Stabreim (Alliteration)
Klangfiguren
Beim Stabreim beginnen zwei oder mehr benachbarte Wörter mit demselben Laut. (Musikalischeselement = es muss sich gleich anhören!) Bsp. Feuer und Flamme sein
Assonanz
Klangfiguren
Zwei oder mehr benachbarte Wörter, bei denen die selbe Silbe betont wird (Musikalischeselement, Reim). Bsp. viel Flieger
Onomatopöie ( Lautmalerei)
Klangfiguren
Die Sprache ahmt einem Laut oder einem Geräusch nach. Bsp. alle Tierlauter - miau, wuf wuf, etc. knacksen, zischen, pfeiffen, etc.
Pause
Klangfiguren
Mit einer Pause betonen wir, was nach der Pause kommt. Dies kann man beispielsweise mit Gedankenstrichen.
Rythmus
Klangfiguren
Bsp.
Alle anderen Arten von Reimen
Klangfiguren
Ein Reim ist es, wenn es gleich klingt (Gleichklang). Beispielsweise ein Endreim: Herz schmwerz
Sei schlau, vermeid den Stau.
Gemination
Positionsfiguren
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe.
Bsp. Der grosse Elephant läuft voraus und der kleine Elephant läuft hinterher.
Anapher
Positionsfiguren
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang eines Satzes.
Bsp. Ich schreibe jetzt, ich schreibe, was ich will, ich schreibe für mein Leben gern.