PG-Luzern-5.2.3-Datenerfassung-Digitalsierung/Sampling
Verschiedene Parameter für die Bilderfassung (Tonwert, Farbmodus, Farbwiedergabe) Unterscheiden. Das Prinzip der Bilddigitalisierung: Scanning, Sampling und Einfluss auf die Datenmenge
Verschiedene Parameter für die Bilderfassung (Tonwert, Farbmodus, Farbwiedergabe) Unterscheiden. Das Prinzip der Bilddigitalisierung: Scanning, Sampling und Einfluss auf die Datenmenge
Fichier Détails
Cartes-fiches | 26 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 28.03.2014 / 17.05.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/pgluzern5_2_3datenerfassungdigitalsierungsampling
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pgluzern5_2_3datenerfassungdigitalsierungsampling/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nenne die 2 Phasen der Digitalisierung
Scanning und Sampling
Was passiert beim Scanning? Beschreibe…
Die Fläche des Bildes wird in eine bestimmte Anzahl Felder unterteilt.
Jedes Feld ergibt eine Bildpunkt = Pixel
Wie gross ein solches Feld ist hängt von der gewählten Bildauflösung (Wieviele Pixel pro inch oder cm) ab.
Was passiert beim Sampling? Beschreibe…
Jedem Bildpunkt = Pixel wird eine genau definierte Farbe oder ein Tonwert zugeordnet.
Was bestimmt die Anzahl der Tonwerte (Farbwerte)?
Die Tonwerte (Farbtonwerte) sind von der Bittiefe abhängig.
Wieviel Bit braucht es für 256 Tonstufen darzustellen?
8 Bit = 2 hoch 8 = 256 Tonstufen
Wieviel Tonstufen ergibt ein 4 Bit Bild?
16 Tonstufen
Nenne die Formel der Scannerauflösung?
RW (Lpcm) x 2.54 x QF x Abbildungsfaktor
Nenne die Formel der Bildauflösung?
RW(Lpcm) x 2.54 x QF
Wie lautet die Formel für Strichbilder?
Auflösung des Ausgabegerätes (max. 1270 Dpi) x Abbildungsfaktor
Nenne die richtige Bildauflösung für eine Laserdruckausgabe?
170 Ppi bis 200 Ppi
Berechnen Sie die erforderliche Scanauflösung in Ppi und Ppcm?
Aufsichts-Vorlage: 360 x 450 mm, farbig
Litho (Repro): 240 x 300 mm
Qualitätsfaktor: hoch (2)
Rasterweite : 70Lpcm
Tonwertstufen:256
Abbildungsfaktor = SOLL : IST = 240 mm : 360 mm = 0.67 (x100 = 67%)
Scanauflösung = RW x 2.54 x QF x Abbildungsfaktor = 70 Lpcm x 2.54 x 2 x 0.67 = 238 Ppi : 2.54 = 94 Ppcm
Nenne die 3 Arten der Interpolationsmethoden bei einer Vegrösserung oder Verkleinerung und Beschreibe die Wirkungsweise?
Pixelwiederholung: Pixel werden nur verdoppelt. Geeignet für Logo, Grafiken die einfarbig sind
Bikubisch: geeignet für alle Halbtonbilder. Neue Pixel werden aus einem Umfeld errechnet. (Halbton-Bilder)
Bilinear: Diese Methode liegt zwischen den beiden oben erwähnten. (Mischformen Logocharakter mit Text- oder Logointegration)
Wie gross ist die Datenmenge für ein Bild, welches bei einer Bildauflösung von 150 ppi, 8 MB schwer ist und nun auf 300 ppi hochgerechnet wird?
Verdoppelung der Bildauflösung bedeutet für die Datenmenge = im Quadrat = 2 hoch 2 (4-fache Datenmenge) = 8MB x 4 = 32 MB
Wenn die bestehende Auflösung verändert wird (verdoppelt, vervierfacht…) wie verhält sich die Datenmenge dazu?
Die Datenmenge verhält sich im Quadrat zur Änderung der Bildauflösung. Basiszahl (Verhältniszahl) hoch 2
Was ist der Unterschied zwischen eines fotografischen und eines digitalen Halbtonbildes?
Ein analoges Bild hat eine unbestimmt Anzahl Farbtonstufen, doch ein digitales Bild hat eine bestimmte Anzahl Tonstufen. (Je nach Bitzahl = Scanner oder Digitalkamera)
Je höher die Bittiefe, desto …
mehr Tonwertstufen sind möglich
Bei der Codierung der Digitalisierung unterscheidet man zwischen zwei Zuständen. Welche?
0 und 1
Wie geht die Formel zur Ermittlung der Bildauflösung?
Rasterweite x 2.54 x Qualitätsfaktor = Ppi
Nennen sie zu den aufgeführten Beispielen jeweils die Anzahl der möglichen Tonwertstufen:
1 Bit pro Pixel:
8 Bit pro Pixel:
10 Bit pro Pixel:
14 Bit pro Pixel:
1 Bit pro Pixel: 2
8 Bit pro Pixel: 256
10 Bit pro Pixel: 1024
14 Bit pro Pixel: 16'384
Wie viele Zustände kann das Pixel bei einem Bit haben?
2 Zustände (schwarz und weiss)
Was wird durch die Bildauflösung festgelegt ?
Ob ein Bild eine ausreichende Menge an Informationen für eine zufriedenstellende Ausgabe auf dem jeweils vorgegesehenen Medium.
Berechne die Scannauflösung und die Bildauflösung mit den folgenden Angaben und schriebe auf, was dir bei den Rechnungsaufgaben aufgefallen ist.
Abbildungsmasstab Rasterweite Qualitätsfaktor
a 100% 60 L/cm 2
b 200% 60 L/cm 2
Scanauflösung Bildauflösung
a 300 300
b 600 300
Bei gleicher Rasterweite und Qualitätsfaktor bleibt die Bildauflösung immer gleich. Dere Abbf hat keinen Einfluss auf die Bildauflösung
Was kann entstehen wenn ein Bild eine schlechte Auflösung hat?
a) Moirée Effekt - Flimmerkontrast - Bei Linien und Mustern
b) Treppeneffekt
c) weniger Tonwert
d) höherer Kontrast
e) Verpixelt (Pixel sind sichtbar)
Richtwert ppi Laserdruck-Ausgabe ?
Richtwert - Offsetdruck (60L/cm) ?
Richtwert ppi Internet ?
Richtwert ppi Bildschirmpräsentation ?
Richtwert ppi Laserdruck-Ausgabe ?
70 - 200
Richtwert - Offsetdruck (60L/cm) ?
225 - 300
Richtwert ppi Internet ?
72
Richtwert ppi Bildschirmpräsentation ?
72 - 150
Nenne die drei Interpolationsarten und deren Unterschiede.
1. Bikubisch für Halbtonbilder
2. Pixelwiederholung für Strichbilder
3 Bilinear: liegt zwischen den beiden anderen
Was passiert wenn die Abhängigkeit in der Bildgrösse zusammenhängt?
Bei einer Vergrösserung wird die Auflösung kleiner. Bei einer Verkleinerung wird die Auflösung grösser.
-
- 1 / 26
-