PT Gynäkologie
Examensfragen
Examensfragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 61 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 20.06.2014 / 20.10.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pt_gynaekologie_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pt_gynaekologie_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
4 Funktionen des Beckenbodens
1. Stabi. Beckenring & Blase
2. boden der Inneren Organe
3. Rumpfstabilisator
4. Verschluss von Blase und Rectum
4 Ursachen / Risikofaktoren einer Inkontinenz
1. Schwangerschaft
2. Schwacher BEBO
3. Bindegewebsschwäche
4. Chron. Überlastung
4 Symptome / Beschwerden bei einer Genitalsenkung
1. Druck im Unterbauch
2. Opstipation
3. Stuhl und Harninkontinenz
4. Schmerzen beim Sex
Was verstehen sie unter einer Zytozele?
Ausbuchtung der Blase
Was verstehen sie unter einer Stressinkontinenz und wie wird der Schweregrad bestimmt ?
- Unfreiwilliger Urinabgang
Grad 1 : Niesen, Husten, Schwer heben, Lachen
Grad 2 : bei leichter belastung
Grad 3 : in Ruhe= im liegen und sitzen nicht halten können
3 ADL's / Soforthilfe bei Pat. mit BEBO-Schwäche erarbeiten
- Niesen, Husten über die Seite / Schulter
- Rückengerechtes Heben,bücken und tragen
- Beckeboden anspannen vor Belastung
Erklären warum "Sit ups" schlecht für Pat. mit BEBO Schwäche Kontraindiziert sind
Weil der alleinige Hub von Cranial in RL zu einem ungüstigen Druck auf den geschädigten Beckenboden führt
Warum sollte Beckenboden und Bauhmuskulatur nicht in RL Trainiert werden wenn andere ASTEN möglich sind ?
- Bereitschaftstonus am geringsten
- Nicht Funktionell --- BM braucht man bei stehen,laufen und sitzen
2 Übungen zur Reaktiven Anspannung des BEBO
- Explosivlaute ( HOPP HOPP HOPP)
- Stenosieerte Ausatmung ( ach, ich , lippenbremse)
5 Spezifische Info's die man von einem Pat. mit Harninkontinenz zur Anamnese erfragen sollte
- Unfreiwilliger Harndrang - WANN ?
- Seit wann die beschwerden ?
- Wie häufig müssen sie ?
- Schmerzen oder Brennen
- Menge des Urins
4 Typische Übungen die die Co- Kontraktion und das Zusammenspiel von Bauch und BEBO fördert
- Cowboy
- Pezziball ( unter berücksichtigung 1 bein abheben)
- Brückenaktivität
- Feldenkreisuhr
3 Übungen aus der Beckenbodentherapie zur Verbesserung der elastischen Muskelkraft
- Aufzug
- Schwamm ausdrücken
- Steißbeinschaukel
- Welle
Maßnahmen zur Durchblutungsförderung im Becken
- Bewegen
- Massage
- BGM
- Heiße Rolle
- Wechselbäder
ASTE zur BEBO-Entlasung
- Rückenlage
- Vierfüler mit Ellenbogenstütz
- BL--- nicht bei frischen Bauch OP's
4 typische OP's zur Behandlung einer Senkungsproblematik
- TVT
- TOT
- Suspension nach Bruch
- Hysterektomie
4 Risikofaktoren um an einem MAMMA-CA zu erkranken
1. Familiäre Histologie
2. Umwelteinflüsse
3. Ernährung (Übergewicht)
4. Mastopathien
2 OP-Techniken zur Behandlung eines MAMMA-CA
BEO = Brusterhaltene OP
Mamma-Aplatio=Entfernung der Brust
5 Symptome woran man eine MAMMA-CA erkennen kann ?
- Knoten in der Brust
- Formveräderung ( Größe )
- Brustwarze zieht sich ein
- Flüssigkeit aus der Mammille
- LK-Schwellung unter Achsel
Was verstehen sie unter SNB
Sentinantal node biopsie = Diagnostisches Verfahren zur Entfernug des Wächterlymphknotens
2 Mögliche Komplikationen nach Axilladissektion
- Ödembildung
- Lymphbahnsklerosierung
- Nervenschädigung des N.intercostobrachialis
- Scapulalata
Ursache für SensiStörung am Dorso-Medialen Oberarm nach Axilladissektion
Gestresster, überdehnter oder Verletzter N.intercostobrachialis
Wo ist ein MAMMA -CA am häufigsten lokalisiert ?
Craniales / laterales viertel der Brust ca 55%
( äusserer ,oberer bereich)
3 Nebenwirkungen der Strahlentherapie bei MAMMA-CA
- Pigmentverädernug
- Rötung ( wie Sonnenbrand)
- Strahlenfibrose
- Überwärmung
Begründe warum ein Pat. in den ersten 5 Tagen Keine Flex/ Abd über 90 ° machen soll
Der Zug / Spnnung könnte die Narbe aufreissen
4 Maßnahmen die bis zum 5 Tag Post-OP nicht nach Axilladissektion anwenden dürfen
- Keine Flex und Abd über 90°
- Keine Schwingbewegung
- Keine Statische Übung
- Kein Wiederstand (egal welche Richtung)
- Kein PNF Restrech
6 Verhaltensregeln über die sie ein Pat mit MAMMA-Ablatio & Axillardissektion aufklären sollten um eine Ödembildung im betroffenen Arm zu vermeiden.
- Schmuck nicht zu eng tragen
- Kratzer und Schnitte vermeiden
- Keinen einschnürenden BH tragen
- Überanstrengung Vermeiden
- Nicht in Sauna gehen
- Blutdruck und Blutabnahme am NICHT betroffenen Arm
Was sollen Frauen nach Brust OP bezüglich BH und Kleidung beachten ?
- Körpchengröße muss passen
- Kleidung darf nicht Spannen oder einengen
- BH's ohen Bügel
Nenne 3 Gründe warum PNF ( Restrech ) bei Pat. mit MAMMA-CA Kontraindiziert ist .
- Zug auf Wunde
- Zug uf Lymphgefäß
- zug auf den Arm
Welche Schonhaltung erwarten sie bei einem Pat. mit MAMMA-ABALTIO
- Pro/Elev des Schultergürtels
- SternosymphalerAbstand verkleinert ( BWS Kyphose)
Pat. mit MAMMA-ABLATIO neigt zu STERNOSYMPHYSALEN Belastungsschonhaltung.
Nenne 4 Maßnahmen um entgegen zu wirken .
- Flaches Lagern
- Haltungkorrektur
- BWS Beweglichkeit beüben
- Bi Lat. Übung
- Übung mit Spiegelkotrolle
- Körperwahrnehmungsschulung
- Entspannungsübung
-
- 1 / 61
-