Physiologie
Phyiologie Allg. (Grundlagen) Frage-Karten
Phyiologie Allg. (Grundlagen) Frage-Karten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 107 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.01.2014 / 08.04.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/physiologie6
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physiologie6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nenne mir welche Prozesse in der Remodelierungsphase durchlaufen werden?
- Verstärkung des Bindegewebes auf Grund der Funktion
- Einwachsend von Nervenfasern
- Reorganisation des Gefässbettes
- Starke Abnahme der Fibroblastenzahl
- Zurück zur normalen Turnoverrate
- Die neue Struktur wird in das zentrale Nervensystem integriert
- Verarbeiten peripherer Information im zentralen Nervensystem
Nenne mir welche Prozesse in der Remodelierungsphase durchlaufen werden?
- Verstärkung des Bindegewebes auf Grund der Funktion
- Einwachsend von Nervenfasern
- Reorganisation des Gefässbettes
- Starke Abnahme der Fibroblastenzahl
- Zurück zur normalen Turnoverrate
- Die neue Struktur wird in das zentrale Nervensystem integriert
- Verarbeiten peripherer Information im zentralen Nervensystem
Nenne mir welche Prozesse in der Remodelierungsphase durchlaufen werden?
- Verstärkung des Bindegewebes auf Grund der Funktion
- Einwachsend von Nervenfasern
- Reorganisation des Gefässbettes
- Starke Abnahme der Fibroblastenzahl
- Zurück zur normalen Turnoverrate
- Die neue Struktur wird in das zentrale Nervensystem integriert
- Verarbeiten peripherer Information im zentralen Nervensystem
Nenne mir welche Prozesse in der Remodelierungsphase durchlaufen werden?
- Verstärkung des Bindegewebes auf Grund der Funktion
- Einwachsend von Nervenfasern
- Reorganisation des Gefässbettes
- Starke Abnahme der Fibroblastenzahl
- Zurück zur normalen Turnoverrate
- Die neue Struktur wird in das zentrale Nervensystem integriert
- Verarbeiten peripherer Information im zentralen Nervensystem
Nenne mir welche Prozesse in der Remodelierungsphase durchlaufen werden?
- Verstärkung des Bindegewebes auf Grund der Funktion
- Einwachsend von Nervenfasern
- Reorganisation des Gefässbettes
- Starke Abnahme der Fibroblastenzahl
- Zurück zur normalen Turnoverrate
- Die neue Struktur wird in das zentrale Nervensystem integriert
- Verarbeiten peripherer Information im zentralen Nervensystem
Nenne mir welche Effekte in der Remodelierungsphase geschehen?
- Rote Narbe wird weiss
- Eventuelle Remodelierung, abhänig vom Resultat der Produktionsphase
- Wiederherstellung funktioneller Stabilität; Stabilisierung ist aufgrund periperer information möglich
Nenne mir die Ziele welche bei der Remodelierung angesprebt werden?
- Zunahme der Belastbarkeit des Gewebes
- Optimale Nutzung der wiederhergestellten Struktur
Wie schnell wächst ein Nerv pro Tag?
1mm
Was sind Physiotherapeutsche Interventionen in der Remodelierungsphase (Organisationsphasen)?
- Stetige Belastunssteigerung bis zum gewünschten Funktionsniveau
- Aufbau der Geschwindigkeit innerhlab Übungen bis zum Funktionsniveau
Was hat der Fibroblast für eine funktion in der Remodelierungsphase- Organisationsphase?
- Ersetzen des Typ 3 Gewebes durch Originalgewebe
- Senkung der Turnoverrate (Produktionsrate senkt sich)
Was geschieht genau in der Intergrationsphase (Remodelierungsphase)?
- Verletzte Struktur wird re-innerviert
- Verbindungen/Verschaltungen zum/im Rückenmark gemacht
- Im Gehirn wird die Struktur verbunden mit den sensorischen und motorischen Zentren
Nenne PT-Interventionen in der Intergrationsphase (Remodelierungsphase).
