Physiologie 1
Entwicklungsbiologie
Entwicklungsbiologie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 43 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 06.02.2015 / 25.03.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/physiologie_15
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physiologie_15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Definition Furchung
- Schnelle Zellteilung, wobei nur M- und S-Phase des Zellzyklus stattfinden, d.h. es kommt nur zur Abschnürung neuer Zellen.
Definition hatching - Schlüpfen
Der Embryo lässt die durch Enzyme angegriffene Zona pellucida durch das starke Wachstum platzen.
Innerhalb einer Zellhülle aus dem Embryonalknoten und dem Trophoblasten bildet sich das Entoderm. Der Trophoblast wird zum Trophoektoderm
Implantationsphase - wissenswertes
- Sensitive Phase
- Embryomaternale Synchronisation
- Anfällig auf Stress
- Embryonaler Fruchttod
Implantation - Nidation
- vorher
- vorher: Elongation: Verlängerung Trophoblast, Apposition: Annäherung Trophoblast - Endometrium Uterus
- Adäsion : Anlagerung
- Einnistung
Merkmale für Schwangerschaft
Muttereigen
- Umwandlung Corpus luteum periodicum zum Corpus luteum graviditatae
- Luteotrophe Signale / Inhibition der Luteolyse
- Aufrechterhaltung der Progesteron Produktion
- Uterines Wachstum
Embryonale Signale
- Mensch (hCG, humanes Choriongonadotropin)
- Rind, Schaf, Ziege Interferon
- Schwein, Pferd: Östradiolderivat
Verzögerte Implantation
- Tiere
- Art
- Rehe
- Bären
- Konzeption Juli
- Implantation November
4 Schlüsselgene Präimplantation
- Oct4: hemmt Cdx2, Differenzierung eines totipoenten Vorläufers zu pluripotenten Zellen der Inneren Zellmasse
- Cdx2: hemmt Oct4, Differenzierung eines totipoenten Vorläufers zu multipotenten Zellen des Trophoectoderm
- Gata6: hemmt nanog Differenzierung Innere Zellmasse (pluripotent) zu primitivem Ektoderm - multipotent
- nanog: hemmt Gata6 Differenzierung Innere Zellmasse (pluripotent) zu Epiblasten (pluripotent)
Definition Gastrulation
- Keimblattbildung (flächenhafte Zellverbände) (Ektoderm, Entoderm, Mesoderm)
- Erste Differenzierung des Embryos
- Organentwicklung
- Körpergrundgestalt
Ablauf Gastrulation 9S
- Umwandlung Embryoblast in Keimscheibe
- Bildung des Amnion
- Bildung des Hypoblasten bzw. Entoderm
- Bildung des Primitivstreifen und Mesoderm
- Bildung der Körperachsen
- Anlage der Primitivorgane
- Neurulation
- Bildung des Coeloms
- Kraniokaudale und laterale Ausrichtung der Keimscheibe und Anlage des Darms
6 Aufgaben Plazenta
- Ausscheidung nach Geburt
- Steuerung eigenes Wachstum bei Funktion
- Versorgung des Foetus
- Entsorgung der Abbauprodukte (O 2 , CO 2 , Ionen, Harnpflichtige Substanzen, Metaboliten, Nährstoffe)
Antikörper - Endokrine Aufgaben: Progesteron, Östrogen, Gonadotropin
- Schutzfunktion: Erreger
4 Bestandteile Fruchthülle
- Dottersack: Wichtig vor dem Implantation, Blutbildung
- Chorion (Zottenhaut): äusserste Schicht: entwickelt sich aus dem Trophoblast: Nährstoffaustausch mit maternaler Plazenta
- Amnion (Schafshaut): innerste Fruchthülle: Schützt Embryo, wichtig für Darmentwicklung des Embryos
- Allantois: Embryonaler Harnsack, beeinhaltet Abbauprodukte
Problem Geschlechtsentwicklung Kuh
- Ursache:Bei Zwillingen nur eine Plazenta
- Folge: Austausch von Faktoren --> Ausbildung Geschlechtsmerkmale beeinflusst
