Physik 9. Klasse
Physik 9. Klasse
Physik 9. Klasse
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 23.09.2016 / 30.09.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/physik_9_klasse
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physik_9_klasse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nenne Teile der öffentlichen Energieversorgung!
- Solarenergie
- Windkraftanlagen
- Atomenergie
- Wasserkraftanlagen
- Erdöl/Erdgas/Kohle (Fossil)
- Biomaterial (Biogasanlage)
Nenne mir Weiterleitungen.
- Stromleitung
- Umspannwerke
- Rohrleitungen (flüssig o. gasförmig [Pipeline])
Wodurch kann Spannung erzeugt werden?
- Magnetismus (Dynamo, Generator)
- chemische Vorgänge (Batterie, Akkumulator = gerät zum Speichern von Strom = Akku)
- Reibung
- Druck (bei Feuerzeug)
- Wärme (Termoelement)
- Licht (Solarzelle)
Wie funktioniert das Prinzip eines Wechselspannungsgenerators?
- Magnetfeld des des Dauermagneten tritt aus dem Nordpol aus und in den Südpol wieder ein.
- In diesem Magnetfeld befindet sich die Leiterschleife. Drehen wir diese so wird in ihr eine Spannung erzeugt.
- Schleifringe greifen diese Spannung ab.
- Leiterschleife bewegt sich abwechselnd am Nord und Südpol entlang, dadurch ändert sich Spannung innerhalb einer Umdrehung 2mal.
- Zeiger des Spannungsmesser bewegt sich gleichmäßig hin und her (pendeln).
(Spannungsmesser, Handkurbel, Schleifringe, Leiterschleife)
Welche Arten von Spannung liefern verschiedene Spannungsquellen? Und wovon hängt das ab?
Je nach ihrem Aufbau liefern sie Gleich-, Wechsel- oder Drehspannung.
1) Was erzeugt eine Wechselspannung?
2) Wodurch wird Spannung erzeugt?
3) Was ist Stromfluss?
1) Die Rotation
2) Durch Induktion
3) Stromfluss ist Elektronenfluss
Was ist ein Wandler? Welche Wandler gibt es? Was wandeln sie um?
Ein Gerät, das Energie umwandelt.
1. Turbine
2. Generator
Sie wandeln Energiearten um, z.B. Strömungsenergie in einem Gewässer oder in der Luft in mechanische Energie.
Was beschreibt der Wirkungsgrad?
Wirkungsgrad beschreibt den effektiven Nutzen [Ausbeute] nach einer jeden Umwandlung.
Beispiel:
Wirkungsgrad eines Dieselmotors ca. 32-35%, von einem Liter Diesel werden nur 350ml für die Fortbewegung verwendet, 650ml sind Verlust.
Wie ist eine Turbine aufgebaut?
- Drei Spule auf einem Kreis um den Magneten
- (Kraftwerksgenerator) einen Elektromagneten als Rotor, in den baugleichen Spulen werden gleich große sinusförmige Wechselspannungen erzeugt
- Die drei Spannungen sind um 120° "phasenverschoben"
- Ein Pol der drei Spulen ist mit gemeinsamen Neutralleiter verbunden, die freien drei Pole sind die Stränge der Drei-Wechselstroms
Nenne mir 3 interessante Folgerungen vom Kraftwerksgenerator
- Bei gleicher Belastung der 3 "phasen" addieren sich die drei Ströme zu 0, gemeinsame Rückleitung stromfrei der Verlust halbiert sich dadurch
- In Drei-Phasen-Netz zwei verschiedene Spannungen:
- Sprangspannung zwischen einem Außenleiter und Neutralleiter
- Leiterspannung zwischen zwei Außenleitern
- Durch drei Stromquellenhat man dreifache Leistung
- man findet sies Dreier-Gruppe in allen Spannungsebenen auf Freileitung und als Kabel-Stänge bei unterirdischer Verlegung
Der Wechselstromgenerator
1. Was passiert während sich der induzierte Strom in eine Richtung fließt?
2. Wan wechselt die Stromrichtung?
1. Die Spule dreht sich an den beiden Polen des Permantmagneten vorbei.
2. Wen sich die Pole der Spule an den gegenüberliegenden Polen des Permanentmangneten vorbei dreht.
Was ist der Unterschied zwischen dem Wechselstromgenerator und dem Gleichstromgenerator?
Der Wechselstromgenerator geht auch ins Minus Bereich da er zwei Schleifringe hat.
Der Gleichstromgenerator erzeugt Gleichstrom, dessen Stärke bleibt nur im Plus Bereich da er mit vielen Spulen und Elektronik ausgestattet ist, daher fließt der Strom immer gleich stark.
-
- 1 / 15
-