Research Methods
Research Methods
Research Methods
Set of flashcards Details
Flashcards | 21 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 21.12.2015 / 23.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/research_methods1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/research_methods1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Durch welche Aspekte wird die Länge eines Tests beeinflusst? Welche Effekte ziehen die einzelnen Aspekte nach sich?
Anzahl der Merkmalsdimension: Je mehr Dimensionen man erfassen möchte, desto mehr Items muss man in den Test einfügen, da jede einzelne Dimension durch eine Reihe von Items erfasst wird.
- Homogenität der Merkmalsdimension: Ein homogenes Merkmal benötigt weniger Items als ein heterogenes.
- Messgenauigkeit: Grundsätzlich gilt, je länger ein Test ist, desto genauer misst er. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Zuwachs an Genauigkeit mit einer steigenden Gesamtanzahl der Items abnimmt (Näheres dazu in Abschn. 5.5.2 in diesem Band).
- Motivation des Probanden: Ein Test, der zu umfangreich ist, demotiviert die Probanden. Dies kann zum Satisficing führen und damit zu einer Verzerrung der Ergebnisse. Dieser Aspekt betrifft auch die Zumutbarkeit.
- Ziel des Tests: Möchte man ein Screening-Verfahren entwickeln, genügen wenige Items zur Erzielung einer groben Abschätzung der Merkmalsausprägung; ein Diagnostikinstrument zur Individualdiagnostik benötigt hingegen mehr Items für eine genauere Abschätzung der Merkmalsausprägung.
- Testökonomie: Wieviel Zeit und Geld steht für den praktischen Einsatz des Tests zur Verfügung? Der Einsatz von 4-stündigen Testbatterien zur Erfassung von Arbeitszufriedenheit in einem Unternehmen ist vermutlich weder ratsam noch durchführbar.
Grundsätzlich ist das Ziel eines Tests, mit möglichst wenigen, qualitativ hochwertigen Items eine hohe Messgenauigkeit und Validität zu erreichen, die die Erfüllung des Testziels unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen ermöglicht.
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten
Ein Abstimmungsbarometer basiert auf:
Wann erhält man bei Online-Befragungen typischerweise eine sog. Ad-hoc-Stichprobe (Gelegenheitsstichprobe)?
Wenn Fragebögen einfach ins Netz gestellt und beworben werden
"Ich habe mich entschlossen, in meiner Arbeit die Ziele von Unternehmen zu untersuchen" ist eine Aussage...
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
Welche Möglichkeiten stehen für die Erprobung der ersten Testversion zur Verfügung?
Retrospektive Befragung, Debriefing, Verhaltenskodierung, Kognitives Vortesten, Technik des lauten Denkens (sowie empirische Itemanalyse - wird später behandelt)
Für explorative Untersuchungen sind insbesondere geeignet:
Was tun Sie, bevor Sie für Ihre Fragestellung einen eigenen Fragebogen entwickeln?
Die Frage klären, ob bereits entwickelte Fragebögen anderer Autoren vorhanden und für die eigene Untersuchung geeignet?
Normative Aussagen enthalten Wertungen, die sich drei Bereichen zuordnen lassen. Während Aussagen in zweien der drei Bereiche aus wissenschaftlicher Sicht unproblematisch sind, müssen sie im dritten Bereich als problematisch betrachtet werden. Um welchen Aussagebereich handelt es sich?
Aussagebereich
Die Formen der wenig standardisierten Datenerhebung haben dann wissenschaftlichen Wert, wenn sie...
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten
In welchen der fünf Stadien der Aufgabenbeantwortung (nach Podsakoff et al., 2003) ist insbesondere mit Effekten der Selbsttäuschung (Self deceptive enhancement) zu rechnen, in welchen mit Effekten der Fremdtäuschung (Impression Management)?
Selbsttäuschung: Im Stadium Abruf (2) und im Stadium Urteil (3): Hierbei können zwei Fehler auftreten: 1) der Proband erinnert sich vorwiegend an Ereignisse, die ihn in einem besserem Licht erscheinen lassen (Abruf verzerrt); 2) der Proband fällt ein Urteil über seine Charaktereigenschaften, das durch die Selbsttäuschung verzerrt ist, weil er sich bspw. eher zu milde beurteilt (Urteil verzerrt).
Fremdtäuschung: Im Stadium der Antwortabgabe (5): Der Proband passt seine Antwortwahl (4) so an, dass er für den Testleiter bzw. den Auftraggeber der Testung in einem besseren Licht erscheint. Er gibt eine sozial erwünschte Antwort, die von seiner eigentlichen Selbsteinschätzung über seine Charaktereigenschaften abweicht.
Geschlossene Fragen...
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
Welche Möglichkeiten zur Senkung der Ratewahrscheinlichkeit bestehen im Rahmen von Zuordnungsaufgaben?
Nichtzuordenbare Antwortalternativen einstreuen; Qualität der Distraktoren beachten, d.h. die Attraktivität der Distraktoren gewährleisten
kleiner skalierte deskriptive Studien sollen insbesondere dazu dienen, ...
praktisches Handeln anzuleiten
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
-
- 1 / 21
-