Physiologie - Kapsel und Ligamente und Knorpel
Physiologie Lern-Karten (2)
Physiologie Lern-Karten (2)
Set of flashcards Details
Flashcards | 67 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Primary School |
Created / Updated | 24.01.2014 / 16.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/physiologie_kapsel_und_ligamente_und_knorpel_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physiologie_kapsel_und_ligamente_und_knorpel_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne mir die Aufgabe der Oberflächlichen Knorpelzone (ca 5%).
- Absorbiert Scherkräfte und reduzert die Reibungskräfte
Nenne mir die Aufgabe der Übergangszone (ca 15%).
Hat keine weiteren spezifischen Afugaben
Nenne mir die Aufgabe der tiefen Knorpelzone (ca 40-60%).
absorbiert Kompressionskräfte
Nenne mir die Aufgabe der klazifizierte Knorpelzone (ca 30%).
verbidet den Gelenkknorpel mit dem Knochen
Charakterien des Chondroblasten.
- Sind für Synthese der matrix auf O2 angewiesen (in gerigem Masse)
- Können anerob energie beretistellen
- Geringe Heilungsmöglichkeiten
- Grundsubstanz kann er produzieren, jedoch keine Fasern
Charakterien des Chrondrozyten
Sehr wenig Aktivität
Erläutere mir die 1. Perizelluläre Matrix
Stabilisiert die Zelle im Knorpel (mittels Anchorin D2 Chondronectin)
Erläutee mir die 2. Territoriale Matrx.
- in tierferen Zone
- umschliesst die Perizelluläre matrix der verschiedenen Zellen
- Sorgt für Kettenartige Strukturierung der Zellen
Erläutere mir die 3. Interterritorale Matrix.
Grösster Teil der Matrix.
Was füllt den Knorpel aus?
Hyaluronsäure: (mit Proteoglykanen mit Glykosaminoglykanen)
PT aspekte bei Knorpelschaden (Therapieerfolg hängt u.a. ab von Schadensgrösse) Tiefe, Grösse und Gelenkspartner. Erläutere mir diese drei Begriffe.
Tiefe:
- Grad 1= Beschädigung Zone 1
- Grad 2= Beschädigung Zone 2
- Grad 4= Beschdigung bis subchondralen Knochen, Verdichtung der Spongiosa --> Einengung der Blutgefässe --> SZ --> Osteoohytenformung --> Arthorse --> Knorpelschaden --> ---> Circulus vituosus
Grösse: 1cm ^2 auf einem Gelenkspartner verursacht weniger Probleme/Beschwerden, ungeachtet der Tiefe: Hat jedoch später Folgen für Gelenkspartner (wegen Kanten)
Gelenkspartner: beide Gelenkspartner betroffen --> Prognose ungünstig.
Nenne mir PT Aspkte bei Knorpelschaden bzgl. der Prävention.(2 Punkte)
- Credit aufbauen im Wachstumsalter, schwer Knorpel = Desaster bei Verletzungen
- Kein "abuse" im Wachstumsalter (z.b. 8Std/ Tag Service-Trainin gim Tennis)
Nenne mir PT Aspkte bei Knorpelschaden bzgl. der Therapie. (5 Punkte)
- Dosierter Aufbau der Belastung (kernpunkt)
- Manuelle intermittierende Kopression
- Druck aufbauen bis Körpergewicht
- mehr als Körpergewicht
- schnelle/zyklische Bewegungen aufbauen
Nenne mir PT Aspkte bei Knorpelschaden bzgl. der SZ-therapie.(5 Punkte)
- Medis (Arzt)
- Pasive Massnahmen (Elektro, US, Eis, etc --> Gate controll)
- Manuelle Techniken: mobilisationen, u.a. Traktion/ 3D anguiert/ Kompression
- SZ frei Bewegen (gate control aktivieren)
- Andere massnahmen: Info/ Verhaltensweise
Nenne mir die Funktion der Gelenkskapsel.
- Schliesst das Gelenk ab
- Produiert und resorbiert die Gelenksflüssigkeit (Synovia)
- gibt Informationen über die Gelenksposition (Propriozeption)
- Führt und begrenzt Bewegungen des Gelenks (zusammen mit den Bändern)
Nenne mir die zwei "Membrane" aus welcher die Gelenkskapsel besteht.
- Membrana Synovialis
- Membrana Fibrosa
Wie heissen die drei Subformen?
- Areoläre Form (lockeres Gewebe gut durchblutet)
- Adipöse Form (Fettgewebe/Fettzellen)
- Fibröse Form (Viel Kollagen, wenig Durchblutung)
Nenne mir die Funktion der Membrana Fibrosa.
Stützgewebe (Typ 1) für Membrana synovialis.
Definiere mir die Interkapsulären Bänder. Wie stehen die Heilungs-chancen?
- Diese Bänder sind in die Gelenkskapsel eingebettet/verwoben
- ist ein Teil der Kapsel (Collat. Med.)
- Gute konservative heilungschancen (3 Monate lang)
Definiere mir die Extrakapsulären Bänder und nenne mir die Heilungschance?
- Eigenständige Bänder, die wenig oder keinen Kontakt haben mit der Gelenkskapsel
- z.B. Lig. collat. lat.
- Verheilen konservativ nicht gut
Definiere mir die Intrakapsulären Bänder und nenne mir wie gut die Heilungschancen stehen?
- Befinden isch innerhalb des Gelenks
- ohne Kontakt mit der Membrana Fibrosa
- z.B. Lig. cruciatum ant und post.
- haben auch eine schlechte konservative heilungs chance.
Nenne mir die Zellen Intima (3 Punkte).
- Synovialzellen (A Zellen)
- Fibroblastzellen (auch B Zellen)
- Intermediäre Zellen
Erläutere mir die Synovialzellen (A Zellen).
- Hohe Syntheseaktivität (für die Synovia)
- Haben Ähnlichkeit mit Makriphagen
Erläutere mir die Fibroblastzellen (auch B Zelle)
- Haben ein grosses ER und sind daher ausgerüstet für die Synthese von Kollagen und Grundsubstanz
- Viele Mitochondrien
- grossen Golgi
Erläutere mir dir Intermediäre Zelle.
- Noch undifferenzierte Zellen, welche sich zu A oder B Zelen entwickeln können.
Erläutere mir Unterschiede zwischen der Grundsubstanz der Membrana Synovialis und der der Membrana Fibrosa und Lig.
Membrana Synovialis:
- Relativ viel Matrix
- Funktion ähnlich Schwamm
- Bestimmt Menge und Zusammensetzung der Synovialflüssigkeit
Membrana Fibrosa und Lig.
- Weniger Grundsubstanz
- Proteoglykane mit hohem Anteil
- Sehr hoher Anteil Kollagen, Bindegewebe Typ 1
- Mehr geordnet mehr fasrig
- Steuernde Strukturen
Was ist besser durchblutet? Membrana Synovialis oder Membrana Fibrosa?
Membrana Synovialis.
-
- 1 / 67
-