Rechnungswesen
Zuschlagskalkulation
Zuschlagskalkulation
Fichier Détails
Cartes-fiches | 15 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 11.08.2015 / 03.02.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen110
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen110/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was versteht man unter der Kostenstellenrechung?
- 3 Punkte
Die Kostenstellenrechnung gibt darüber Auskunft,
- wo die Gemeinkosten (GK) angefallen sind
Hauptaufgabe der Kostenstellenrechung sind:
- die Kostenentwicklung überwachen der einzelnen Abteilungen --> Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
- Ermittlung eines Kostensatzes für die Umlage der Gemeinkosten auf die Kostenträger
Was versteht man unter der Zuschlagskalkulation?
Es handelt sich um eine differenzierteres Kostenrechungsverfahren. Genügt die Divisionskalkulation aufgrund zu verschiedenartigen Leistungen nicht mehr, nimmt man diese Art von Kalkulation zur Hilfe.
- dabei werden die Kosten in Einzel- und Gemeinkosten aufgeteilt
- die Einzelkosten können direkt den erstellten Leistungen zugerechnet werden
- die Gemeinkosten müssen mithilfe von Zuschlagssätzen hinzugerechnet werden
Für diese Art der Kostenzurechung werden in erster Linie welche Darstellungsformen benutzt?
- 4 Punkte
- Betriebsabrechung
- Kontenmässige Führung
- Tabellen
- Formulare
Aus welchen drei Rechungen besteht der Betriebsabrechungsbogen (Gesamtkalkulation)?
- 3 Punkte
- Kostenartenrechung
- Kostenstellenrechung
- Kostenträgerrechnung
Welche Unterscheidung muss bei der Kostenartenrechung vorgenommen werden?
- Einzelkosten (direkte Kosten)
- Gemeinkosten (indirekte Kosten)
Definition:
Einzelkosten
Die Einzelkosten (bsp.Einzelmaterial und Einzellöhne) werden für jedes einzelne Produkt bzw. jede ienzelne Dienstleistung erfasst und können in der Betriebsbuchhaltung direkt den Kostenträgern belastet werden.
Beschreibe die Gemeinkosten der Kostenartenrechnung
Bei den Gemeinkosten ist in der Regel nur bekannt, durch welche Stelle sie verursacht wurden. Deshlab werden sie im BAB in die Kostenstellenrechung übertragen. Eine direkte Zurechung auf die Kostenträger ist ween ihres allgemeinen Charakters nicht möglich (z.B. Energie, Zinsen, Abschreibungen).
Was ist mit der Vorkostenstelle gemeint?
Eine Vorkostenstelle ist beispielsweise die Kostenstelle Spedition. Die an dieser vorgelagerten Kostenstelle gesammelten Gemeinkosten stheen nich in einem direkten Bezug zu den hergestellten Produkten udn werden deshalb verursachungsgerecht auf jede Hauptkostenstelle umgelegt, d.h. weiter verrechnet, welche die Spedition beansprucht haben.
Wie lautet der Zuschlagssatz für den Kostensatz Material-GK?
- Formel
Material-GK x 100%
Einzelmaterialkosten
Zu den Material-GK gehören alle Kostenstellen, welche etwas mit Materialeinkauf und der Lagerung zu tun haben.
Wie lautet der Zuschlagssatz für den Kostensatz Fertigungs-GK 1?
- Formel
Fertigungs-GK 1 x 100%
Einzellohnkosten
Die Gemeinkosten werden proportional zu den Einzellöhnen (Fertigungs-GK 1) umgelegt.
Wie lautet der Zuschlagssatz für den Kostensatz Fertigungs-GK 2?
- Formel
Fertigungs-GK 2
Total Maschinenstunden
Die Gemeinkosten werden propotional zu den Maschinenstunden (Fertigungs-GK 2) umgelegt.
Wie lautet der Zuschlagssatz für den Kostensatz Verwaltungs- und Vertriebs-GK?
- Formel
Verwaltungs- und Vertriebs-GK x 100%
Herstellkosten
Zu dieser Kostenstelle ghören alle im Zusammenhang mit der Verwaltung und dem Verkauf der Produkte beschäftigten Kostenstellen. Im BAB werden diese Gemeinkosten prozentual zu den Herstellkosten umgelegt.
Was gilt als Grundsatz für die einzelnen Umlagen?
- Verursacherprinzip
Die Kosten werden den Produkten angelastet, welche sie verursacht haben.
Welche Aufgabe hat nun der dritte Teil des Betriebsabrechnungsbogens, die Kostenträgerrechnung?
Unter einem Kostenträger versteht man das erstellte Produkt bzw. die erstellte Dienstleistung. Als Hauptaufgabe der Kostenträgerrechung gelten:
- die Bestimmung der Selbstkosten für jeden Kostenträger
- der Gewinnnachweis für jeden Kostenträger
Die Verrechnung der Kosten auf die Kostenträger und die Ermittlung des Erfolges erfolgt in der Regel über ein Kalkulationsschema.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Gesamt- und der Einzelkalkulation?
Gesamtkalkulation
- es werden die Zuschlagssätze ermittelt
Einzelkalkulation
- die Zuschlagssätze werden angewandt
-
- 1 / 15
-