Recht TK
Compendio 2011, Teil A-D Seite 1-110 (nicht abschliessend)
Compendio 2011, Teil A-D Seite 1-110 (nicht abschliessend)
Set of flashcards Details
Flashcards | 49 |
---|---|
Students | 65 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Other |
Created / Updated | 13.03.2013 / 23.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/recht_tk
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht_tk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne drei Veträge auf Arbeitsleistung
- Werkvertrag
- Arbeitsvertrag
- Verlagsvertrag
Den drei Veträge auf Gebrauchsüberlassung
- Mietvertrag
- Leasingvertrag
- Pachtvertrag
Merksatz Erfüllungsmodalitäten (Vertrag)?
WER muss WAS WEM WANN und WO leisten!
Wie geht der Gläubiger beim Schuldnerverzug vor?
- Verzug herbeiführen
- Nachfrist setzen
- Wahlrechte ausüben
Benenne die drei Wahlrechte beim Schuldnerverzug
- Festhalten an nachträglicher Erfüllung und Schadenersatz für Verspätung
- Festhalten am Vertrag, Verzicht auf nachträgliche Erfüllung und Schadenersatz wegen Nichterfüllung
- Rücktritt vom Vertrag und Schadenersatz wegen Dahinfallens
Welche drei Geschäfte gibt es
- Mahngeschäft (Mahnung setzt in Verzug)
- Verfalltagsgeschäft (Verzug tritt am Verfalltag ohne Weiteres ein)
- Fixgeschäft (Verzug tritt am fixierten Datum ohne weiteres ein)
Nenne die vier Gründe für das Erlöschen einer Obligation
- Erfüllung
- Verrechnung
- Ohne Leistung
- Verjährung
Nenne die Voraussetzungen der Vertragsentstehung
- Konsens
- Handlungsfähigkeit
- Form
- Zulässiger Vertragsinhalt
Was ist eine Speziessache?
Sache, die nicht ersetzbar ist (im Gegenteil zur Gattungssache)
Nenne je zwei Erfüllungsfehler des Käufers und Verkäufers beim Kaufvertrag
Verkäufer: Lieferverzug, Schlechterfüllung
Käufer: Zahlungsverzug, Annahmeverzug
Was ist ein kaufmännisches Geschäft?
Kauf zum Wiederverkauf (B2B, business to business)
Was ist ein nicht kaufmännisches Geschäft?
Kauf für Eigengebrauch (B2C, business to customer)
Welche Spezialregeln gelten beim Kaufmännischen Geschäft bei einem Lieferverzug?
- Keine Nachfristsetzung bei Verfalltag
- Gesetzliche Vermutung für (teuerern) Deckungskauf
Nenne drei Sachmängel beim Kaufvertrag
- Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft
- Fehlen einer Eigenschaft, so dass man die Sache nicht ihrem gewöhnlichen Zweck verwenden kann
- Mangel, der den Gebrauch oder den Wert der Kaufsache erheblich vermindert
Nenne die drei Wahlrechte des Käufers bei Sachmängeln
- Wandelung (Vertragsauflösung)
- Minderung (Kaufpreis wird reduziert)
- Ersatzlieferung
Durch welche vier Arten von Regeln wird das menschliche Verhalten in der Gesellschaft bestimmt?
- Brauch
- Sitte
- Recht
- Moral
Nenne die äusseren bzw. inneren menschlichen Verhaltensregeln
Äussere Regeln:
- Brauch
- Sitte
- Recht
Innere Regeln
- Moral
Welche drei Rechtsarten gibt es?
- Gesetzesrecht
- Gewohnheitsrecht
- Richterrecht
Was ist unser oberstes Gesetz?
Die Verfassung
Nenne den Unterschied zwischen Privatrecht und öffentliches Recht
- Privatrecht: Auschliesslich Privatpersonen (natürliche und juristische) sind beteiligt
- öffentliches Recht: Neben Privatpersonen sind auch Behörden sind beteiligt (übergeordnet)
Nenne die wichtigsten Bereiche des Privatrechts
- Zivilgesetzbuch (ZGB)
- Obligationenrecht (OR)
Nenne drei Nebengesetze
- Konsumkreditgesetz
- Versicherungsvertragsgesetz
- Kartellgesetz
Zähle die vier wichtigsten Rechtsgrundsätze auf die im ganzen Privatrecht gelten
- Gebot, sich nach Treu und Glauben zu halten
- Verbot des Rechtsmissbrauchs
- Schutz des guten Glaubens
- Beweisregel
Was ist dispositives Recht?
Die Gesetzesartikel, die zum dispositiven Recht gehören, dürfen die Geschäftspartner abändern
Was ist absolutes und relatives Recht?
- Absolut: Eine Person kann ein bestimmtes Verhalten von allen Menschen verlangen
- relativ: Ein verhalten kann nur von einer bestimmten Person verlangt werden
Zeige den Ablauf eines Strafverfahrens auf
- Einleitung der Strafverfolgung
- Untersuchungsverfahren
- Strafprozess
- Vollzug des Urteils
Zeige den instanzenzug beim Zivilprozess auf
- Schlichtungsverfahren (Schlichtungsbehörde)
- Gericht erster Instanz (kantonales Gericht)
- Gericht zweiter Instanz (Ober- oder kantonsgericht)
- Bundesgericht
Welcher Gerichtsstand gilt bei einem Zivilverfahren?
Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Beklagten
Nenne die drei Entstehungsgründe einer Obligation
- Vertrag
- Unerlaubte Handlung
- Ungerechtfertigte Bereicherung
Die vier Voraussetzungen der Verschuldenshaftung sind:
- Finanzieller Schaden
- Widerrechtliche Handlung
- Adäquater Kausalzusammenhang
- Verschuldung des Schädigers
-
- 1 / 49
-