Wieso ist die Risikoidentifikation nicht immer einfach?
Identifizierung von Risiken nicht immer einfach
Bei was ist muss ein Risiko exakt definiert werden?
Risiko muss exakt definiert werden
→ Definition ist eines der Hauptprobleme!
Wie sind die Risikobereiche nach dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) gegliedert?
Risiken im Normalbereich:
Risiken im Grenzbereich
Risiken im Verbotsbereich
Wie sind die Risikotypen nach dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) gegliedert?
Risiken im Normalbereich
Risiken im Grenzbereich
Risiken im Verbotsbereich
Liegt eine der oben genannten Voraussetzungen vor, dann befindet sich das Produkt aus Wahrscheinlichkeit und Schadensausmaß meist im Grenzbereich.
Wenn zu dem hohen Risiko auch noch
ein geringer Nutzen oder
eine geringe Chancenerwartung hinzukommen oder
das Produkt der beiden Risikokomponenten extreme Ausmaße annimmt
dann befindet sich das Risiko im Verbotsbereich.
Wie sind die Risikotypen nach dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) gegliedert?
Damokles:
Zyklop:
Phythia:
Pandora:
Kassandra
Medusa
Wie erfolgt eine Risikoidentifikation?
Risikoidentifikation
Wie könnte eine Checkliste für die Risikoidentifikation aussehen?
Checkliste für die Risikoidentifikation
Wie könnte eine Checkliste für die Risikoidentifikation aussehen?
Checkliste für die Risikoidentifikation