Qualitätsmanagement
Grundlagen
Grundlagen
Kartei Details
Karten | 59 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 18.07.2014 / 19.07.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/qualitaetsmanagement15
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/qualitaetsmanagement15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Definiere den M-Faktor Material
Alle Materialien, Werkstoffe und Zulieferteile, die als Ursache für das Problem in Frage kommen.
Definiere den M-Faktor Methode.
Alle Verfahren wie z.B. Kontroll- und Genehmigungsverfahren, Abläufe, Strukturen, Richtlinien und Anweisungen, die als Ursache des Problem in Frage kommen.
Definiere den M-Faktor Messung.
Alle Methoden, Techniken und Instrumente zur Qualitätsmessung, -erfassung und -analyse, die als Ursache für das Problem in Frage kommen.
Definiere den M-Faktor Mitwelt.
Alle externen Umwelteinflüsse wie z.B. das Kundenverhalten, gesetzliche Vorschriften, die Wettbewerbssituation, Arbeitsmarktlage oder Naturgewalten, die für die Ursache des Problems in Frage kommen.
Wie werden in der Ursache-Wirkungs-Analyse die möglichen Einzel-und Nebenursachen gesucht?
- strukturiereten Vorgehensweise
- unstrukturierten Vorgehensweise
(Foto einfügen)
Wie gehen wir bei der strukturierten Vorgehensweise vor?
Es werden nacheinander alle Hauptursachen analysiert und alle dazugehörigen Neben- und Einzelursachen ermittelt.
Wie gehen wir bei der unstrukturierten Vorgehensweise vor?
Es wird ohne Vorgaben z.B. mittels Brainsorming alle möglichen Ursachen ermittelt.
Was ist ist der Vorteil der unstrukturierten Vorgehensweise?
Der Vorteil ist, dass ein breites Spektrum an möglichen Ursachen aufgedeckt wird.
Wann wird die strukturierte Vorgehensweise eingeleitet?
Erst wenn keine weiteren möglichen Ursachen bei der unstrukturierten Vorgehensweise gefunden werden.
Wie nennt man die Abkürzung der Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse?
FMEA oder FMECA
(Foto einfügen)
Was ist der Zweck der FMEA?
Fehlerverhütung anstelle von Fehlerbewältigung
Ziele und Aufgaben der FMEA?
- Änderungs- und Korrekturbedarf verringern
- Blind- und Fehlleistungen reduzieren
- Doppelarbeiten vermeiden
- Entwicklungszeiten verkürzen
- Entwürfe anhand von Erfahrungswerten in ähnlichen Bereichen verbessern
- Kosten der Leistungserstellung senken
- Kritische Komponenten und potenzielle Schwachstellen ermitteln
- Mögliche Fehler frühzeiteig erkennen und lokalisieren
- Qualitätsziele erreichen
- Risiken anhand von Kennzahlen beurteilen
Je nach Objekt unterscheidet man unter welchen FMEA-Kategorien?
- Prozess-FMEA
- Konstruktions-FMEA
- Produkt-FMEA
Wie kann das Vorgehen im Rahmen der FMEA zusammengefasst werden?
- Prozess / Produkt auswählen
- Stuktur analysieren
- Mögliche Fehlerursachen ermitteln
- Fehler bewerten
- Risikokennzahl / Risikoprioritätszahl ermitteln
- Gegen-/Verbesserungsmassnahmen festlegen
(Foto einfügen)
Nennen sie drei Nachteile der Ursachen-Wirkungsanalyse?
- Bei hoher Komplexität wird das Diagramm schnell unübersichtlich
- Bei seriösem Vorgehen ist diese Methode sehr aufwendig
- Die Stärke der Methode liegt in der Problemanalyse und nicht in der Fehlerbehebung
- Die Wechselwirkung zwischen den einzelnen Ursachen können nicht erfass / dargestellt werden
Wem wird die beschreibung des PDCA-Zyklus zugeschrieben ?
William Edwards Deming
(Deming selbst wies jedoch darauf hin, dass Walter A. Shewhart diesen als erster beschrieben hatte.)
Was bedeuten die einzelnen Buchstaben des PDCA-Zyklus ?
- P= Plan (planen)
- D= Do (führen)
- C= Chek (überwachen)
- A= Act (steuern)
Was bedeutet KVP ?
Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
Was ist der Ansatz des TQM ?
- Prozesse provozieren Fehler
- Alle Mitarbeiter sind für Fehler verantwortlich
- Null Fehler ist das Ziel
- Partnerschaft mit wenigen Lieferanten
- Alles ist auf vollkommene Kundenzufriedenheit ausgerichtet
Was wird als Hilfsmittel zur Prozessbeobachtung verwendet ?
Qualitätsregelkarte (QRK)
Von wem stammt die Idee der Qualitätsverlustfunktion ?
(Quality Loss Function/QLF)
Genichi Taguchi
(Japanischer ingenieur 1924)
Definiere Qualitätsverlustfunktion
(Quality Loss Function/ QLF)
Dass ein Produkt für Nutzer einen zunehmenden Verlust bedeuten, je mehr die qualitativen Merkmale des Produkts von ihren Zielwerten abweicht.
Technik zur Ursache-Wirkungs-Analyse
Ursache-Wirkungs-Diagramm
(Cause-and-Effect-Diagram)
Auch nach seinem Entwickler
Ishikawa-Diagramm oder nach seiner Form Fischgräten-Diagramm genannt.
Bedeutung des Pareto-Prinzip für das Qualitätsmanagement ?
Dass viele Aufgaben mit einem Mitteleinsatz von ca. 20% so erledigt werden können, dass 80% aller Probleme gelöst werden, oder die meisten Auswirkungen ca. 80% auf wenige Ursachen ca. 20% zurückzuführen sind.
Welche Begriffe gehören zu Kaoru Ishikawa ?
- Ursache-Wirkungs-Diagramm
- Konzept des Internen Kunden
- Qualitätszirkel
Fachlicher Qualitätsbegriff?
Inwieweit die zugehörigen Eigenschaften eines Objekts / Prozess bestimmte Anforderungen erfüllen.
Wird Qualität als Beschaffenheit eines Objektes bezüglich seiner Eignung angesehen, bestimmte Anforderungen zu erfüllen, wird unter welchen Qualitätsbegriffe unterschieden?
- Produktbezogener Qualitätsbegriff
- Kundenbezogener Qualitätsbegriff
Was versteht man unter Produktbezogener Qualitätsbegriff?
Qualtät ist die Summe / Niveau der Eigenschaften eines Produktes und kann anhand objektiver Kriterien gemessen werden.
Was versteht man unter Kundenbezogener Qualitätsbegriff?
Qualität ist die Kundenwahrnehmung der Eigenschaften eines Produkts / Leistung und kann mittels subjektiver Kriterien ermittelt werden.
Unter welchen Qualitätsdimensionen wird bei der herkömmlichen Qualitätskontrolle / sicherung unterschieden?
- Produktqualität
- Prozessqualität
-
- 1 / 59
-