Projektmanagement
2 Vorgehensmethodik
2 Vorgehensmethodik
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.03.2015 / 24.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/projektmanagement58
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/projektmanagement58/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Basis-Phasenkonzept 6
1-3 Planung
- Vorstudie
- Grobkonzept
- Detailkonzept
- Realisierung
- Einführung
- Erhaltung
Vorstudie, Zielsetzung und Ergebnisse 4
- Projektabgrenzung
- Schnittstellen
- Lösungsvarianten (wirtschaftlich, sozial, politisch vertretbar)
- Wirtschaftlichkeitsanalyse (Wird Projekt überhaupt durchgeführt?)
Detailkonzept, Aufgaben 4
- Ausführungsreife Pläne erstellen
- Pflichtenhefte ausarbeiten
- Ausschreibungsunterlagen erstellen
- Angebote einholen
Vorstudie, Aufgaben 4
- Projekt abgrenzen
- Grobe Lösungsvarianten-/richtungen
- Empfehlungen erarbeiten
- Realisierbarkeit prüfen
Grobkonzept, Zielsetzung und 4 Ergebnisse
Globales Lösungskonzept auf Basis der gewählten Vorstudienvariante.
- Konkretisierte Ziele
- Zerlegung in abgrenzbare Teilprojekte
- Prioritäten für die Projekte
- Schnittstellen zwischen den Projekten
Grobkonzept, Aufgaben 4
- Benutzeranforderungen ermitteln
- Qualitätsanforderungen ermitteln
- Lösungsvarianten (Kosten/Nutzen) bewerten
- Technische Realisierbarkeit prüfen
Detailkonzept, Ziele und 4 Ergebnisse
Vollständige und ausführungsreife Pläne aller Teilsysteme/-projekte
- Einführungsstrategie
- Definitves Budget
- Aktualisierter Projektvertrag
- Verfeinerte Pläne für alle Lösungskomponenten
Realisierung, Ziele und 3 Ergebnisse
Schlüsselfertiges System bzw. einzuführende Lösung.
- Umgesetzte Pläne
- Testberichte
- Dokumentationen
Realisierung, 4 Aufgaben
- Bauliche Massnahmen ausführen
- Installation der notwendigen Sachmittel
- Tests
- Benutzerdokumentation erstellen
Einführung, Ziel und 3 Ergebnisse
Übergabe an den Benutzer
- Durchgeführte Schulung, Informationsveranstaltung
- Eingerichtete Hotline
- Erfolgskontrolle
Einführung, Aufgaben 4
- Information und Schulung direkt Betroffener
- Unterstützung der Anwender in der Anfangsphase
- Stabilisierung der Lösung (störungsfreies Funktionieren sicherstellen)
- Entscheidung zur Nutzungsfreigabe vorbereiten
Erhaltung, Ziele und 4 Ergebnisse
System/Lösung am Leben erhalten.
- Erfolgskontrolle
- Nachschulungen
- Fehlerkorrekturen
- Systemanpassungen
Erhaltung, Aufgaben 4
- Überwachen der Funktionsfähigkeit
- Korrektur aufgetretener Fehler
- Schlussbericht erstellen
- Projektorganisation auflösen
Planung
Vorstudie, Grobkonzept, Detailkonzept. Endet jeweils mit Entscheid für Variante. Wenn ausführungsreifes Projekt vorliegt ist die Planung abgeschlossen.
Planungszyklus 6
- Auftrag/Vertrag (bei Änderung überarbeiten)
- Erhebung/Analyse (nur sammeln, ordnen)
- Würdigung/Zielrevision (SWOT)
- Lösungssuche (Lösungen sammeln -> Konzeptentwurf, Lösungsvarianten würdigen -> Konzeptanalyse
- Bewertung (Varianten vergleichen, beurteilen -> weiterzuverfolgende Variante vorschlagen
- Auswahl (durch Auftraggeber oder Entscheidungsgremium)
Zweck der Vorgehensmethodik 5
- Einheitliches Vorgehen
- Transparenz
- Klare Meilensteine und Entscheidungen
- Unterstützung der PL bei Planung und Steuerung
- Überblick trotz Detailarbeit
Grundsätze der Vorgehensmethodik 3
- Top-down (vom Groben ins Detail)
- Phasenweises Vorgehen
- Trennung von Planung, Realisierung, Einführung und Erhaltung
-
- 1 / 17
-