richtschschönejaltejola_Teil_2
20 habsch och
20 habsch och
Set of flashcards Details
Flashcards | 50 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Educational Science |
Level | Primary School |
Created / Updated | 29.07.2016 / 29.07.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/richtschschoenejaltejola
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/richtschschoenejaltejola/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nennen Sie die zwei Prinzipien der Vliesbildung und erläutern sie diese!
- Florbildung:
- Faserauflöung und -parallelisierung durch Kardierelemente
- Faserflor mit anistroper bzw. istroper Faserstruktur
- Vliesbildung:
- Doublieren der Florlagen
- Einstellung Flächengewicht
- definierte Faserorientierung
- Doublieren der Florlagen
Erläutern Sie das Prinzip des Direktverfahrens der Vliesbildng!
- Abzug der Endlosfasern aus Spinndüse und Ablage auf Siebband
- Vliesstruktur: Endlosfaserstruktur, 2d-anisotrop oder isotrop Mikrofaserstruktur
Welche Unterteilungen gibt es bei den Prinzipien zur Vliesverfestigung?
- physikalische Verfahren
- mechanische Verfahren
- Vernadeln
- vermaschen
- verwirbeln
- thermische Verfahren
- thermofusion
- Thermobonding
- Verschweißen
- mechanische Verfahren
- chemische Verfahren
- Imprägnieren
- Sprühen
- Bedrucken
- Schäumen
Wie wird die Maschentechnik unterteilt?
- Einfadentechnik (Querfadenwaren)
- Strickerrei (flach, rund)
- Wirkerei (flach, rund)
- Kettfadentechnik
- Kettenwirkerei
Wie wird eine Masche gebildet?
- Grundstellung
- Fangstellung
- Auftriebsstellung
- Fadeneinlegestellung
- Auftragsstellung
- Abschlag-/Klulierstellung
Welche Grundbindungen gibt es?
- Rechts-Links Bindung (RL)
- Rechts-Rechts B. (RR)
- Rechts Rechts gekreuzt (RRG)
- Links-Links B. (LL)
Nennen Sie Parameter und Eigenschaften der Strickbindungen!
- Bindung selbst (Art)
- Faden
- Strickparameter
- Maschinenfeinheit
- Kuliertiefe
- Abzugseinstellung
- Fadenspannung
Wie wird die Maschendichte angegeben?
- Maschenreihenrichtung/Maschenstäbchenrichtung
- MRR/MSR
Nennen sie Nachteile für Rund- und Flachstricktechnik und Vorteile Flachstricktechnik!
- Vorteile:
- hohe Drapierbarkeit
- 3D endkonturnahe Fertigung
- hohe Flexiblität
- Nachteile
- Produktivität bei größeren Mengen
- Nachteile Rundstricktechnik
- begrenzte Möglichkeiten bei Einzelnadelselektion
- kleiner Abstand zwischen zwei Nadelbetten
- dicke Fäden schwer zu verarbeiten
Erläutern Sie das Grundprinzip der Wirkerei!
- Fadenzufuhr als Fadenschar
- gleichzeitige Bewegung der auf Barren angeordneten Arbeitsorgane
- Erzeugung der Bindung durch räumliche Bewegung der auf Legeschienen angebrachten Fadenführer
Welche Ketternwirkmaschinen gibt es? Welche Abeitsweise haben diese?
- Kettenwirk- und Raschelmaschine
- Einschließen, Überlegung, Auftragen und Abschlagen
Nennen Sie das Hauptkriterium zur Unterteilung von gewirkten technischen Textilien!
Struktur
- 2-D unverstärkt
- direkt orientierte Strukturen (DOS)
- 3-D Strukturen
Was sind WIMAG und durch was sind diese gekennzeichnet?
- Verwirkte multiaxiale Gelge sind grundsätzlich durch parallele Fadenanordnung innerhalb der Einzellagen gekennzeichnet
Skizzieren den Grundaufbau von Faserverbundwerkstoffen und Nennen sie Eigenschafter der Einzelkomponenten
- Fasern+Matrix=Verbund
- Fasern:
- Ausnahme und Weiterleitung der Zugkräfte
- Matrix:
- Stütz-und Hilfsfunktion
- Aufnahme von Druckkräften
- Überbrückung von Faserbrüchen
Nennen typische Faser- und Matrixwerkstoffe!
- Matrix:
- Duroplaste
- Thermoplaste
- Metalle
- Keramiken
- Faser:
- Glasfaser
- Aramidfaser
- Kohlenstofffaser
- Borfaser
- Keramikfaser
Matrix-Faser-Haftung:Welches Versagen tritt bei mäßiger Haftung und welches bei guter?
- mäßig: Grenzflächengleiten
- gut: teilweise Matrixgleiten
Grenzschichtdesign/Nanostrukturierung: Was bringt CNT (Defektheilung)?
- Verbesserung Haftung
- Bruchenergie erhöht
- Erhöhung der Faserfestigkeit
- Veränderung des Kristallisationsverhalten
Spannungsorientierte Dimensionierung Bauteilen: Wie geht man vor?
äußere Last -> 2D Faserorientierung -> Klassische Laminattheorie: Steifigkeiten, Verformung und Spannungen der Einzelschichten -> Bruchkriterium: Sicherheit gegen Bauteilversagen
Relative Festigkeit in Abhängigkeit von der Faseranordnung: Abweichung 15° von der Lastrichtung, wie hoch ist die Festigkeit?
entpricht ca 10-20% der Festigkeit bei 0° Abweichung
Nennen sie verschiedene Faserhalbzeuge!
- Endlosfasern (roving)
- Gewebe
- Gelege
- Geflecht
- Gestrick
- Vernähte Halbzeuge
Wie lautet die Grundeinteilung der Fasermaterialen?
- Naturfaserstoffe
- Chemiefaserstoffe
Wie können Naturfaserstoffe unterteilt werden? Nennen Sie Beispiele!
- pflanzlich:
- Flachs
- Jute
- Bambus
- tierisch: keine Bedeutung für FVW
Wie können Chemiefasern unterteilt werden? Nennen Sie Beispiele!
- anorganische Basis:
- Glasfaser
- Keramikfaser
- Borfaser
- Metallfaser...
- organische Polymere
- Kohlenstofffaer
- Aramidfaser
- Polyehtylenfaser
Ordnen Sie die textilen Herstellungsverfahren nach der Bauteilkomplexität ein (weniger komplex,...)
- geringe Komplexität: Weben, Gelegeherstellung
- mittel: Flechten, Rundgelege, Konturgewirke
- hohe: 3D-Weben, -Flechten, -Mehrlagenstricke
- höchste: mehrstufige Verfahren
Was ist eine Preform?
Endkonturnahes, trockenes Fasergebilde
Preforming: Welche Verfahren gibt es bei der Herstellung einer Preform?
- direkte Herstellungsverfahren:
- 3D-Flechten, -Konturweben, Mehrlagenstricke
- mehrstufig (seqientiell):
- Kombination Flächenbildung mit Konfektionierung - Nähen
-
- 1 / 50
-