Premium Partner

PHZH Literatur

Literatur Sabine Graf

Literatur Sabine Graf


Kartei Details

Karten 47
Sprache Deutsch
Kategorie Literatur
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.05.2014 / 05.05.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/phzh_literatur
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/phzh_literatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rhetorische Stilmittel:

Was ist eine Metapher?

Eine Metapher ist ein Ausdruck, der statt des wörtlich Gemeinten etwas bezeichnet, das ähnlich ist.

Beispiel: 

Rhetorische Stilmittel:

Was ist ein Symbol?

Der Terminus Symbol oder auch Sinnbild wird im Allgemeinen für Bedeutungsträger (ZeichenWörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen.

Bsp:
 Licht für GeistErkenntnis, das Göttliche

Rhetorische Stilmittel:

Was ist eine Personifikation?

Die Personifikation (Vermenschlichung einer Idee oder einer Sache wie Tiere, Pflanzen, Tote)

Rhetorische Stilmittel:

Was ist ein Euphemismus?

Eine Beschönigung

Figuren: Was ist eine Allegoration?

Veni, vidi, vici / der frühe Vogel fängt Fische.

Figur:
Was ist eine Anapher?

Aufgestanden ist er, welcher lange schlief,
Aufgestanden unten aus Gewölben tief. […]

O Täler weit, o Höhen, o schöner, grüner Wald.

Figur:
Was ist eine Antithese?

„Klein ist der Strauch, groß ist der Baum.“

„Heute sind wir noch am Leben. Morgen werden wir sterben.“

„Der Einsatz war groß, klein war der Gewinn.“

„Ich schlafe am Tag, in der Nacht wache ich.“

Was ist ein Oxymoron?

Hassliebe

Figur:
Was ist ein Paradoxon?

Eine (scheinbar oder tatsächlich) widersprüchliche Aussage.

Figur:
Was ist eine Ellipse?

Als Ellipse  bezeichnet man das Auslassen von Satzteilen, aber auch die Sätze mit Auslassungen.

  • Mir nichts, dir nichts.
  • Je früher der Abschied [ist], desto kürzer [ist] die Qual.
  • Nicht du, [sondern] ich!
  • [Das] Ende [ist] gut, alles [ist] gut!
  • Was [ist] nun?
  • Was [ist] denn?

Figur:
Was ist eine rhetorische Frage?

Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage.

Figur:
Was ist eine rhetorische Frage?

Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage.

Lyrik:
Was ist eine Ballade?

Allgemein ist die Ballade ein erzählendes Gedicht, in dem eine dramatische Begebenheit mit einer düsteren Grundstimmung abgehandelt wird. In Schicksals- und Heldenballaden kämpfen die Protagonisten gegen übermächtige Gegner.

  1. [volkstümliches] Gedicht, in dem ein handlungsreiches, oft tragisch endendes Geschehen [aus Geschichte, Sage oder Mythologie] erzählt wird

Lyrik:
Was ist ein freier Vers?

Freier Vers (französisch: vers libre) bezeichnet eine reimlose Dichtung, die nicht metrisch organisiert ist. Auch Länge der Zeilen und Strophenform sind nachrangig, dafür werden die Verse rhythmisch strukturiert. 

Lyrik:
Was ist ein Metrum, Versmass?

Das Metrum oder Versmaß besteht aus ein bis zwei Takten. Ein bestimmtes Muster von Metra, gebildet aus einer bestimmten Anordnung langer und kurzer oder betonter und unbetonter Silben, ergibt dann einen Vers.

Lyrik:
Was ist eine Assonanz?

Betonte Silben benachbarter Wörter besitzen den gleichen vokalischen Laut.
Beispiel Schwindsucht / Bindung oder kehren / Segen, aber auch Ledas Schwan / Megastar.