Rechnungswesen
Marketingfachleute 2012/2013
Marketingfachleute 2012/2013
Fichier Détails
Cartes-fiches | 26 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.09.2012 / 13.10.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen11
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Sachliche Abgrenzung?
Sachliche Abgrenzung von FiBu zu BeBu macht man um tatsächliche Kosten auszurechnen, denn in FiBu ist das Ziel, möglichst wenig Gewinn auszuweisen wegen den Steuern.
FiBu = Steueroptimiert
BeBu = tatsächliche Koten
Kostenrechnung
Kostenrechnung = interne Buchhaltung (BeBu) --> freiwillig
Betriebsbuchhaltung (Bebu)?
Kostenerfassung erfolgt nach:
- Kostenarten
- Kostenstellen
- Kostenträger
Rein interne Rechnung. Stellt Unterlagen für die Kalkulation sowie die Kosten- und Erfolgskontrolle bereit.
Nettoerlös
Umsatz
Variable Kosten
Einstandspreis
Deckungsbeitrag
Bruttogewinn
Rechnung um Erfolg oder Break-even auszurechnen?
Umsatz (NE)
- variable Kosten (EP)
= Deckungsbeitrag (BG)
- fixe Kosten
= Erfolg / Break-even
Direkte Berechnung break-even?
Fixkosten : DB pro Stück
Aussagen zur Nutzschwelle?
- Totalkosten (Selbstkosten) = Nettoerlös
- DB (Bruttogewinn) = Fixkosten
Totalkosten?
variable + fixe Kosten
Bruttogewinnmarge?
Auch: (Handels-, DB-Marge)
Bruttogewinn in % des Nettoerlöses
Bruttogewinnzuschlag ?
Bruttogewinn in % des Einstandes (Kv)
Herstellkosten?
Material + Fertigung
Selbstkosten?
Herstellkosten + Verwaltungs-/Vertriebskosten
Kalkulationsarten?
• Kalkulation nach Zeit
○ Vorkalkulation
○ Zwischenkalkulation
○ Nachkalkulation
• Umfang der Kalkulation
○ Gesamtkalkulation (alle Kosten/Leistungen)
○ Einzelkalkulation (ein Stück/Leistung)
• Kalkulation nach Kosteninhalt
○ Vollkostenkalkulation (fix und variabel) --> Langfristige Preisuntergrenze
○ Teilkostenkalkulation (nur Teil, meist variabel) --> Kurzfristige Preisuntergrenze
Kalkulationsverfahren?
• Divisionskalkulation
○ Einfach / einstufig
○ Zweistufig
○ Mit Äquivalenzziffern
• Zuschlagskalkulation
○ Differenziert
○ Summarisch
Divisionskalkulation einfach/einstufig?
Geht nur, wenn nur 1 Produkt / DL geführt wird, ohne Lagerveränderung.
Selbstkosten pro Einheit = Gesamtkosten : Total produzierte Einheiten
Divisionskalkulation zweistufig?
Bei nur 1 Produkt mit Lagerveränderung.
Selbstkosten pro Einheit =
Herstellkosten : Total produzierte Einheiten
+
Verwaltungs-/Vertriebskosten : Total verkauften Einheiten
Welche 3 Punkte werden im BAB die Kosten erfassst?
- Kostenarten
- Kostenstellen
- Kostenträger
Was sind Kostenarten?
Punkte aus der Erfolgsrechnung
(z.B. Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen, Zinsen...)
Was sind Kostenstellen?
Abteilungen im Unternehmen
(z.B. Einkauf, Lager, Fertigung, Fabrikation, Verkauf...)
Was sind Kostenträger?
Hergestellte Produkte oder Leistungen
Wie können die Kostenarten aufgeteilt werden?
- Einzelkosten (direkte Kosten) die direkt einem Kostenträger zugewiesen werden können.
- Gemeinkosten (indirekte Kosten) die über die Kostenstellen auf die Kostenträger umgelegt werden müssen.
Für was ist die Kostenartenrechnung?
Dient zur Erfassung aller Kosten. Ist Ausgangspunkt für Betriebsabrechnung.
Für was ist die Kostenstellenrechnung?
gibt Auskunft, wo die GK angefallen sind. Hauptaufgaben sind:
- Kostenentwicklungen der einzelnen Abteilungen überwachen (Wirtschaftlichkeit?)
- Für Hauptkostenstellen einen Kostensatz für Umlage der GK ermitteln
Für was ist die Kostenträgerrechnung?
Kostenträger = erstelltes Produkt/DL oder Kunde. Hat die mit Erstellung und Vertrieb verbundenen Koten zu tragen. Hauptaufgaben:
- Bestimmung der SK für jeden Kostenträger
- Gewinnnachweis für jeden Kostenträger
-
- 1 / 26
-