Pippi Langstrumpf die Erste
Selbsterklärend. ;-)
Selbsterklärend. ;-)
Set of flashcards Details
Flashcards | 120 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 17.04.2012 / 03.12.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pippi_langstrumpf_die_erste
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pippi_langstrumpf_die_erste/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
39) Kein MC:
Beschreibung des Perseverance Bias nach Ross?
Die Tendenz zur Beharrung besteht aus der Neigung, den ersten Eindruck weiterhin aufrechtzuerhalten, obwohl er bereits durch inkonsistente Informationen widerlegt wurde. Ross suggerierte beobachtenden Versuchspersonen, dass die Zielperson einer „Erfolgsgruppe“ oder einer „Misserfolgsgruppe“ angehört. Letztlich wurde jedoch mitgeteilt, dass das Ergebnis nicht mit der tatsächlichen Leistung in Beziehung steht. Trotzdem wurden Mitglieder der Erfolgsgruppe als erfolgreichere „Bewältigter“ von Aufgaben eingeschätzt als Personen der Misserfolgsgruppe.
47) Kein MC:
Kammrath et al.(2007) untersuchten Einschätzungen von Persönlichkeitsvariablen im Sinne der „Big Five“ darauf, ob sich durch zusätzliche Informationen anfängliche Einschätzungen auf diesen Dimensionen korrigieren ließen. Was war ein Erg.?
Während Bewertungen von Offenheit und Extraversion weitgehend stabil blieben, auch trotz gegensätzlicher Informationen, waren Einschätzungen von Gewissenhaftigkeit, emotionaler Stabilität und Verträglichkeit variabler.
49) Kein MC:
Welche Arten der Beziehungen (interpersonale Beziehungen) gibt es nach Margaret Clark (Clark & Mills 1993)?
Austauschbeziehungen und Gemeinschaftsbeziehungen
50) Kein MC:
Was trifft für Austauschbeziehungen und Gemeinschaftsbeziehungen zu (Clark & Mills 1993)?
Oft liegt eine Mischung vor, bei der eine Art der Beziehung vorherrscht.
51) Kein MC:
Wie lassen sich nach Clark & Mills Austausch- und Gemeinschaftsbeziehungen differenzieren?
Austauschbeziehungen (exchange relationships) entwickeln sich meist unter Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten. Zentral ist hier die Erwiderung von Hilfeleistungen, d.h. der Helfer erwartet von dem Hilfeempfänger eine Gegenleistung, wenn er selbst Unterstützung benötigt. In Gemeinschaftsbeziehungen beispielsweise unter Freunden und Verwandten steht im Augenblick des Helfens das Wohlergehen des anderen im Vordergrund. Innerhalb dieser communal relationships wird keine Erwiderung des Gefallens erwartet.
83) Kein MC:
Die Einstellung einer Person gegenüber einem Objekt?
Ist die subjektive Bewertung dieses Objekts
84) Kein MC:
Wie lautet die Definition für Einstellung?
Subjektive Bewertung einer Person bezüglich eines Objekts, zum Beispiel soziale und nicht-soziale Objekte, Verhaltensweisen, Symbole und Begriffssysteme.
95) Kein MC:
Experiment von Petty, Cacioppo & Goldmann: Welche Aussage zu den Ergebnissen ist richtig?
Nur bei persönlicher Relevanz, wird die eigene Einstellung von der Qualität der Argumente beeinflusst, unabhängig vom Status der Quelle (Überzeugung fand auf zentralem Wege statt). Bei geringer persönlicher Relevanz spielte hingegen der Status der Quelle eine wichtige Rolle für die Bildung der Einstellung (Überzeugung fand auf peripherem Wege statt).
97) Kein MC:
Ergebnis des Experiments von Petty & Cacioppo 1981?
Bei hoher persönlicher Relevanz wurde die Einstellung primär durch die Qualität der Argumente beeinflusst (zentrale Route). Bei niedriger persönlicher Relevanz hing die Einstellung stärker vom Status der Einflussquelle ab.
98) Kein MC:
Empirisches Beispiel von Petty, Cacioppo, Goldmann: Bedeutung von persönlicher Relevanz bei Einstellungsänderung?
War Thema persönlich relevant, wurde Einstellung von Qualität der Argumente beeinflusst (Zentrale Route der Überzeugungsversuche). Bei geringer persönlicher Relevanz spielte der Status der Informationsquelle eine wichtige Rolle für die Bildung der Einstellung (Periphere Route der Überzeugungsversuche).
99) Kein MC:
Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit von Petty und Cacioppo. Welche Aussage ist richtig?
Es gibt eine zentrale Route (Wenn das Thema relevant ist, wird man eher auf Argumente des Redners hören) und eine periphere Route (Wenn es nicht persönlich relevant ist, achtet man auf Merkmale des Redners).
100) Kein MC:
Welche Ergebnisse lieferte das Experiment von Petty, Cacioppo und Goldmann?
Bei persönlicher Relevanz des Themas erfolgt die Entscheidungsfindung auf der zentralen Route. Geringe Relevanz führt zur Verarbeitung auf peripherer Route und anhand von Expertenheuristiken.
105) Kein MC:
Wie wurde im Experiment von Batson die Empathie für Elaine manipuliert?
Durch wahrgenommene Ähnlichkeit mit Elaine.
117) Kein MC:
Studie von Ohbuchi et al. (1989): Auswirkung von Entschuldigungen auf Aggression. Welche Aussage ist falsch?
Je geringer der Schaden, desto mehr hat man das Verlangen nach einer Entschuldigung.
118) Kein MC:
Welche Aussage zu Entschuldigungen als Hinderung der Entstehung von Frustration ist richtig?
Effektivität der Entschuldigung hängt ab von Schweregrad des Ereignisses und vom Vertrauen des Adressaten.
1) „Analysen auf dieser Ebene konzentrieren sich auf soziale Prozesse – Interaktionen zwischen Individuen, innerhalb von Gruppen oder zwischen Gruppen.“ Welche Prozessebene sozial- und verhaltenswissenschaftlicher Analysen nach Pettigrew?
2) Definition der Confoundervariable?
3) Definition der Confoundervariable?
(Andere Antwortmöglichkeiten!)
4) Wie lautet die richtige Definition für Confounder- / Störvariable?
5) Welches ist die Definition für Confoundervariable?
(Andere Antwortmöglichkeiten!)
6) Was ist eine Störvariable?
(Andere Antwortmöglichkeiten!)
7) Welche der folgenden Beschreibungen trifft auf die Moderatorvariable zu?
8) Was besagt die Whorf-Sapir-Hypothese, die in der Völkerpsychologie Humboldts eine Rolle spielt?
9) Was sagt die Whorf-Sapir-Hypothese im Zusammenhang mit Völkerpsychologie?
(Andere Antwortmöglichkeiten!)
10) Moreno brachte eine einflussreiche Forschungstechnik in die Sozialpsychologie: Welche war das?
11) Welcher bedeutende Forscher führte Anfang der 1930er Experimente zu autokratischer und demokratischer Führung durch?
12) Welcher Sozialpsychologe entwickelte die "Theorie der sozialen Vergleichsprozesse" und die "Theorie der kognitiven Dissonanz"?
13) Von wem ist die Theorie sozialer Vergleichsprozesse und die Theorie kognitiver Dissonanz?
(Andere Antwortmöglichkeiten!)
14) Welche Metapher verwendete Hellpach, wenn er über die Gesellschaft sprach?
15) Welche Aussage ist ein Ergebnis der Untersuchung von Duncan (1976)?
-
- 1 / 120
-