Pharmakologie
Lübeck
Lübeck
Kartei Details
Karten | 49 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 13.07.2014 / 18.07.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pharmakologie_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharmakologie_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche der folgenden Aussagen zu Beta Lactam Antibiotika ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
Im Vergleich zu hydrophilen Arzneistoffen
Welche der folgenden Parameter müssen bekannt sein, um die absolute Bioverfügbarkeit von Arzneistoffen berechnen zu können?
- Fläche unter der Kurve nach intravenöser Applikation
- Fläche unter der Kurve nach oraler Applikation
- Maximale Plasmakonzentration nach oraler Applikation
- Renale Clearrance des Arzneistoffes
- Zeit zu der die Wirkstoffplasmakonzentration maximal ist
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Die Retadierung eines Arzneistoffes führt im Vergleich zu unretadierten Applikationen zu einer
- Reduktion der maximalen Konzentration
- Steigerung der maximalen Konzentration
- Reduktion des Zeitpunktes der maximalen Konzentration
- Steigerung des Zeitpunktes der maximalen Konzentration
- Verminderung der Eliminationskonstante
Welche der folgenden Reaktionen zählt man zu den Phase II Reaktionen?
- Oxidation von Sauerstoff
- Hydrierungen von Aromaten
- Reduktion von Nitratgruppen
- Konjugation mit Gluthation
- Konjugation mit Glucoronsäure
Welches ist nicht Aufgabe der Klinischen Radiologie?
Welche der folgenden Bezeichnungen bzw. Charakterisierung wird nicht für ein Arzneimittel
bzw. dessen Wirkstoff verwendet?
Warum müssen Cannabis-Produkte (Blätter, Harz) erst erhitzt werden (z.B. durch Rauchen oder
Backen), um ihre Wirkung als Droge zu entfalten?
Folgende Gruppen von Arzneimitteln finden bei der Therapie des Bluthochdrucks Anwendung:
Welches der folgenden Inhalationsnarkotika hat den niedrigsten Blut/Gas-Verteilungskoeffizienten
und somit den schnellsten Wirkungseintritt?
Welche/r der folgenden Effekte kommt/kommen durch Stimulation von ß2-Adrenozeptoren
zustande?
Welche der folgenden Aussagen über d-Tubocurarin („Curare“) ist falsch?
d-Tubocurarin
Welche der folgenden Parameter müssen bekannt sein, um die absolute Bioverfügbarkeit eines oral
verabreichten Arzneistoffes berechnen zu können?
Ein Arzneistoff hat eine orale Bioverträglichkeit von 20% und wird unverstoffwechselt über die
Niere mit einer Halbwertszeit von 2 Stunden ausgeschieden. Welche wirksame Arzneistoffmenge ist
10 Stunden nach oraler Applikation von 400 mg noch im Organismus vorhanden?
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Die Retardierung eines ß1-Adrenozeptorantagonisten (z.B. Metoproiol) hat Einfluss auf dessen
Medikament pflanzliche Ursprungs
Atropin
Cocain
vermittelt Wirkung im ZNS und in der Peripherie
hemmt Wiederaufnahme von Noradrenalin in sympathischen Neuronen
Drogen
hemmen Aufnahme von Neurotransmittern in die Nervenzelle
beeinflussen Abbau von Neurotransmittern
erhöhen Ausschüttung von Neurotransmittern
reagieren mit spezifischen Rezeptoren der Nervenzelle
Retardierung eines Arzneistoffes führt im Vergleich zur unretardierten Applikationsform bei gleichem Wirkstoffgehalt zur
Reduktion der Konzentration (cmax ↓)
Zunahme der Zeit (tmax ↑)
Adrenalin
erweitert Blutgefäße, die die Skelettmuskulatur versorgen
α1-Sympatikus hemmt nicht
die Wehentätigkeit
Blockade von β-Adrenozeptoren
Verminderung Kontraktionskraft der Herzens
Verminderung der Herzfrequenz
Ursprünglich wirkende Substanzen
wirken nur in relativ hohen Dosen
verändern kaum ihre Wirkung bei geringer Veränderung der chem. Struktur
kompetitive Agonisten
Emax = konstant
EC50 ↑
Acetylcholin wird freigesetzt aus
prägangl. sympathischen Neuronen
prägangl. parasympathischen Neuronen
postgangl. parasympathischen Neuronen
Hydroxylierung Phasen-1-Arzneistoff-Metabolismus
Muttersubstanz besitzt Metabolit mit höherem Molekulargewicht
Rezeptorgeschwindigkeit oral applizierter Arzneistoffe abhängig von
Arzneiform
Partikelgröße
Kristallform
Therapeutische Breite
Die therapeutische Breite wird über die Dosiswirkungskurven der therapeutischen und der letalen (unerwünschten) Wirkung bestimmt.
Mit der Dosiswirkungskurven kann man nicht bestimmen:
Maximale Rezeptoranzahl Bmax
Aussage über RAAS falsch
Freisetzung von Renin wird aus der Niere durch β-Blocker gesteigert
-
- 1 / 49
-