PHZH Literatur
Literatur Sabine Graf
Literatur Sabine Graf
Kartei Details
Karten | 47 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Literatur |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 26.05.2014 / 05.05.2021 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/phzh_literatur
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/phzh_literatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Stanzels Typenkreis:
Ich-Es
Das Ich-Es ist ein Erzähler, der aus der Innenperspektive einer Figur erzählt. Dabei kann man sich gut mit dieser Figur indetifizieren.
(homo faber, stiller)
Rezensiere "Der Frühling der Barbaren" von Jonas Lüscher
Novelle mit Rahmenhandlung (Aufenthalt in der Klinik) rund um die eigentliche Geschichte (Aufenthalt in Tunesien).
Thema: Machtkonflikt
Stoff: Finanzkrise / Globalisierung / Arabischer Frühling
Motiv:
Lange Sätze mit wortreichem(eloquentem) Vokabular.
Gegensätzlichkeiten (teure Hochzeit mit gehobener englishen Gästen in Afrika). Kontraste, Parabeln, Metaphern.
Kritische Betrachtung der Leistungsgesellschaft (Wirtschaftskrise, Arabischer Frühling, Globalisierung).
Plot: Durch die Krise verlieren die Engländer all ihr Geld und können die angestellten des Ressorts nicht mehr bezahlen, worauf sie auf ihre Urtriebe angewiesen sind.
Wie nennt man es, wenn der Erzähler innerhalb der Handlung als (Neben-)figur auftritt? Wie, wenn er ausserhalb des Geschehens ist?
innen - homodiegetisch
aussen - heterodiegetisch
Bringe ein Beispiel von direkter und indirekter Rede
Er sagte:"Du sollst dich nach den Prüfungen austoben."
Er sagte, du sollest dich nach den Prüfungen austoben. / Er sagte, dass du dich nach den Prüfungen austoben sollst.
Gib ein Beispiel des inneren Monologs, bei dem mit direkter Rede weitergefahren wird.
Beispiel: „Weiß nicht, ob ich ihn ansprechen soll. – Hallo, Sie!“ Hier kann der erste Satz ein innerer Monolog sein.
Drama:
Bringe einige ausführungen zum Drama.
Dramatik ist neben der Epik und Lyrik eine grundlegende literarische Gattung.
Die Handlung eines Dramas ist häufig in Akte und diese wiederum sind in Szenen oder Auftritte gegliedert.
Manchmal wird der Begriff Drama sehr weit gefasst und schließt sämtliche Theaterstücke, Operntexte, Ballettszenarien, Hörspielmanuskripte oder Drehbücher mit ein.
Drama:
Was behandelt die Klassische Tragödie?
Die Tragödie ist eine Form des Dramas und neben der Komödie die bedeutsamste Vertreterin dieser Gattung. Sie lässt sich bis in das antike Griechenland zurückführen.
Der Figur des Helden verschlechtert sich ab dem Punkt, an dem die Katastrophe (verschlechterung der Situation der Figur) eintritt.
Was ist eine Tragikkomödie?
zBsp: Die Physiker, evt epische Tragikkomödie durch ihren Bezug auf die Welt mit Blick auf den kalten Krieg.
Friedrich Dürrenmatt schrieb über die Gattung, sie „sei die einzig mögliche dramatische Form, heute das Tragische auszusagen“.
Er meinte, die veraltete Tragödie setzt: „Schuld, Not, Maß, Übersicht, Verantwortung“ voraus, um ihr Ziel, die Läuterung des Einzelnen, zu erreichen. In der Unübersichtlichkeit der modernen Welt, so Dürrenmatt, werde Schuld verwischt und abgeschoben, der Moderne komme nur die Groteske bei.[1]