Kapazitäten/Dimensionierung eines Produktionssystem
1.Produktionskapazitäten: Produktionslast→Betriebsmitteldimensionierung→Kapazitätsmittelanalyse aus Arbeitsplan→Personaldimensionierung (Qualifikation, Zahl, A-Organisation, Arbeitstage, Schichtsystem)
2.Flächen: Arbeitsplatzfläche, Produktionsfläche, Grundstückfläche
3.TUL-System: MF-Analyse(Strukturanalyse), TUL-System (Transport- und Lagersystem)
Materialflussanalyse im Produktionssystem
4 Hauptschritte der Planungsmethodik.
(Produkt)
→Funktionsbestimmung (Produktstruktur, Fertigungstechnologie, Betriebsmittel, Arbeitsplan)
→Dimensionierung (Betriebsmittel, Fläche/Raum)
→Strukturierung (Logistiksystem-Konzept, Räumlicher Entwurf, Alterativen)
→Gestalt (Logistiksystem, Arbeitsplätze/Montage, Feinlayout, Gebäude/Haustechnik)
(System/Fabrik)
Fabrikplanungsbasis:Erweitertes Funktionsschema
Einbeziehung der technischen und organisatorischen Betriebs-Infrastruktur:
Standortsuche nach welchen Kriterien? Fabrikneubau als "Internationales Problem"!
Global: z.B. Lohnkosten (typisch Großunternehmer)
Regional: z.B. Qualifikationsniveau
Lokal: z.B. Grundstücksform und Verkehrsanbindung (typisch kleine und mittlere Unternehmer)
Unterschied Funktionsorientierter Betrieb zu Produktorientierter Betrieb?
Funktionsorientiert: Segmentierung nach Verfahre bzw. Funktionen
Produktorientiert: Segmentierung nach Produkten
Aufgaben des Produktionsplanungs und Steuerungssystems (PPS)