ZVL 9021 300.4
FDV 300.4 Rangieren
FDV 300.4 Rangieren
Kartei Details
Karten | 30 |
---|---|
Lernende | 86 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 12.11.2015 / 02.10.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rangieren_fdv_300_4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rangieren_fdv_300_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bewegungsarten
begleitete Rangierfahrt
-gezogen
-geschoben
-gezogen und geschoben
unbegleitete Rangierfahrt
-gezogen
-geschoben
-gezogen und geschoben
-ablaufen lassen
- abstossen
-Rangierbewegung mit Rangierseil oder Spill
-Rangierbewegung von Hand oder mechanischen Hilfsmitteln
Leitung
Bei unbegleiteten Rangierfahrten übernimmt der LF die Funktion des Rangierleiters.
Richtig
Rangierbewegungen...
Vor dem Verlangen des Fahrwegs mit zentralisierten Weichen prüft der Rangierleiter ob:
- keine Signale für Kennzeichnung von Fahrzeugen an die nicht angefahren werden darf (Vorheiz/Hemmschuhtafel) befinden.
- Ladearbeiten eingestellt sind. Ladehilfen entfert und wo be- oder entladen wird, entsprechend gesichert sind.
- Türen, Schiebedächer, Wände, Klappen etc. wo nötig geschlossen. Keine Teile der Ladung ins Lichtraumprofil ragen.
- Fahrzeuge ordnungsgemäss gekuppelt sind
Wann und wie muss der Fahrweg angefordert werden
Ist unmittelbar vor der Ausführung und bis zum Zielgleis der Rangierbewegung zu verlangen.
Das Zielgleis ist in welchem:
- eine Tätigkeit ausgeführt wird
- aus betrieblichen Gründen die Weiterfahrt abgewartet wird
- sich die Fahrrichtung ändert
Der Rgl hat den Fdl zu verständigen wenn:
- ein Ablauf
- ein Stoss
- eine unbegleitete geschobene Rangierfahrt
- eine Rangierbewegung mit besonderen Fahrzeugen
ausgeführt werden soll
Darf ein Fdl die Rangierfahrt ohne vorgängiges Verlangen einstellen?
Sofern Start und Ziel bekannt nur bei unbegleitet gezogener Rangierfahrt.
Bei Führerstandsignalisierung nicht zulässig