Was versteht man unter variablen Kosten?
Die variablen Kosten verändern sich mit der Höhe des Umsatzes, d.h., sie erhöhen sich bei steigendem Umsatz bzw. fallen bei sinkendem Umsatz.
Beispiele:
Rohmaterialverbrauch, ein Teil der Löhne, Warenaufwand
Was versteht man unter dem Break-even-point?
Beim Break-even-point handelt es sich um die Nutzschwelle. Mit anderen Worten entsteht bei einem bestimmten Umsatz für die Unternehmung weder Verlust noch Gewinn. Bei geringerem Umsatz wird ein Verlust erzielt, bei höherem Umsatz ein Gewinn.
Was ist mit einer Break-even-Analyse gemeint?
Welche Kosten in Abhängigkeit vom Umsatz kennt man?
Was versteht man unter dem Deckungsbeitrag?
Die Differenz zwischen dem Nettoerlös und den variablen Kosten wird Deckungsbeitrag gennant:
Verkaufspreis (Nettoerlös)
- variable Kosten (Einstandspreis)
= Deckungsbeitrag (Bruttogewinn)
Zeig die drei Möglichkeiten auf, wie man die Nutzschwelle (Break-even-point) ermittelt werden kann.
Was versteht man unter fixen Kosten?
Die fixen Kosten sind immer gleich hoch, unabhängig vom erzeilten Umsatz.
Beispiele:
Mietkosten, Abschreibungen, Zinskosten, ein Teil der Personalkosten