- Steigern der Belastung/ Belastbarkeit strukturspezifisch
- Sensomotorisches Training zur Förderung der Sensomot. Reintegr.: schwierge Korrdinative Übungen
- funktionelles Training
Was ist das Ziel vom Koordinationstraining?
- Wahrnehmen von Bewegungsabläufen (Kinästhesie)
- Wahrnehmen einer Position (Statesthesie)
- Erlernen von statomotorischen Aktivitäten (Körperhaltung und Gleichgewicht) im Sitzen, Stand, Gang
- Aktive Stabilisierung (während Bewegung)
- Wieder-Aktivieren beim Verlust von propriozeptiven und exterozeptiven Afferenzen
Was ist das Ziel vom Koordinationstraining?
- Wahrnehmen von Bewegungsabläufen (Kinästhesie)
- Wahrnehmen einer Position (Statesthesie)
- Erlernen von statomotorischen Aktivitäten (Körperhaltung und Gleichgewicht) im Sitzen, Stand, Gang
- Aktive Stabilisierung (während Bewegung)
- Wieder-Aktivieren beim Verlust von propriozeptiven und exterozeptiven Afferenzen
Nenne mir mögliche progressionsmöglichkeiten für ein einfaches Propriozeptionstraining, Kontrolliertes Flex- Ext.bewegungen.
- mit viesueller Kontrolle
- ohne visueller Kontrolle
- geschlossenen Augen
- instabilde Unterlage
- Mehrere Gelenke
- Züsätzliche Ablenkung (Ball etc.)
- Von statisch nach dynamisch
- Mit wenig Kraft/ zu viel Kraft
Was ist der Fibroblast für eine Zelle? Ortsständig oder eine bewegliche Zelle?
Eine Ortsständige Zelle.
Was sind typische Charakterien für Ortsständige Zellen (Fibroblasten)?
(4 Punkte)
1) Entstehen im Gewebe und sterben im Gebwebe
2) Entstehen aus undifferenziertem Mesenchymzellen
3) Keine/geringe Mobilität
4) Produzieren Bindegewebe
Das Bindegewebe ist eine in GEL angelete Masse von Fasern.
Gel (auch Grundsubstanz genannt) und Fasern werden als Matrix zusammengefasst. Die Herstellung der Matrix erfolgt durch den ...
Fibroblasten
Was stellt der Fibroblast unteranderem her?
Matrix + Fasern
Bindegewebe = ... + ...
Zellen + Matrix
Matrix= ... + ... + ...
Fasern + Grundsubstanz + Vernetzungsproteine (Klammern die alles zusammenhalten)
Kann der Fibroblast auch abbauen?
Ja, da es keine Fibroklasten gibt, muss der Fibroblast alles s/s abbauen.
Springen bzw. landen. Was hat dies für ein Zusammenhang mit dem Fibroblsten?
Wenn es ein Impulst gibt, wie z.B. Springen bzw. landen; dann merkt dies der Fibroblast und statted die Orte, welche noch zu wenig stark sind besser aus (Geht dort hin und stärkt das Band).
Nenne mir die Anforderungen bzw. Funktionen die ein Fibroblast erfüllen muss: (4 Punkte)
1) Produktion/ Kommunikation
2) Stabilität
3) Mobilität
4) Abbau
Welche Gewebetypen stellt der Fibroblast her? (5,5 Punkte)
1) Kapsel
2) Lig.
3) Sehnen
4) Faszien; Aponeurosen
5) Haut
Nenne mir welche makromolekulare Bausteine der Fibroblast herstellt.
- Bindegewebsfasern (Kollagen und Elastin)
- Grundsubstanz (Proteoglykane und Glykoproteine)
- Nicht-Kollagene Proteine
Nenne mir die Eigenschaft von Kollagen?
Ist sehr undehnbar (2-3%) und sehr unflexibel. Gleichstark wie Stahl im gleichen drchmesser. (bsp. Autogurt).
Nenne mir die Eigenschaften ovn Elastin?
Elastin ist sehr dehnbar.
Wie viel % Elastin bzw. Kollagen hat es ca in einem Band?
90% Kollagen + 10% Elastin.
-
- 1 / 107
-