CP
Fichier Détails
Cartes-fiches | 69 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Criminologie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.02.2016 / 14.03.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/polizeiliche_sowie_gesellschaftliche_ziele_und_massnahmen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/polizeiliche_sowie_gesellschaftliche_ziele_und_massnahmen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nutzen von CP für die Polizei 1
Guter Kontakt zur Bevölkerung
Nutzen von CP für die Polizei 2
Unterstützung der Polizei durch verstärktes Meldeverhalten der Bevölkerung
Nutzen von CP für die Polizei 3
Verstärkte Akzeptanz der Polizeiarbeit durch die Bevölkerung
Nutzen von CP für die Polizei 4
Spontane unterstützung der Polizei bei einer Problemlösung
Problemzonen/ Problemfelder 1
Handeln mit ilegalen Drogen
Problemzonen/ Problemfelder 2
Rücksichtsloses Verhalten im Strassenverkehr
Problemzonen/ Problemfelder 3
Zerstörrung öffentlichen Guts
Problemzonen/ Problemfelder 4
Graffiti
Problemzonen/ Problemfelder 5
Strassenprostitution
Problemzonen/ Problemfelder 6
Abfall in den Strassen
Problemzonen/ Problemfelder 7
Unzivilisiertes Verhalten
Problemzonen/ Problemfelder 8
Mangelnder Anstand
Problemzonen/ Problemfelder 9
Menschenrechtsverletzungen
Partnerschaft mit der Pevölkerung bedeutet, netzwerke mit geeigneten Personen / Gruppen zu bilden. Dabei ist folgendes Wichtig... (3)
Der Kontakt muss regelmässig sein, Die polizei muss eine Anlauf-/ Beratundsstelle haben, die Problemidentifizierung und Problemlösung stehen im Zentrum
Ein funktionierendes Informationskonzept ist zentral für den umgang mit Informationen aus der Bevölkerung. Was muss beachtet werden? (6)
Direkter Kontakt, Rückmeldungen geben, was mit den Informationen geschiehd, Informationen intern schnell verarbeiten, Regelmässiger Aufruf zur Mitarbeit, Anlaufstellen Kommunizieren. Informationskampagnen
1. Ansatz von CP
Direktkontakt mit der Bevölkerung pflegen
2. Ansatz von CP
Probleme im Frühstadium erkennen und mit der Unterstützung der Bevölkerung lösen
3. Ansatz von CP
Wirkungsvolle Problemlösungen umsetzen
Ziele der Angestrebten Problemlösung 1
Grundlegende Beseitigung des Problems
Ziele der Angestrebten Problemlösungen 4
Beseitigung der Umfeldfaktoren, welche Kriminalität und Strassenverkehrsunfälle fördern
Ziele der Angestrebten Problemlösungen 3
Verhaltensberatung für potenzielle Betroffene
Die 3 Ansätze der Prävention 1.
Die Ursachenbekämpfung, primäre Prävention
Die 3 Ansätze der Prävention 2.
Die Verhaltensänderung, sekundäre Prävention
Die 3 Ansätze der Prävention 3.
Die Wiedereingliederung, teritäre Prävention
Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 1
Erstellen von Lagebilder über Kriminalität und Strassenverkehrsunfälle
Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 2
Situativ abgestimmte Präsenz
Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 3
Verhaltensorientierte Beratung
Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 5
Präventive Öffentlichkeitsarbeit
Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 4
Sicherheitstechnische Beratung
Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 6
Umsetzung von Schwerpunktprogrammen
-
- 1 / 69
-