- männliche Faktoren:
- TDF --> Hoden --> AMH, Testosteron
- AMH --> Müllersche Organe degenerieren
- Testosteron --> Wolfsche Gänge --> Dihydrotestosteron
- Diydrotestosteron --> Penis, Skrotum, Geschlechtsdrüsen
- weiblich keine Faktoren, Eierstöcke entwickeln sich, Müllersche Gänge (Uterus etc.)differenzieren, Wolfsche degenerieren
- Folge: Inhibition Differenzierung Müllersche G., Maskulinisierung
Fehlbildungen und Ursachen
- Gametopathien (Gameten; Chromosomenaberrationen)
- Blastopathien (Blastocyste)
- Embyropathien
- Fetopathien
Ursachen
- genetisch
- Umwelt
- infektiös
Zeitliches Auftreten von Fehlbildungen
0-3 W Tod des Embryos möglich
3-8 W Anfälligkeit auf Missbildungen ist erhöht
8-38 W Es treten eher funktionelle Störungen auf
Fortgeschrittene Trächtigkeit
- Grössenwachstum, Lungenreifung
- Nesthocker (Fleischfresser)
- Nestflüchter (Pferd, Wiederkäuer, Schwein)
Definition Ontogenese
Die Entwicklung des einzelnen Lebewesens von der befruchteten Eizelle bis zum adulten Lebewesen
Definition Phylogenese
Stammesgeschichtliche Entwicklung der Gesamtheit aller Lebewesen. Der Begriff wird auch verwendet, um die Evolution einzelner Merkmale im Verlauf der Entwicklungsgeschichte zu charakterisieren.
Evolutionsschritte
- 450 M Entwicklung Sexualhormone: Gestagene, Androgene, Östrogene
- 350 M Vitellogenin
- 200 M geschütze,geschlossene Eier, mit Schale , Interne Befruchtung
- 100 M Milchdrüse
- 30 M Placenta, Östrogen
Biogenetische Grundregel - Haeckel
„Die Ontogenese rekapituliert die Phylogenese“
Beispiele phylogentische Ontogenese
- Humanembryo mit Kiemenspalten (Halsregion)
- Humanembryo mit Schwanzwirbelsäule (analog Schwein)
- Chorda wird zur Wirbelsäulen (Lanzettfischchen – Säuger)
- Larven von Plattfischen haben beidseitig Augenanlagen
Definition Hox-Gene
- gut konserviert
- regulativ, Transkriptionsfaktoren
- Steuerung Individualentwicklung
- sehr ähnliche Homöobox bei allen Tieren
- Gliederung der Körperachse --> Mutation Antennapedia
- Verschiedene Hox-Gene --> verschiedene Abschnitte des Körpers beeinflusst
Definition Hyperplasie
Anzahl der Zellen nimmt zu
Definition Hypertrophie
Größe der Zellen nimmt zu
Allometrisches Wachstum
Unterschiedliche Wachstumsgeschwindigkeit verschiedener Abschnitte während der Ontogenese
Isometrisches Wachstum
Gleichmäßiges Wachstum von Körperteilen im Verhältnis zum Gesamtwachstum
Tumorarten
gut:
- Papillom
- Adenom
bösartig: infiltrativ, rezidiv, metastasierend
- Sarkom
- Karzinom
- Teratom: Iin Ovar, Hoden: Kapsel verschiedener Gewebe
Signalarten
- Überlebensfaktoren
- Homone, Chemokine
- Wachstumsfaktoren
- Cytokine
- Todesfaktoren --> Kaspase-Kaskade --> Apoptose
Signalwege der frühen Entwicklungsphase
- Wnt pathway
- Hedgehog
- Notch delta
Wnt Signalweg und Funktion
- Ligand Wnt - Wachstumsfaktor und Signalprotein aus Wingless und Int-1
- Funktion: Ausbildung der Körperachse, Enteicklung Zellen, Organe
- Wnt bindet an Frizzled + LRP
- Komplex aktiviert Dishevelled, welches die Ausbildung des beta-Catenin-Komplexes hemmt
- dadurch liegt beta Catenin frei vor und kann nicht abgebaut werden --> Akkumulation
- beta Catenin bindet TCF Komplex und aktiviert spezifisch Gene
Hedgehog Signalweg
- Bindung Hedgehog an PTC
- Smo (Smoothend) nicht mehr inhibiert
- GLI2/3 Transkriptionsfaktoren werden aktiviert und nicht abgebaut
-
- 1 / 43
-