Iuventutes
Ritterschaft
Führer der Jungebd“ Verleihung: Silbernes Schild und Lanze
==> 3 fache Anerkennung
ausführlichste Legende
Caligula
zum Antritt 25, wird nach 4 Jahren ermordet
viele Bildnisse in Claudius umgearbeitet
reiht sich bruchlos der Tradition seiner Vorgänger an
jugendlich, stilisiertes Gesicht (war auch jung)
Stirnfransen, Haargabel- und Zange
individuell: geschwungene Lippen, Haar im Nacken weit auf Hals
Familienähnlichkeit m. Germanicus betont (war als Nachfolger des Tiberius geplant, starb aber)
-
- 1 / 71
-