PMV
Satztechnische Begriffe
Satztechnische Begriffe
Fichier Détails
Cartes-fiches | 72 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 06.03.2013 / 11.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/pmv11
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pmv11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Passkreuze
Beim Mehrfarbendruck kreuzförmige Linien zum erleichterten einpassen der Farben.
Plagiat
Geistiges Eigentum. Urheberrecht
Planobogen
Flachliegender ungefalzter Druckbogen
Plot
Qualitativer meist minderwertiger Ausdruck einer ausgeschossener Druckform.
Prime
Erste Seite der äusseren Druckform
Farb- Proof
Farbverbindlicher Ausdruck einer Layoutseite
Prozessfarben
C (Cyan,Blau)
Y (Yellow)
M (Magenta)
K (Key Schwarz)
Typographischer Punkt
Masseinheit 1P = 0.375mm
Rasterpunkt
Das kleinste Druckelement. Offsetdruck
Randabfallend
Angeschnittene Bilder oder Flächen
Sammeln
Falzbogen zu einer einlagigen Broschur ineinandergesteckt.
Satzarten
Werksatz, Zeitschriftensatz, Zeitungssatz, Wissenschafftlicher Satz, Anzeigesatz, Akzidenzsatz.
Querformat
Druckproduckte, bei dem die Schriftzeilen zur Langen Seite der Papierformates laufen.
Werksatz
Ältester Satzart. Das Werk (Buch) gliedert sich in Titelseite, Schmutztitel, Hauptitel, Impressum, Dedikationstitel Vorwort Inhaltsverzeichnis)
Textseite (Satzspiegel)
und Anhang. (Litaraturverzeichnis, Register, Zeittafel, Bibliografie
Widerdruck
Die Rückseite eines Druckbogen. 2. gedruckte Seite
Was versteht man unter Absatz?
Abgeschlossener Textabschnitt, der durch eine freie Fläche vom nachfolgendem Absatz getrennt ist.
Abschnitt
Kapitel eines Buches
Abstimmbogen
Abgezeichneter Druckbogen, der die Soll-Vorgaben für den Druckprozess darstellt, bekannt als gut zum Druck
Akzidenzen
Nicht periodisch erscheinende Druckproduckte.
Anlage
Marken (Bogenecke), an denen im Bogendruck jeder einzelne Druckbogen pass- und registergenau ausgerichtet wird.
Anlagemarken / -zeichen
Im Bogendruck mitgedruckte Markierung, die beim Drucken eine optische Kontrolle des gleichmässigen Anlegens ermöglicht.
Anlagewinkel
Winkel zweier Seiten eines Druckbogens, an den der Bogen im Druck- und buchbinderischen Prozess angelegt wird.
Auflösung
Digitale Bilder werden aus einzelnen Bildpunkte (Dots) zusammengesetzt. Die Auflössung besagt ob dafür wenige grobe Punkte oder viele feine Punkte verwendet werden.
Ausrüstung
Veredeln von Bedruckstoffen
Fertigstellen von Bedruckstoffen
Ausschiessen
Systematisches, druckgerechtes Anordnen von einzelner Seiten.
Äussere Form
Bogenseite eines Falzbogen mit der 1. und der letzten Seite.
Bedruckstoffe
Allgemeine Bezeichnung für alle Werkstoffe, die in einem Druckverfahren bedruckt werden.
Beihefter
Druckproduktion beigeheftete Druckschriften zur Information und Werbung.
Beilage
Zeitung oder Zeitschriften beigelegter Druckschriften als ergänzender Bestandteil oder als Fremdbeilage
Beilage
Zeitung oder Zeitschriften beigelegter Druckschriften als ergänzender Bestandteil oder als Fremdbeilage
-
- 1 / 72
-